Seite 1 von 1
Dunkle Werkstatt

Verfasst:
8. Juni 2008 22:57
von Mops10542
Hab mal ne Frage an die Elektriker hier im Forum.
Hab das Problem das ich keinerlei Steckdosen geschweige denn licht in meiner Garage habe jetzt im Sommer gehts ja noch is ja recht lange hell da gehts ja.
Aber im Winter wenns scho um 6 Dunkel ist macht das keinen Spass mehr.
Nu meine Frage wie komm ich Gut und Günstig zu Licht in meiner Garage? im Umkreis von 50m sind auch keine weiteren dosen oder leitungen vorhand wo ich ran könnte. Bleibt eigentlich nur Batterie irgendwie.
hat da jemand nen Vorschlag für mich?
mfg

Verfasst:
8. Juni 2008 23:25
von Ex-User Eifelheizer

Verfasst:
8. Juni 2008 23:34
von Mops10542
ist das ernst gemeint
sowas hätt ich mir am wenigsten vorgestellt


Verfasst:
8. Juni 2008 23:58
von Ex-User Eifelheizer
kannst Dir natürlich auch so eine
Knatterkiste hinters Haus stellen

Verfasst:
9. Juni 2008 04:35
von ElMatzo
elektrizität lässt sich sehr gut transportieren, aber weniger gut speichern. evtl. ist die knatterkiste dann echt ne angebrachte lösung.

Verfasst:
9. Juni 2008 04:41
von sammycolonia
also wenns nur ums licht geht, dann tuts auch ne autobaterie und ne LED-Stablampe (gabs mal bei Aral, oder shell) die LED lampe braucht so gut wie keinen strom, macht aber gutes licht...


Verfasst:
9. Juni 2008 04:45
von trabimotorrad
Was man auch in heutiger Zeit in Betracht ziehen kann, sind die LEDs, die immer stärker und billiger werden. Ich habe mir ein "Notlicht" für meinen Keller gebaut, da genügen 5 bis 10 Stück und es ist so hell, das man alles erkennen kann, bei 20 oder 30 Stück wäre sicherlich schrauben möglich, wenn man noch eine LED-Handlampe hat. Ich habe meine Sarklicht-LEDs aus der Bucht gefischt, 100Stück mit Vorwiderstand unter 10€. Und die brauchen so wenig Strom, das sogar eine kaputte Autobatterie noch fast eine Woche am Stück Licht abgibt.

Verfasst:
9. Juni 2008 06:57
von mareafahrer
Da wir in unserer Garage das gleiche Problem haben, haben wir uns letztens einen Stromerzeuger von
Güde geholt. Der macht zwar ziemlich laut und sollte zum Betrieb außerhalb der Garage stehen - aber er erfüllt unsere Erwartungen. Allerdings sind wir auch keine Dauerschrauber und nicht täglich in der Garage.

Verfasst:
9. Juni 2008 07:00
von kutt
wenn du mit dem PKW zur garage mußt (weil es so weit weg ist) würde ich einen kleinen (100W) spannungswandler nehmen.
der macht dir aus 12V - 220V reicht vollkommen zu und nimmt keinen platz weg

Verfasst:
9. Juni 2008 07:43
von ZwO
Bei mir herrschte das Selbe Problem wie beim Threaderöffner. Wir haben nach den Ideen Stromerzeuger und Solar in Verbindung mit ner Autobatterie das Glück gehabt, vier guterhaltenen 12V105Ah Bleigelakkus von einem örtlichen magentafarbenen Fernsprechanbieter zu bekommen. Die waren kostenlos und es stehen immer zwei in der Garage und zwei in Habachtstellung am ladegerät. Ein Akku reicht so für ein Autoradio mit CD-Wechsler und eine (sparsam eingesetzte) 50W Halogenlampe für Wochen. Die Dinger sind zwar sauschwer aber besser als gar kein Licht.

Verfasst:
9. Juni 2008 08:08
von knut
ersetz das radio durch einen mp3player und die halogenlampe durch led und du reichst ewig mit einer bakterie


Verfasst:
9. Juni 2008 09:27
von ZwO
Im Grunde genommen ja, aber:
1. will ich richtiges Radio (im Normalfall ROCKLAND) hören mit brauchbarem Lautsprecher und
2. wegen der LED´s sind wir gerade am Basteln und Zusammenstellen. Ürsprünglich wollten wir direkt über der Werkbank noch eine Arbeitsplatte einziehen die dann mit 3 Schwalbescheinwerfereinsätzen (was ein Wort!) ausgerüstet wird und dadurch unsere Basteleien beleuchtet und auch noch witzig aussieht. Aber dort kleben momentan 4 kleine 4fach LED Strahler die mit jeweis 3 AAA Batterien angetrieben werden und es reicht auch.

Verfasst:
9. Juni 2008 09:54
von ad40
Lösungen gibt es viele,
kommt aber immer auf den Anspruch an.
Batterie mit LED, Scheinwerfer oder Spannungswandler und Leuchtstofflampe = nur solange licht wie genügend Kapazität über ist...und meist dann leer wenn man noch ne halbe Stunde Licht bräuchte !
Generator = laut (...gibt auch sehr leise von Honda, dann aber deutlich teurer als die Baumarktvarianten ) und Licht solange wie der Reservekanister voll ist !
Petromax = viel Licht ( in etwa wie ne 150 W Glühlampe ), aber ständiges nachpumpen um den Druck im Tank aufrecht zu erhalten ( bei Conrad im Angebot ab und zu schon für ca. 30.- € zu bekommen )
Meine Variante wäre Akku und ein kleines Solarpannel zum puffern und dann direkt mit 12V Kompaktleuchtstofflampen (... bei Conrad als SOLAR-Batterieschutz 6W / 15V für ca. 90.-€ zum direkten anschluß an die Batterie )
Gruß Axel

Verfasst:
9. Juni 2008 11:16
von roccokohl
Taschenlampe in den Mund nehmen.
Hält auch vom Rauchen ab!
Oder letztens gabs bei Plus ne LED Lampe, die man sich ins Ohr steckt (sah aus wie ein Headset). Dann kann man sogar wieder rauchen!
Für alles andere hat man ein Feuerzeug mit Stichflamme in der Tasche. Damit findet man im Notfall alles.
Hab selber ne Garage in einem Tiefgaragenkomplex. Da ist immer Nacht!

Verfasst:
9. Juni 2008 12:11
von dösbaddel
eins wurde noch nicht erwähnt. es gibt auch Propanlampen, ne Buddel inne Ecke ein paar dezent verlegte Schläuche und beliebeig viele Funzeln.
Als Bonus: Schon mal an Kerzen gedacht?

Verfasst:
9. Juni 2008 12:33
von Ex User Hermann
Eine Leuchtstofflampe mit 2 x 8 Watt hab ich an einer Autobatterie. Reicht locker für 30Std Licht in ausreichender Helligkeit. Geladen wird die Batterie im Seitenwagen, die Steckdose für die Lampe ist am Kofferraum.
Die Lampe stammt von einer Shell-Tankstelle und kostete 15 Euro. 2 starke Magnete an der Rückseite und ein Fach für 8 Mignon-Batterien bzw. Akkus für den mobilen Einsatz machen sie recht flexibel im Einsatz. Die Lichtausbeute ist bei weitem besser als eine zum Vergleich eingesetzte LED-Stableuchte mit 30 LEDs sie hatte.
Nächste Option ist der Einsatz eines Solarpanels nebst Laderegler, dann muß man nicht zwangsläufig die Batterie im SW laden.

Verfasst:
9. Juni 2008 14:08
von Mops10542
also notstromer geht mal net wegen der Lautstärke da maulen dann bestimmt die nachbarn wenns die halbe nacht knattert^^
find den vorschlag von Hermann ganz gut mit den Leuchstoff Lampen wenn ich mir da eine mit halterung ausm Baumarkt hole gehen die dann mit ner Auto Batterie? muss ich da noch auf irgendwas achten??? oder kann ich die einfach so an die batterie Klemmen??? Wieviel watt darf die MAX haben??
mfg und danke für eure Zahlreichen Tipps

Verfasst:
9. Juni 2008 14:45
von net-harry
Moin,
Mops10542 hat geschrieben:...Wieviel watt darf die MAX haben??...
Ganz grob kannst Du die max. Energie des Akkus ausrechnen. Hat der Akku zB 12V und 45Ah, kommst Du auf 12V x 45Ah = 540Wh, d.h., eine 5W Lampe brennt gute 100 Stunden oder eine 10W Lampe gut 50 Stunden oder...
Wohlgemerkt, alles überschlägig, Verluste vernachlässigt und Akku voll...
Gruß aus Braunschweig

Verfasst:
9. Juni 2008 15:47
von Mops10542

Verfasst:
9. Juni 2008 16:45
von ElMatzo
sammycolonia hat geschrieben:also wenns nur ums licht geht, dann tuts auch ne autobaterie und ne LED-Stablampe (gabs mal bei Aral, oder shell) die LED lampe braucht so gut wie keinen strom, macht aber gutes licht...
das gängte so latürnich!


Verfasst:
9. Juni 2008 20:45
von Ex User Hermann
Brrr, langsam. Einfach so anschließen is nicht, entweder speziell für 12V ausgelegte Lampen nehmen, oder mit entsprechendem Vorschaltgerät betreiben.
Bei Louis z.B. gibt es eine Leuchtstoff-Handlampe für 12V

Verfasst:
9. Juni 2008 21:51
von Jorg
12V Leuchtstofflampen gibt es beim Wohnmobilausstatter! Polo hat eine LED Stablampe im Angebot meine ich. Gegen den Selbstkostenpreis ca. 60-70€ meine ich kann ich Industriestablampen mit 34LED und 60LED besorgen. Mit Ladegerät für 230V und 12V. Bei Interesse werde ich mich genau schlau machen.

Verfasst:
9. Juni 2008 22:55
von Mops10542
hab mir die handlampe angeschaut is nen bissle zu klein sollte halt die Garage Optimal ausleuchten wofür ich LEDs eigentlich ungeeignet finde da die ja nur in eine Richtung strahlen
ich hätte mir das dann so vorgestellt

@ Jorg was meinste mit Ladegerät? wäre die dann mit Akku?

Verfasst:
10. Juni 2008 07:48
von Jorg
Ja die sind mit Akku und sehr hell! Die benutze ich nachts in der Bereitschaft. Letztens war ich zu faul 25m Zuleitung in die Garage zu legen da habe ich mit der kleinen Lampe die Lichtmaschine an der Guzzi zusammengebaut.

Verfasst:
10. Juni 2008 07:59
von kutt
bei
http://www.gepower.com gibts netter stromerzeuger
"Heavy Duty Gas Turbine-Generator"
von 41,6 bis 268.8 Megawatt
aber ohne witz -
panel auf's dach und 2-3 akkus drann
ich würde mir dann noch einen 500W bis 1KW Wechselrichter besorgen. damit kann man dann alles auf 220V machen und auch mal eine Flex/Bohrmaschiene betreiben. z.b. wenn hermann mal vorbeikommt
Lichtechnisch (oder besser an dem zeug, was oft an sein wird) würde ich besonders auf geringe Leistung schauen (also möglichst lange Leuchtstoffröhren mit Reflektor)
Kostet natürlich erst mal 1-2 Euro
Die Panelgröße muß man natürlich dann auch beachten - damit man die Akkus in endlicher zeit voll bekommt. Das Laden "an sich" müsste dann ein Laderegler machen

Verfasst:
10. Juni 2008 08:18
von trabimotorrad
Man soltte vielleicht auch den "Systempreis" untersuchen und dabei schneidet wohl Hermanns Lösungsvorschlag mit der 12Volt-Neon-Handlampe, oder die LED Lösung besser ab, als ein Solarpaneel aufm Dach oder ein kleines Atomkraftwerk im Hinterhof!
Im Ernst, rechne mal, wieviel eine Kilowattstunde Strom aus dem Notstromagregat kosten würde! Da kannst Du Dir lqange eine Batterie dafür aufladen und "leerleuchten".

Verfasst:
10. Juni 2008 08:31
von Ex-User Lemmy
trabimotorrad hat geschrieben:Im Ernst, rechne mal, wieviel eine Kilowattstunde Strom aus dem Notstromagregat kosten würde! Da kannst Du Dir lqange eine Batterie dafür aufladen und "leerleuchten".
Zumal der Sprit nich billiger wird
Ich würd auch zu Hermanns Methode plädieren!

Verfasst:
10. Juni 2008 14:27
von Mops10542
naja wie gesagt handlampe is nen bissle zu kleine dann eher doch wie kutt sagte lange leuchtstoff röhren mit reflektor.
oder die Lampe von Jorg wenn ich noch ne autobatterie kaufe für die röhren komm ich auf den selben preis.
@Jorg steht dein angebot immer?? wenn ja dann meld ich mich nochmal bei dir deswegen denn diesen monat schauts schlecht mit der kohle aus.
Ist der aukku im preis mit drin?
mfg