Seite 1 von 1

Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 14:49
von Gerdius
Hallo, MZ-Freunde,

habe gerade im Westfalia-Katalog so einen Rollsitz gesehen.
Wäre das eine Alternative zur Arbeitsbühne oder eher nicht?

Hintergrund ist, das ich eine feststehende Arbeitsbühne geschenkt bekommen
habe, aber es immer sehr umständlich finde, die ETZ darauf zu schieben.
Man braucht immer einen Helfer und selbst zu zweit ist es anstrengend.

So überlegt man sich das lieber zweimal und lässt es in der Regel bleiben.

Mit diesen Rollsitzen kann man bequem im Sitzen schrauben und er kostet nur 14,99€.
Was haltet Ihr davon?

Übrigens weiß ich, das es Hebebühnen gibt - die sind mir aber zu teuer.
rollsitz.jpg

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 14:55
von Andreas
Ich habe auch so ein ähnliches Höckerchen, nutze es aber kaum, da meist die vor einem abgestellten, stark abgewinkelten Beine im Weg sind.
Man muß entweder extrem breitbeinig oder stark nach vorne übergebäugt sitzen. Beides ist auf Dauer unbequem.

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 15:42
von PeterG
Ich hab auch so n ding,
"für mal eben" gar nicht schlecht, sonst stimm ich andreas zu: eher unbequem

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 15:48
von RT Opa
Ich setz mich auf einen umgestülpten Eimer, geht Prima und kostet nix.

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 15:53
von Sven Witzel
auch nen Bierkasten geht :-D

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 15:58
von Marco
Ich hab auch so ein Ding. Sitzen tu ich da aber nie drauf.
Liegt nur das Werkzeug drauf.
Is eben doch zu unbequem.

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 16:06
von oldie
Ich nutze einen solchen Sitz in Kombination mit einer Hebebühne immer.
Ich kann mir das Schrauben ohne diese Helfer nicht mehr vorstellen.
Übrigens: Die Hebebühne habe ich mir vor einigen Jahre bei ibäh für ca. 200 € frei Haus geschossen.

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 16:07
von Flacheisenreiter
Wenn ich sitzen will, pflanz ich mich im Schneidersitz auf den Boden :oops: . Gegen Ölschmiere an der Hose und im wahrsten Sinne des Wortes "Arschkälte"(bei kühleren Außentemperaturen) :mrgreen: schützt eine Stoffdecke oder Lappen :ja: ...

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 16:11
von Andreas
Flacheisenreiter hat geschrieben:Schneidersitz auf den Boden


Ja, mit 17 habe ich das auch noch hinbekommen ..... :oops: .

;-)

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 16:15
von Nordlicht
Andreas hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Schneidersitz auf den Boden


Ja, mit 17 habe ich das auch noch hinbekommen ..... :oops: .

;-)
und das kannste heute nicht mehr....man du bist nur Bürostuhl verkrampft mit den Jahren geworden...wird Zeit das euch die Stühle mal abgenommen werden.. :unknown:

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 16:17
von Andreas
Nordlicht hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Schneidersitz auf den Boden


Ja, mit 17 habe ich das auch noch hinbekommen ..... :oops: .

;-)
und das kannste heute nicht mehr....man du bist nur Bürostuhl verkrampft mit den Jahren geworden...wird Zeit das euch die Stühle mal abgenommen werden.. :unknown:


Muß ich Dir recht geben ..... im liegen pennt es sich einfach besser als in solch einem blöden Stuhl.

:unknown:

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 16:21
von Nordlicht
Andreas hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Schneidersitz auf den Boden


Ja, mit 17 habe ich das auch noch hinbekommen ..... :oops: .

;-)
und das kannste heute nicht mehr....man du bist nur Bürostuhl verkrampft mit den Jahren geworden...wird Zeit das euch die Stühle mal abgenommen werden.. :unknown:


Muß ich Dir recht geben ..... im liegen pennt es sich einfach besser als in solch einem blöden Stuhl.

:unknown:
gute Antwort... :zustimm: ich hab drauf gewartet....

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 18:17
von ths
Andreas hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Schneidersitz auf den Boden


Ja, mit 17 habe ich das auch noch hinbekommen ..... :oops: .

;-)


Mit 17 hat man(n) noch Träume....
Bei mir traf auch zu: 17 Jahr, blondes Haar.... Und jetzt wenig und das fast grau. :mrgreen:
Mit den Jahren ist der Körper nicht mehr so beweglich, obwohl ich auch Sport treibe.
Deshalb hab ich eine Hebebühne fürs Mopped und auch so einen Rollhocker.
Ich nutze ihn, besonders praktisch ist er wann am Auto an den Bremsen gespastelt wird.
Die Räder taugen nicht viel, mir sind sie mit der Zeit zerbrochen.
Ich hab sie durch Drehteile aus Kunststoff ersetzt und passenden Schrauben als Achse.

Gruß

Thomas

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 20:03
von eichy
Ich habe auch son Teil. Gibts glaubich bei Louis. "Geht" aber nur bis 100Kg. Also schon kaputt.
Bei mir. :-(
Was aber geht: Das Teil hat genau die Höhe für einen ETZ-Motorwechsel! Drunterschieben, Motorrausziehen und wegrollen.Anderer Motor drauf, drunterrollen, Schrauben fürn Motorschuh durch>Easy!"
Man(n) sitzt wirklich nicht gut da drauf. Ich hab nen Drehhocker, die Füsse um 15 oder 20 cm ab gefrlext, das ist besser und noch "höhenverstellbar"

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 20:08
von P-J
Ich hab mir nen 3 Rädrigen aus dünnem Winkeleisen geschweisst und als Sitz oben drauf einen Mofasattel von nen Peugeot Mofa angebracht. Passt super und ist bequem.