Arni25 hat geschrieben:Ja - die Naht sieht nicht so schön aus...
Und Du kannst auch bei Sturm draussen meterlange Nähte machen ohne Elektrodenwechsel.
Vorteil gegenüber einem Elektrodengerät: Du kannst dünne Bleche schweißen wie mit einem MIG/MAG Gerät (vulgo Schutzgasgerät).
Vorteil gegenüber einem Schutzgasgerät: Du musst keine teure Gasflasche kaufen (200,-) und alle 10 Jahre zum TÜV schleppen (100,-) und füllen lassen (40-90 je nach Gas), oder mieten (je nach Angebot ab 30-50 Euro Miete plus Gasfüllung). Ist also schlicht billiger und stets verfügbar.
Nachteile: Der Draht ist recht teuer und die Nahtqualität nicht so gut.
Es gibt wohl Schutzgasgeräte die AUCH Fülldraht verarbeiten können ... damit kann man später immer noch umsteigen falls man mal mehr schweißt.
Persönliche Erfahrung hab ich damit keine, aber hab mich schon mal schlau gemacht vor dem Kauf meines Schutzgasers.
Gryße!
Andreas, der motorang