Seite 1 von 1

Dirk Wildschrei's großes gelbes MZ-Schrauberbuch

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:09
von Ralle
Vielleicht eine blöde Frage,- lohnt sich der Kauf des MZ- Schrauberbuches von Dirk Wildschrei oder steht da auch nichts weiter drin als in den gelben DDR- Selbsthilfe- Büchern?
Für die RT wird es mir sowieso nicht allzuviel helfen, aber es könnte ja sein das sich der Fuhrpark mal vergrößert.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:14
von Baraccuda
Also für mich als Nicht-Ossi (Wessi) hat es einiges an wichtigen Daten beinhaltet. Meine Ansicht daher durchwegs positiv

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:14
von Sven Witzel
Ich denke es lohnt sich auf jeden Fall.
Zwar wird es die anderen blauen Bücher nicht vollständig ersetzen können aber ich finde, dass das Wildschreibuch gerade für Einsteiger ( in andere Modelle ) einen guten Überblick vermittelt und auch sehr schön Schritt für Schritt erklären kann.
Kauf es ;-)

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:21
von Jonas
Man kann in Wildschreis Buch auch wunderbar schmökern... einfach ein bisschen in die Materie reinlesen, auf dem Klo, im Bett... :wink:

Aber das originale Werkstatthandbuch würde ich mir auf jeden Fall holen (bzw. runterladen), nur Wildschrei wäre mir zu wenig.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:23
von Ralle
Ich habe bereits 2 ältere Auflagen (80er Jahre) der "Wie helfe ich mir selbst" - Reihe

Bild

Das Wildschrei- buch wäre dann sozusagen als Ergänzung dazu gedacht, hat jemand den direkten Vergleich?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:28
von Sven Witzel
Ich hab auch beide - Wildschrei ist "untechnischer" geschrieben und daher manchmal leichter verständlich.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:30
von Jonas
Hab auch zwei ältere Neuber-Müller. Als Ergänzung passt der Wildschrei dazu doch super - muss natürlich nicht zwingend sein. Aber ich find ihn einfach nett und verständlich zu lesen.
Hier gibt´s auch noch ein bischen was zur RT: www.manualz.info

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:43
von MZ-Rotax-Rudi
Also ich habe mindestens fünf. Also Wildschrei, 2 x Neubert/Müller 1. + 4. Auflage, Reparaturhandbuch und "Ich fahre eine MZ".
Und in jedem steht etwas, was in den anderen nicht steht und manchmal benötigt wird.
Ich würde mir wieder alle fünf zulegen.

Das Einzigste was ich eigentlich nicht gebraucht hätte und auch nur rumsteht, ist Nr. sechs: "Reparaturanleitung Nr. 510" (orange/weiß).

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:44
von gunch
Beide, in Kombination ist imho ideal!

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 23:44
von wolf60
Braucht man auch!

Neuber/Müller ist seriös geschrieben und unbedingt zuverlässig, aber sehr trocken und deshalb bisweilen anstrengend zu lesen.

Wildschrei ist das genaue Gegenteil. Locker-flockig geschrieben, macht Spass beim Lesen, aber es stimmt nicht immer alles, was er schreibt. Bisweilen fehlen auch wichtige Informationen. Ab und zu widerspricht er sich sogar selbst, z.B., wenn er über Schrauber wettert, die ihre Kurbelwellenlager in ausgenudelte Lagersitze einkleben und an anderer Stelle genau das empfiehlt, wenn nichts anderes mehr hilft.

Ich würde den Wildschrei empfehlen, um sich in die Materie hineinzulesen; für die eigentliche Arbeit ist aber Neuber/Müller besser.

Schwierig wird es allerdings, wenn man eine ES oder RT hat (die BK lass ich hier mal ganz außen vor, die spielt ohnehin in einer anderen Liga). Für diese Modelle bieten beide Bücher eigentlich zu wenig. Dann muss man wohl oder übel nach einer Werks-Reparaturanleitung suchen.

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 01:47
von Ralle
Alle sagen ja, dann werde ich mir das Büchlein mal bestellen :snowman: :coffee:

[ot]Schwierig wird es allerdings, wenn man eine ES oder RT hat (die BK lass ich hier mal ganz außen vor...[/ot]
Für BK und RT gibt es meines Wissens keine werksseitigen Reparaturanleitungen. Für die RT habe ich das Buch von Claus (ein Muß für jeden RT- Fahrer :gut: ), ausserdem selbst gemachte Kopien von der Teileliste und einer Bedinungsanleitung und noch einiges was so im Internet zu finden war. Und dann natürlich dieses Forum hier, da gibts immer jemanden, der etwas weiß, was nirgends geschrieben steht :respekt:

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 11:07
von Markus K
Das Wildschrei Buch ist sehr unterhaltsam. Zudem recht informativ für MZ-Einsteiger oder Umsteiger wie mich. Dirk galt in den 80-ziger und 90-ziger als MZ-Ikone. Seine Treffen an der Mosel oder seinem Bauernhof in Brieden waren immer sehr lustig.
Ich habe noch alle seine alten Katologe, die lesen sich wie Märchen aus alter Zeit!

MK

BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 18:08
von kerzengesicht13
Hier gibt´s auch noch ein bischen was zur RT: www.manualz.info

und zu vielen Anderem. Echt gute Seite.

BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 22:07
von ENRICO
Habe schon zu Friedenszeiten mehrere Neuber/Müller gehabt und hab sie immer noch. Den "gelben Wildschrei" bestellte ich erst in diesem Jahrtausend.
Hatte vorher schon gutes vom Buch gehört und habe es komplett gelesen! Und zwar nur aus dem Grund, weil es sehr unterhaltsam ist und nicht nur trockene Beschreibungen. Es liest sich auf jeden Fall heraus, wer, wann und wo es geschieben wurde. Eben ein Buch aus unserer heutigen Welt (im Gegensatz zu den alten Neuber/Müller).
Beim reparieren finde ich Neuber/Müller besser, da man schneller auf den Punkt gebracht ist und nicht lange suchen muß.