Infos zum Thema Schutzgasschweissgerät gesucht

Ich plane mir ein Schutzgasschweissgerät mal zu leisten. Geschweisst hab früher ich schon, ist länger her, hab mal in einer KFZ-Werkstatt Samstags gejobbt und mir eine elende Verblitzung zugezogen...
Das hab ich also schon mal hinter mir. Also:Wer weiss was dazu? Ich bin Hobbyschrauber, d.h. ich brauch das vielleicht 5-10x im Jahr, da reicht mir ein "Hobbygerät" mit einer dieser kleinen, aber teuren Gasflaschen zum wegschmeissen. Taugt ein Baumarktteil überhaupt für "sowas"? Ich kann aber auch CO2 von einem Getränkeverleiher bekommen, geht das auch? Hauptsächlich natürlich Karo-Blech und mal ein Auspuff oder sowas. 150 oder besser 170Ampere für sowas?
Was ist von einem Invertierer zu halten? Gibt es Schweissgeräte, die ohne Gas auskommen? Ist da das Gas im Draht oder was? Was ist dann der Unterschied zw. Fülldraht und Schweissdraht?
Das hab ich also schon mal hinter mir. Also:Wer weiss was dazu? Ich bin Hobbyschrauber, d.h. ich brauch das vielleicht 5-10x im Jahr, da reicht mir ein "Hobbygerät" mit einer dieser kleinen, aber teuren Gasflaschen zum wegschmeissen. Taugt ein Baumarktteil überhaupt für "sowas"? Ich kann aber auch CO2 von einem Getränkeverleiher bekommen, geht das auch? Hauptsächlich natürlich Karo-Blech und mal ein Auspuff oder sowas. 150 oder besser 170Ampere für sowas?
Was ist von einem Invertierer zu halten? Gibt es Schweissgeräte, die ohne Gas auskommen? Ist da das Gas im Draht oder was? Was ist dann der Unterschied zw. Fülldraht und Schweissdraht?