batterieladegerät als 12V sateckdose?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

batterieladegerät als 12V sateckdose?

Beitragvon deh3nne » 8. August 2008 16:14

Ich hab hier ein Autoradio rumliegen, was ne kleine Macke hat. Nun wollt ich nich erst mein Radio ausm Auto ausbauen, um das zu testen, deshalb hab ich mir überlegt, mein 12V Batterieladegerät ranzuhängen...

geht das oder bruzelts da nach kurzer Zeit?

edit: uha da is mir ja voll der Titel verhauen ^^

Fuhrpark: gelöscht - kutt
deh3nne
Ehemaliger

 
Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert: 18. Juli 2008 07:44

Beitragvon stegro » 8. August 2008 16:32

Also das Ladegerät kannst du ohne Probleme ans Autoradio hängen. Ob die 12 V von der Batterie oder vom Ladegerät kommen ist doch egal
Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250
stegro

Benutzeravatar
 
Beiträge: 230
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2007 18:16
Wohnort: Rheinstetten (vorher Drebach/Erzgebirge)
Alter: 45

Beitragvon Richy » 9. August 2008 19:34

Das Ladegerät wird aber höchstwahrscheinlich nicht genügend Strom liefern können, um das Radio zu versorgen.
Zudem ist die Spannung wahrscheinlich nicht genügend geglättet. Das könnte man aber durch zwischenschalten einer 12V Batterie abpuffern.

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex-User AirHead » 9. August 2008 19:42

Oder gleich mal ebend an die Autobat. halten und gucken obs geht.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon trabimotorrad » 9. August 2008 20:17

Diese Beschallung hatte ich jahrelang in meiner Werkstatt. Ohne Zwischenbatterie oder Glättungskondesatorhast Du eine leichten Brummton drinne, aber geht trotzdem gut. (a bissele lauter machen...)
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 9. August 2008 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon deh3nne » 9. August 2008 20:30

Danke ^^

Fuhrpark: gelöscht - kutt
deh3nne
Ehemaliger

 
Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert: 18. Juli 2008 07:44


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste