Seite 1 von 1

Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 08:54
von rennpappe83
Hatt vielleicht jemand von euch rein zufällig so einen Kettennietwerkzeug, was er mir rein zufällig mal borgen könnte?
Hab meiner Baghi nen neuen Kettensatz gegönnt, aber leider kein Niertwerkzeug!
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen!

Gruß Martin

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 17:41
von Sven Witzel
für was für eine Kette denn ?

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 17:49
von rennpappe83
Sven Witzel hat geschrieben:für was für eine Kette denn ?


520er O-Ring von Regina

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 17:53
von Sven Witzel
Dann kann ich leider nicht weiterhelfen...

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 17:58
von rennpappe83
Sven Witzel hat geschrieben:Dann kann ich leider nicht weiterhelfen...


Schade :(

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 18:12
von fränky
hallo
mach halt ein normales Klammerschloss rein
hat bei meiner Ducati 916er auch gehalten, trotz 129PS
Gibt auch welche zum Schrauben mit Sollbruchstelle.

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 18:31
von rennpappe83
fränky hat geschrieben:hallo
mach halt ein normales Klammerschloss rein
hat bei meiner Ducati 916er auch gehalten, trotz 129PS
Gibt auch welche zum Schrauben mit Sollbruchstelle.


Ja, werd ich wohl müssen, aber dann nur bis zum Mopedladen... ;)
Die mit Klammer sind doch eigentlich nur bis 80km/h.
Mag ja halten, aber ich hab auch schon andere Sachen gehört.

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 18:54
von Ex-User AirHead
rennpappe83 hat geschrieben:Die mit Klammer sind doch eigentlich nur bis 80km/h.


So dann möchte ich alle MZ Fahrer darauf hinweisen das sie ihre Mopeds bitte stehen lassen
sollen. ;D

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 18:54
von Nordlicht
rennpappe83 hat geschrieben:Die mit Klammer sind doch eigentlich nur bis 80km/h.
denn dürfte es bei keiner 250ziger Emme sein....und das hält sogar ...auch bei meiner verflossenen Country hat das Schloss immer gehalten....nur die Kette wurde immer länger :mrgreen:

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 20:52
von Wormser
Kettenschlösser nur bis höchstens 600ccm oder 50 PS.Ansonsten werden Endlosketten verbaut.Die Schwingenlager werden es danken wenn sie mal wieder frisch gefettet werden.Meines Erachtens ist das Faulenzerwerkzeug,für die ,die zu faul sind ,die Schwinge auszubauen.

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 21:00
von ETZChris
[ot]ich empfehle kardan ;)[/ot]

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 21:29
von P-J
ETZChris hat geschrieben:ich empfehle kardan ;)

Du Abdrünniger Du :twisted:
Normal kann man die mit einem Grossen Hammer und einem Kleinen vernieten. Bei Harley hab ich das schonmal so gemacht.War ein Rat eines alten Zweiradmechaniker Meisters. Hält immer noch.

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 21:57
von daniman
Wormser hat geschrieben:Kettenschlösser nur bis höchstens 600ccm oder 50 PS.Ansonsten werden Endlosketten verbaut.Die Schwingenlager werden es danken wenn sie mal wieder frisch gefettet werden.Meines Erachtens ist das Faulenzerwerkzeug,für die ,die zu faul sind ,die Schwinge auszubauen.

Da liegst Du ein bisschen falsch. Was macht man dann mit den Schwingen, die einen Bügel zur Verstärkung haben wie z.B. div. Honda Fireblade (nur ein Beispiel)? Da kannste gar nicht anders als die Kette offen durchfädeln und dann vernieten. Und diese Böcke haben weit über 100 PS. Wenn das fachgerecht gemacht wird, hält das auch. Endlosketten war mal zu den Zeiten als die Dinger (Ketten und Schlösser) den PS-Zahlen noch nicht gewachsen waren. Heute ist das in den Werkstätten Geldschneiderei, wenn sie Dir erzählen, das da die Schwinge raus muss. Schwingenlager fetten steht auf einem ganz anderem Blatt.
Im übrigen gibt es sogenannte Schraubschlösser, die Nichtvernietwerkzeugbesitzern weiterhelfen und auch sicher sind!

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 22:14
von Wormser
daniman hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Kettenschlösser nur bis höchstens 600ccm oder 50 PS.Ansonsten werden Endlosketten verbaut.Die Schwingenlager werden es danken wenn sie mal wieder frisch gefettet werden.Meines Erachtens ist das Faulenzerwerkzeug,für die ,die zu faul sind ,die Schwinge auszubauen.

Da liegst Du ein bisschen falsch. Was macht man dann mit den Schwingen, die einen Bügel zur Verstärkung haben wie z.B. div. Honda Fireblade (nur ein Beispiel)? Da kannste gar nicht anders als die Kette offen durchfädeln und dann vernieten. Und diese Böcke haben weit über 100 PS. Wenn das fachgerecht gemacht wird, hält das auch. Endlosketten war mal zu den Zeiten als die Dinger (Ketten und Schlösser) den PS-Zahlen noch nicht gewachsen waren. Heute ist das in den Werkstätten Geldschneiderei, wenn sie Dir erzählen, das da die Schwinge raus muss. Schwingenlager fetten steht auf einem ganz anderem Blatt.
Im übrigen gibt es sogenannte Schraubschlösser, die Nichtvernietwerkzeugbesitzern weiterhelfen und auch sicher sind!


Das stimmt mit den Supersportmoppeds aber das sind ganz spezielle Einzelfälle.Sofern man aber nicht nicht in der Notlage ist so ein Motorrad zu haben,ist es sinnvoller die Schwinge auszubauen,Lager zu fetten und ne Endloskette zu montieren.Selbst wechsel ich schon seit 29 Jahren an meinen Moppeds komplette Kettensätze und montiere Endlosketten.Und bestimmt mach ich das nicht gern aber hinterher hab ich ein ruhiges Gewissen weil ich alles nachgeschaut hab.Logisch,ich könnte auch einfach nur ne neue Kette vernieten.Das würde auch halten.Wäre aber nur halbe Arbeit und darum gehts.

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 22:36
von daniman
Wormser hat geschrieben:Das stimmt mit den Supersportmoppeds aber das sind ganz spezielle Einzelfälle.Sofern man aber nicht nicht in der Notlage ist so ein Motorrad zu haben,ist es sinnvoller die Schwinge auszubauen,Lager zu fetten und ne Endloskette zu montieren.Selbst wechsel ich schon seit 29 Jahren an meinen Moppeds komplette Kettensätze und montiere Endlosketten.Und bestimmt mach ich das nicht gern aber hinterher hab ich ein ruhiges Gewissen weil ich alles nachgeschaut hab.Logisch,ich könnte auch einfach nur ne neue Kette vernieten.Das würde auch halten.Wäre aber nur halbe Arbeit und darum gehts.

Nur neue Kette vernieten ohne neue Kettenräder ist rausgeschmissenes Geld, aber das weisst Du ja auch. Aber mal aus der Praxis: Schwingenlager halten in der Regel 70000-100000km. Kettensätze je nach Pflege und Einsatz 10000-30000km. Wenn die Werkstatt endlos verbaut sind 3 Std. am Ar..., bei Vernieten 0,5-1 Std. Natürlich empfehlen sie Dir Endlosketten- logisch! :wink:
Daher: Ich empfehle Moto Guzzi: alle 80000 neues Kardangelenk, und da muss die Schwinge auf jeden Fall raus. ;D

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 22:46
von ultra80sw
Ich montiere nur noch Endlosketten,da an meiner Schwalbe das Schloss aufgegangen war und das Hinterrad blockiert hatte.Da war ich mit 60km/h unterwegs.
Möchte nicht wissen was mit meiner Kawa bei 180 km/ h passiert wäre.

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 22:53
von daniman
ultra80sw hat geschrieben:Ich montiere nur noch Endlosketten,da an meiner Schwalbe das Schloss aufgegangen war und das Hinterrad blockiert hatte.Da war ich mit 60km/h unterwegs.
Möchte nicht wissen was mit meiner Kawa bei 180 km/ h passiert wäre.

Iss okay, aber jetzt schildert mir mal die Montage einer Endloskette an allen MZtten mit den Kettenschläuchen! Ich bin neugierig. :mrgreen:
Aber um rennpappe 83 zu dienen: Hol Dir ein Schraubschloß, ist billiger als Nietwerkzeuge hin- und herzuschicken. :wink:

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 17. März 2010 22:58
von ultra80sw
An der Mz wird es wahrscheinlich garnicht gehen,an der Schwalbe musste ich damals auch wieder ein Clipschloss montieren.Aber eine Mz zieht mit höchstens 19 Ps an der Kette,meine Kawa mit 100Ps.Für meine Hercules gibt es auch nur Clipschlösser und bin bis jetzt 3000km gefahren.

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 18. März 2010 18:10
von Wormser
daniman hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Das stimmt mit den Supersportmoppeds aber das sind ganz spezielle Einzelfälle.Sofern man aber nicht nicht in der Notlage ist so ein Motorrad zu haben,ist es sinnvoller die Schwinge auszubauen,Lager zu fetten und ne Endloskette zu montieren.Selbst wechsel ich schon seit 29 Jahren an meinen Moppeds komplette Kettensätze und montiere Endlosketten.Und bestimmt mach ich das nicht gern aber hinterher hab ich ein ruhiges Gewissen weil ich alles nachgeschaut hab.Logisch,ich könnte auch einfach nur ne neue Kette vernieten.Das würde auch halten.Wäre aber nur halbe Arbeit und darum gehts.

Nur neue Kette vernieten ohne neue Kettenräder ist rausgeschmissenes Geld, aber das weisst Du ja auch. Aber mal aus der Praxis: Schwingenlager halten in der Regel 70000-100000km. Kettensätze je nach Pflege und Einsatz 10000-30000km. Wenn die Werkstatt endlos verbaut sind 3 Std. am Ar..., bei Vernieten 0,5-1 Std. Natürlich empfehlen sie Dir Endlosketten- logisch! :wink:
Daher: Ich empfehle Moto Guzzi: alle 80000 neues Kardangelenk, und da muss die Schwinge auf jeden Fall raus. ;D


hab an meiner XJR bei 40.000km den Kettenkit gewechselt.Die Schwingenlager waren verrostet(Nadellager).Mit viel Energie hab ich die wieder gangbar gemacht und gerettet.Ohne Pflege wäre Sense gewesen und man hätte alles erneuern müssen.

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 18. März 2010 18:38
von Schraubergott
Nie wieder mit Kettenschloss.Letzte Woche Kettentiß am Clipschloss meiner SR 500. Glück gehabt, nichts größeres passiert. Habe die Kette dann in der Werkstatt meines Vertrauems vernieten lassen. 40 Euro hat´s gekostet.

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 18. März 2010 18:54
von fränky
Hallo,
dann muss ich Euch mal fragen, warum das Nietschloss stabiler sein soll?
Das was beim Klammer-Kettenschloss die Klammer macht, wird beim Nietschloss durch einen gestauchten Nietstift gemacht. Kräfte nehmen beide die gleichen auf. Das einzige was passieren könnte, dass man die Klammer verliert, aber nicht wenn man sie mit einem dünnen Kupferblech zusätzlich gesichert (umwickelt) hat.
Das Nietschloss ist nur billiger für den Hersteller, weil es ein "normales" Kettenglied ist und nicht extra hergestellt werden muss.

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 18. März 2010 20:06
von daniman
Schraubergott hat geschrieben:Nie wieder mit Kettenschloss.Letzte Woche Kettentiß am Clipschloss meiner SR 500. Glück gehabt, nichts größeres passiert. Habe die Kette dann in der Werkstatt meines Vertrauems vernieten lassen. 40 Euro hat´s gekostet.

Nur das vernieten oder incl. neuer Kette?
Clipschlösser bei PS-starken Motorrädern sollte man m.M. nach tunlichst vermeiden. Die Clips können bei 100 PS und mehr schon mal runterspringen.
Aber wenn ich lese wieviele Clipschlösser hier schon explodiert sind, frage ich mich ob der Clip auch richtigrum montiert war, und wie alt die Kette denn schon war. SR 500 z.B. hat max. 34 PS.

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 18. März 2010 20:29
von Ex-User AirHead
Vor kurzem bekam ich einen Anruf vom Besitzer (Freund) meiner EX GPZ500 (60ps) .
Nach 3 oder 4? tkm hat sich die Klammer des Schlosses verabschiedet. Wurde bei
der Wartung festgestellt.

Naja , ich bin günstig an ein Nietwerkzeug gekommen. Bräuchte nur mal wieder ein Moped
mit Kette. Kardan ist mir aber so sympatisch. :biggrin:
Die Vespa auch , aber da soll ich alle 4000km den Kolbenboden reinigen :yau:

Re: Nietwerkzeug für Ketten, wer hat eins!?

BeitragVerfasst: 18. März 2010 21:07
von fränky
zur Not geht das Vernieten auch mit zwei Hämmern (gross und klein).
Abgesehen davon, kann ein nicht richtig vernietetes Kettenschloss auch aufgehen.
Aber ne Endloskette würde ich mir auch nicht antun.