Seite 1 von 1

Motorräder platzsparend lagern , bunkern , stellen ?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 14:51
von Ckone
Mahlzeit Zusammen,

meine gerade erst erbauten 18m² werden irgendwie schon wieder knapp :wink:

Da ich aber ggf. bald schon wieder Nachwuchs erwarte :mrgreen: müssen die anderen Mopeds irgendwie zusammenrücken !

Gibt es sowas wie verschiebbare flache stabile Bühnen wie zb. solche "Roller" für große Blumentöpfe auch für Mopeds so das man sie quasie wie Puzzle zusammenschieben kann ?

Was für Tips habt ihr da noch für mich ? Hochziehen an der Decke geht zb. nicht........


Gruß Christian

ps. wir haben doch einige Mopedmessies :versteck: hier die auch alle Mopeds irgendwie platzsparend lagern müssen.......

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 15:01
von ETZChris
guckstu:

http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003312


gibbet sicher auch günstiger oder eben selber bauen...

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 15:03
von Ckone
ETZChris hat geschrieben:guckstu:

http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003312


gibbet sicher auch günstiger oder eben selber bauen...


Danke , ich wußte doch das es sowas gibt . Allerdings 50 € sind für ein so nen Ding janz schön viel :shock:

Re: Motorräder platzsparend lagern , bunkern , stellen ?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 15:05
von Andreas
Ckone hat geschrieben:Gibt es sowas wie verschiebbare flache stabile Bühnen wie zb. solche "Roller" für große Blumentöpfe auch für Mopeds so das man sie quasie wie Puzzle zusammenschieben kann ?


Rangierhilfen nennen die sich.
Solltest Du bei den großen 3en finden.....

Z.B. http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003312

Edit sagt, Chris war schneller.
50 € ist "günstig". Die sind i.d.R. teurer.....

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 15:10
von ETZChris
viel günstiger wirds wohl nicht werden. auch in der bucht gehen sie zu dem preis weg.

du kannst dir das aber auch selber bauen:

im baumarkt die kleinen schwerlastrollen und dicker MDF-platten kaufen, passend zurecht schneiden (lassen), rollen anschrauben und dann los. darf nur nicht zu hoch sein, sonst kippt das ganze zu schnell.

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 15:11
von Ckone
Danke auch an dich nochmal Andreas.

Brauchen tue ich 4 Stück ! Das wären dann 200 € :/ Obwohl man kauft sowas auch nur einmal...............

ETZChris hat geschrieben:im baumarkt die kleinen schwerlastrollen und dicker MDF-platten kaufen, passend zurecht schneiden (lassen), rollen anschrauben und dann los. darf nur nicht zu hoch sein, sonst kippt das ganze zu schnell.


Das war auch meine erste Idee also irgendwie so. Nur halt das mit dem kippen sehe ich als Risiko.......

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 15:11
von dösbaddel
alternativ Möbelroller auch "Hund" genannt. Ist sowas wie ein Brett mit vier Rollen. Kann man auch selber bauen, Rollen bekommt man bei gebrauchten Einkaufskörben.

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 15:15
von TS-Ossi
Zum Baumarkt und stabile Metallwinkel und Bretter sowie Rollen gekauft, und selbst ist der Mann. Die Rollen habe ich auch unter meines Sohnes Tischkicker geschraubt und der ist richtig schwer. Die kann man sogar Feststellen(mit Bremse) und erfüllen den Zweck ideal.
Der andere Trick wäre eine Motorradstandschiene nehmen und ebenfalls mit Metallwinkel und Rollen verschrauben, somit hast du sogar noch eine gewisse Standsicherheit garantiert. Aber wenn es in deiner neuen Schrauberhöhle sowieso eng zugeht, dann kann ja auch nichts umfallen :wink:
Bedenke aber, nicht unbedingt die mit den Plastik-Räder nehmen, Gummibereift rollen sie auf Betonplatten einfach besser und schleifen nicht so schnell ab.

Gruß

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 15:18
von motorradel
Hallo
schau mal:
bucht

Robert

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 16:14
von ETZ_Horst
willst du pro Rad einen dieser Roll-Öhnsgedöhnse unterlegen oder dii Möps auf dem Hauptständer rangieren??? Ich hätte ziemlich Angst, das sie dann umfallen. Aber mein Schuppen hat auch alles andere als einen geraden Boden!

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 18:03
von Richy
Ein Freund von mir hat eine einfache Variante, bei der die Rollen Kugeln im Durchmesser von ca. 2cm sind. Das Ganze hat mit einer Stahlplatte als tragendes Element eine sehr geringe Höhe und ist sehr stabil und standfest. Ein einigermaßen glatter Boden ist dabei natürlich Vorraussetzung.

Die Rollen sollten Normteile sein, ich kann ja nochmal genau nachmessen bei Gelegenheit...

MFG,
Richard

Re: Motorräder platzsparend lagern , bunkern , stellen ?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 20:16
von Norbert
[quote="Ckone"]Mahlzeit Zusammen,

meine gerade erst erbauten 18m² werden irgendwie schon wieder knapp :wink:

[quote]

Tröste Dich, es wird immer zu wenig Platz sein ! I M M E R .....

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 21:21
von Rotbart
für die 50 Euer kriegst du 5 Möbel-Roller. 2 Stück, Bretter dazwischen, und schon rollt dein Schätzchen in jede gewünschte Richtung.

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 22:11
von kutt
heben ...

BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 01:53
von Ex User Hermann
kutt hat geschrieben:heben ...

Zielwurf ...

BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 04:50
von Markus K
Im letzten Teil bei Vaters Garage habe ich eine Zwischendecke eingezogen. Mit stabilen Metallwinkel und Holztafeln. Dort habe ich eine 100-er Wanderer und eine NSU-Quick abgelegt. Leichte Mopeds kann man auch hochhängen, bis 120 kg sollte das gehen.