Einige Spezialwerkzeuge erwerben / Montage des Motors

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Einige Spezialwerkzeuge erwerben / Montage des Motors

Beitragvon MZ-Matze » 15. März 2010 15:58

Hallöchen MZ Gemeide!

Ich hab mich seit einigen Jahren mal wieder hier angemeldet, ich war der "MZ-Fan" also ein Ex, nun wieder hier fest verankert.

Meine zerlegte MZ ETZ 250 Bauj 1983 ist noch auseinander und jetzt im im Frühling bekamm ich Lust erste Vorbereitungen zum Motorzusammenbau einzuleiten.

Im moment geht es darum so viele wie auch rar gewordene Spezialwerkzeuge zusammenzutragen, von denen immerhin schon ein solider Kupplungsabzieher für 39 und eine Rotorabziehschraube vorliegt.

Ich kam eben gerade aus Berlin Karlshorst zurück und stellte fest, das MZ-B keine Teile mehr anbietet, nur noch zündanlagentechnische Dinge, welche später sicherlich noch interessant werden.

Dann hatte leider noch Gabor's MZ Laden in der Ledherstraße in Berlin Ruhetag, wo ich die beiden mitgebrachten Gehäusehälften und Schaltwellen von einem Fachmann sichten lassen wollte, da ich selbst nicht sicher bin ob die Dichtflächen ohne weitere Beanstandung und Sorge für eine Montage des Motors sprechen oder nicht.

Um jetzt zunächst in diesem Thema endlich auf den Punkt zu kommen, hat jemand schon Erfahrungen mit MZ-B und dort etwas bestellt / gemacht, ich glaube das man demnach auf der Hompage Teile aus Ungarn importieren wüde, zuminist scheint dort der Sitz von MZ-B zu sein, dort nämlich würde ich immerhin die im MZ Teile Katalog aufgeführten Schlagdorne für die Lager

6303 (KW)
6304

Eindrückwerkzeuge für Dichtring Kupplungsseite
Eindrückwerkzeuge für Dichtring Limaseite

Und entsprechenden 3 Heizdorne bestellen können, allerdings mit entsprechenden Versandkosten.

Wo bekommt man außer bei Guesi, Didt, Gabor eventuell hier in Deutschland noch Chancen für Werkzeug, insbesondere alle für eine Montage wichtigen Schlagdorne, sehr gern, auch der Montagebügel in dem die Gehäusehälften eingehangen / befestigt werden und während der Montage um 180° gedrehen werden können, ich weiß leider nicht den richtigen Namen. Auf der Spezielwerkzeug Teile Liste von MZ wäre es die Werkzeug Nr 26

Und noch eine weitere Frage, kann man den Führungsbolzen für die Schaltklauen durch einen anderen Führungsbolzen aus einem Motor gleicher Baureihe ersetzen, da der originale Führungsbolzen rostig/angegangen ist und die Schaltklauen sich nur behindernd entlang des Führungsbolzens hin und her schieben lassen oder wäre es unabdingbar das Führungsbolzen zu ihren Schaltklauen gehören.

Natürlich dachte ich an säubern des angegangenen Führungsbolzens allerdings hab ich dabei Angst das ich evnetuell was abtrage was zu schwerem Verschleiss führen könnte, was bietet sich da besser an als einfach einen anderen Führungsbolzen zu nehmen, vorrausgesetzt dieses Bauteil hat eine akzeptable Toleranz, welches den sorglosen Austausch eines x beliebigen Führungsbolzen gleicher Bauart erlaubt.

Wie groß darf das Spiel sein, welches auf dem Orginalbolzen zwar sehr gering aber auf dem unvererosteten alternativ Führungsbolzen geringfügig größer ist, sein?

Fakt ist das sich die Schaltklauen auf dem einwandfrei vorliegenden Fürhungsbolzen aus dem anderen Motor alle wie geschmiert sauber hin und her schieben lassen.

Ansonsten war es das erstmal! ;)

Mit nette Gruß

Matthias

Fuhrpark: Derzeit zerlegte ETZ 250A zum Wiederaufbau / Motor fertig zum Einbau
Original NVA Motorrad in Olivgrün für 1200 Mark im Jahre 1997 erworben

Baujahr:1983
MZ-Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert: 12. März 2010 11:16
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 47

Re: Einige Spezialwerkzeuge erwerben / Montage des Motors

Beitragvon biebsch666 » 15. März 2010 16:37

MZ-Matze hat geschrieben:
Um jetzt zunächst in diesem Thema endlich auf den Punkt zu kommen, hat jemand schon Erfahrungen mit MZ-B und dort etwas bestellt / gemacht, ich glaube das man demnach auf der Hompage Teile aus Ungarn importieren wüde, zuminist scheint dort der Sitz von MZ-B zu sein, dort nämlich würde ich immerhin die im MZ Teile Katalog aufgeführten Schlagdorne für die Lager



Hab schon bestellt,allerdings kein Werkzeug.
Darfst aber nicht vergessen, dass die 25% Märchensteuer haben.
Vergleichen lohnt sich
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Einige Spezialwerkzeuge erwerben / Montage des Motors

Beitragvon MZ-Matze » 15. März 2010 16:50

Hallo Biebsch!

Ich hab da auch was gelesen von MWst hab da wohl was missverstanden, demnach würde ein Schlagdorn nicht 4.72€ kosten sondern 8.26€ dazu kämen bei 0 bis 1kg Gewicht des Packets 18€ Versandkosten..naja da käme einiges zusammen.

Ich denke das ich dann bei Gabor alles bestelle was ich brauch und was fehlt ggf dann dort importiere.Ohne richtiges Werkzeug brauch ich nicht anfangen ;)

Danke für deine Antwort :)

Matthias der sich jetzt weiterhin intensiv beliest, was er schon seit 1 Woche macht, einiges wurde wieder reaktiviert,nachdem ich allerdings eine mehrjährige Pause machte.

Fuhrpark: Derzeit zerlegte ETZ 250A zum Wiederaufbau / Motor fertig zum Einbau
Original NVA Motorrad in Olivgrün für 1200 Mark im Jahre 1997 erworben

Baujahr:1983
MZ-Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert: 12. März 2010 11:16
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 47

Re: Einige Spezialwerkzeuge erwerben / Montage des Motors

Beitragvon biebsch666 » 15. März 2010 16:52

Frag doch mal Güsi, oder Sven Witzel hier im Forum.
Die handeln auch und machen Dir sicher `n guten Preis.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Einige Spezialwerkzeuge erwerben / Montage des Motors

Beitragvon Christof » 15. März 2010 21:32

MZ-Matze hat geschrieben:ehr gern, auch der Montagebügel in dem die Gehäusehälften eingehangen / befestigt werden und während der Montage um 180° gedrehen werden können, ich weiß leider nicht den richtigen Namen.


Montagebock oder Montagevorrichtung. Gibts leider nicht mehr und wurde nur zu Ostzeiten in der Lehrwerkstatt für Vertragshändler gefertigt! Hier im Forum hat man aber gerade ein Stück nachgebaut!

MZ-Matze hat geschrieben:Und noch eine weitere Frage, kann man den Führungsbolzen für die Schaltklauen durch einen anderen Führungsbolzen aus einem Motor gleicher Baureihe ersetzen, da der originale Führungsbolzen rostig/angegangen ist und die Schaltklauen sich nur behindernd entlang des Führungsbolzens hin und her schieben lassen oder wäre es unabdingbar das Führungsbolzen zu ihren Schaltklauen gehören.

Natürlich dachte ich an säubern des angegangenen Führungsbolzens allerdings hab ich dabei Angst das ich evnetuell was abtrage was zu schwerem Verschleiss führen könnte, was bietet sich da besser an als einfach einen anderen Führungsbolzen zu nehmen, vorrausgesetzt dieses Bauteil hat eine akzeptable Toleranz, welches den sorglosen Austausch eines x beliebigen Führungsbolzen gleicher Bauart erlaubt.

Wie groß darf das Spiel sein, welches auf dem Orginalbolzen zwar sehr gering aber auf dem unvererosteten alternativ Führungsbolzen geringfügig größer ist, sein?

Fakt ist das sich die Schaltklauen auf dem einwandfrei vorliegenden Fürhungsbolzen aus dem anderen Motor alle wie geschmiert sauber hin und her schieben lassen.


Natürlich kannst du den Führungsbolzen von dem anderen Motor nehmen. Faustregel: Die Schaltklaue darf sich auf dem Bolzen nicht kippen lassen und muss immer im 90°-Winkel zum Bolzen stehen. Ansonsten gilt noch das beide sauber aufeinander gleiten. D.h. wirf den Rostigen weg!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Einige Spezialwerkzeuge erwerben / Montage des Motors

Beitragvon MZ-Matze » 15. März 2010 21:53

Hallo Chris!

Ob der Winkel exakt 90° beträgt kann ich dank fehlender Instrumente nicht überprüfen, in jeden Fall stelle ich nur ein marginales Spiel beim vorsichtigen hin und herkannten mit einer Schaltklaue fest, welche für den Wackteltest durch mich auf dem Führungsbolzen geschoben worden ist.

Echt schade das Werkzeug nicht mehr hergestellt wird, viele bräuchten es ja ;)

So, nun erstmal weiter belesen welche Dichtmasse ich am besten für die beiden Gehäusehälften verwende und wo ich alle Schlag und Heizdorne herbekomme, die ich brauche.

Gruß

Matze

Fuhrpark: Derzeit zerlegte ETZ 250A zum Wiederaufbau / Motor fertig zum Einbau
Original NVA Motorrad in Olivgrün für 1200 Mark im Jahre 1997 erworben

Baujahr:1983
MZ-Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert: 12. März 2010 11:16
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 47


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste