Wer hat Erfahrungen mit Colortune/Farbtune?

Also, ich hab mich letztens mit Freunden unterhalten.
Wir kamen zu dem Ergebnis, das es nervt einen Motor nur durch Fahrversuche und das eigene Gefühl abzustimmen.
Und da kam uns die Idee mit der Colortune/Farbtune.
Nachdem hier letztens ne Frage dazu auftauchte, wollt ich mal wissen:
Wer hat Erfahrungen damit gemacht (positiv/negativ)?
Ich hab nun schon diverse Seiten im Netz durchforstet und da war nichts handfestes bei.
Die Einen sind begeistert und freuen sich wie gut der Motor jetzt läuft.
Andere meckern darüber, das sie nich über 3000 u/min belastet werden soll, weil sie dann anfängt zu schmelzen?!?!?
Und wieder Andere behaupten, das sich die Verbrennungsfarbe bei Änderungen (z.B. an der LLGschraube) kaum, oder erst nach mehreren Umdrehungen, als optisch erkennbare Veränderung darstellen.
Ansonsten hatten Alle genauso viel Plan wie ich (nämlich keinen)
Also, wer weiß was?
Lohnt sich sowas als anschaffung? (immerhin hab ich gelesen, Verarbeitung mieserrabel)
Und wenn sich schonmal einer mit der Optimimierung durch hilfe eines CO Testers beschäftiget hat, dann wären Erfahrungen dazu auch interessant!
Mit dem Thema hab ich mich zwar noch gar nich beschäftigt, aber vielleicht hat ja einer schonmal nen Tipp.
Z.B. Wie verhalten sich die CO Werte bzw. gibts einen Standart Wert, den man versucht zu erreichen?
Immerhin müßte eine Optimale Verbrennung immer den Gleichen Ausstoß haben.
Oder richtet man sich nach den Herstellerangaben bei änderungen an Ansaug/Vergaser/Auspuff? (Rotax 2,5 bis 4 % ? )
Wenn noch einer guten Buchtipp zu dem Thema hat, dann her damit
.
der Apfelbeck ist aber quasi schon unterwegs, ich hoffe, der bringt erkenntnisse
Außerdem hat meine Bibilothek FH noch den Stoffregen. denn werd ich mir dazu auch mal holen.
Danke im voraus
Wir kamen zu dem Ergebnis, das es nervt einen Motor nur durch Fahrversuche und das eigene Gefühl abzustimmen.
Und da kam uns die Idee mit der Colortune/Farbtune.
Nachdem hier letztens ne Frage dazu auftauchte, wollt ich mal wissen:
Wer hat Erfahrungen damit gemacht (positiv/negativ)?
Ich hab nun schon diverse Seiten im Netz durchforstet und da war nichts handfestes bei.
Die Einen sind begeistert und freuen sich wie gut der Motor jetzt läuft.
Andere meckern darüber, das sie nich über 3000 u/min belastet werden soll, weil sie dann anfängt zu schmelzen?!?!?
Und wieder Andere behaupten, das sich die Verbrennungsfarbe bei Änderungen (z.B. an der LLGschraube) kaum, oder erst nach mehreren Umdrehungen, als optisch erkennbare Veränderung darstellen.
Ansonsten hatten Alle genauso viel Plan wie ich (nämlich keinen)
Also, wer weiß was?
Lohnt sich sowas als anschaffung? (immerhin hab ich gelesen, Verarbeitung mieserrabel)
Und wenn sich schonmal einer mit der Optimimierung durch hilfe eines CO Testers beschäftiget hat, dann wären Erfahrungen dazu auch interessant!
Mit dem Thema hab ich mich zwar noch gar nich beschäftigt, aber vielleicht hat ja einer schonmal nen Tipp.
Z.B. Wie verhalten sich die CO Werte bzw. gibts einen Standart Wert, den man versucht zu erreichen?
Immerhin müßte eine Optimale Verbrennung immer den Gleichen Ausstoß haben.
Oder richtet man sich nach den Herstellerangaben bei änderungen an Ansaug/Vergaser/Auspuff? (Rotax 2,5 bis 4 % ? )
Wenn noch einer guten Buchtipp zu dem Thema hat, dann her damit

der Apfelbeck ist aber quasi schon unterwegs, ich hoffe, der bringt erkenntnisse
Außerdem hat meine Bibilothek FH noch den Stoffregen. denn werd ich mir dazu auch mal holen.
Danke im voraus