Seite 1 von 1

Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 23. August 2010 22:47
von Willmor
hallo, wollte mal fragen ob mir jemand hilfestellung zum tehma aka stroboskop. bräuchte bitte ne bedienungsanleitung oder ne detailierte erklärung wie es genau funktioniert. also wo die klemme ran kommt, bzw für welche zündungen sie geeignet ist.
IMG_3053_1024x683.JPG


desweiteren habe ich noch ein selbstbau modell.
IMG_3052_1024x683.JPG

ich kann mich erinnern das es dieses ding nach einer bauanleitung aus irgendeiner elektronik zeitung gebaut wurde. ich habe den artikel irgendwo schon einmal gesehen. ich komm nicht klar wie das gerät funktionieren soll, es ist nur an der unterseite eine öffnung für eine klemmleitung. also krokoklemme. am hinteren ende ist noch eine 2. öffnung. diese ist mit einem kleinen gummipfropfen verschlossen, und führt auch strom. das ganze gerät ist mit an wahnsinn grenzenden perfektionismus gefertigt. fast schon unglaublich gut. ich hoffe das jemand ne ahnung hat wie es funzt. danke euch schon einmal!!!!

grüße willmor

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 07:25
von Guesi
Hallo

Ist eigentlich ganz einfach:
Das Stromkabel kommt in die Steckdose 220 V.
das dünne Kabel mit der Klemme kommt an Masse.
Der Kerzenstecker kommt an die Zündkerze und der Stift kommt in den Zündkerzenstecker des Motorrads.
Und schon blitzt es :-)

GüSi

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 07:52
von kutt
Guesi hat geschrieben:Und schon blitzt es :-)

GüSi



hoffentlich nicht nur ein mal :versteck:

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 08:20
von Ralle
Irgendwo hab ich noch Bürste, Flach- und Winkeldüse für das Ding rumliegen, am AKA- Haartrockner haben die jedenfalls funktioniert und müssten aufs Gehäuse passen. :lol:

Habe mir übrigens letzte Woche bei ATU eine einfache Strobo- Pistole gekauft (19,90€) und an der RT- Vape erfolgreich getestet. Das Teil arbeitet mit 12V, an einem 6V Motorrad muß man also eine externe 12V Batterie oder ein Netzteil zur Hilfe nehmen und reicht für den Gelegenheits- Schrauber völlig aus, genau wie dieses schöne DDR- Gerät im Haartrockner- Gehäuse :ja:

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 08:24
von Willmor
Ralle hat geschrieben:Irgendwo hab ich noch Bürste, Flach- und Winkeldüse für das Ding rumliegen, am AKA- Haartrockner haben die jedenfalls funktioniert und müssten aufs Gehäuse passen. :lol:



typ luftdusche, ja ne, is klar!

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 11:47
von Rico
Ralle hat geschrieben:Habe mir übrigens letzte Woche bei ATU eine einfache Strobo- Pistole gekauft (19,90€) und an der RT- Vape erfolgreich getestet.

Genau das habe ich auch, funktioniert prima.
Sollte es mal nicht blitzen wollen, dann die Einhängung am Zündkabel andersrum einhängen und schon geht es.

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 12:01
von Willmor
:shock: ich wollte eigentlich infos über dieses gerät, nicht die kaufempfehlung für ein neues.

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 12:14
von Ralle

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 12:18
von Willmor
danke!!!!!!!!!!!!!!!!

hat noch jemand infos zum selbstbau?

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 12:22
von P-J
und hier, wenn du etwas runterscollst, findest du Bilder wie ich eine VAPE mit dem Zeg und Gradscheibe einstelle. gallery/album.php?album_id=831

Zum Selbstbau hab ich leider keine Infos. Ich hoffe das ich mit den zwei Geräten die ich besitze für den Rest meines Lebens auskomme. Das ist die wahrscheinlich hellste Stobolampe die ich bisher hatte. Die sieht man sogar bei Sonnenschein. :ja:

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 12:23
von Ralle
Warum willst du dir selber eins bauen wo du doch eins hast, oder funktioniert das Ding nicht mehr?

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 12:55
von Willmor
willmore hat geschrieben:desweiteren habe ich noch ein selbstbau modell.
ich kann mich erinnern das es dieses ding nach einer bauanleitung aus irgendeiner elektronik zeitung gebaut wurde. ich habe den artikel irgendwo schon einmal gesehen. ich komm nicht klar wie das gerät funktionieren soll, es ist nur an der unterseite eine öffnung für eine klemmleitung. also krokoklemme. am hinteren ende ist noch eine 2. öffnung. diese ist mit einem kleinen gummipfropfen verschlossen, und führt auch strom. das ganze gerät ist mit an wahnsinn grenzenden perfektionismus gefertigt. fast schon unglaublich gut. ich hoffe das jemand ne ahnung hat wie es funzt.



ja, ich möchte gern den selbstbau benutzen, deshalb der fred mit der bitte um hilfe. grüße und dank an alle hilfesteller!!!

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 13:05
von Ralle
Versuche es z.B. damit

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 13:16
von mutschy
Willmor hat geschrieben:ja, ich möchte gern den selbstbau benutzen, deshalb der fred mit der bitte um hilfe. grüße und dank an alle hilfesteller!!!


Nochmal in langsam:
Schuko-Stecker des Strobo´s in die 230V~Stromsteckdose stecken,
Krokoklemme auf Masse klemmen (zB Kühlrippe von Zylinder/Zylinderkopf)
Kerzenstecker von der verbauten Kerze abziehen u auf den Pinnöckel des Strobos stecken,
Kerzenstecker des Strobo´s auf verbaute Kerze stecken,
Ankicken u vorher gemachte Markierungen anblitzen...

Geeigent is so ein Stroboskop für jede erdenkliche Zündung (egal, ob 6 oder 12V, Unterbrecher oder Elektronik, Auto, Moped, Motorboot...). Nur beim Diesel-Umbau wirds schwierig, da diese im Regelfall Selbstzünder sind (also ohne externe Zündkerze auskommen) :twisted:

Gruss

Mutschy

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 13:23
von Willmor
:boese: bitte mal genau lesen :schlaumeier: , es ist ein selbstbau, ich habe nur 1 kabel dran. ich möchte nicht 100 mal wissen wie das aka gerät funzt. den dafür habe ich schon eine anleitung. desweiteren ergibt sich ja die funktion von selbst. nur die krokoklemme war mir unklar.

so und nun noch einmal: wenn jemand infos zu dem selbstbau strobskop hat, dann bitte posten, ansonsten :stumm:


Danke

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 13:38
von ·.·
Willmor hat geschrieben::boese: bitte mal genau lesen :schlaumeier: , es ist ein selbstbau, ich habe nur 1 kabel dran. ich möchte nicht 100 mal wissen wie das aka gerät funzt. den dafür habe ich schon eine anleitung. desweiteren ergibt sich ja die funktion von selbst.

Liest sich für mich anders:
Willmor hat geschrieben:hallo, wollte mal fragen ob mir jemand hilfestellung zum tehma aka stroboskop. bräuchte bitte ne bedienungsanleitung oder ne detailierte erklärung wie es genau funktioniert. also wo die klemme ran kommt, bzw für welche zündungen sie geeignet ist.

- kann aber an der wüsten Recht- und Großschreibung liegen.

ansonsten :stumm:

Sympathisch.

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 14:14
von kutt
Willmor hat geschrieben: ne detailierte erklärung wie es genau funktioniert.



naja .. wie das genau funktioniert kann ich dir nicht sagen, aber wie so ein Gerät im allgemeinen funktionioniert ist recht Simpel:


1: Man läd ein paar Kondensatoren über eine [wiki=Hochspannungskaskade]Kaskade[/wiki] auf. Damit kommt man von den 12V auch sagen wir mal 200V. Dazu muß man die 12V Gleich- erst man in eine Wechselspannung umwandeln. Das geht mit einem [wiki=Zerhacker_(Elektrotechnik)]Zerhacker[/wiki]
2: Diese 200V legt man an die Blitzlampe an (an die äußeren 2 Pins)
3: gezündet wird die Blitzlampe über den dritten Pin mit einem [wiki=Triac]Triac[/wiki], einem [wiki=Mosfet]Schalt-Mosfet[/wiki] oder einem [wiki=Bipolartransistor]Bipolartransistor[/wiki]. Entweder man schaltet die Hochspannung direkt (die man ja mit der Kaskade schon gemacht hat), oder bedient sich eines Zündtrafos (ähnlich wie eine Zündspule, nur noch ganz so stark).

damit kann das Ding schon mal blitzen

Jetzt muß man sich noch darum kümmern, wie man das Signal von der Zündanlage des Mopeds bekommt. Das ist recht einfach. Man nimmt einen aufklappbaren Eisenkern, den man um das Zündkabel schließt. Um den Kern sind ein paar Windungen Draht gewickelt, in der eine Spannung induziert wird. Damit man sich seine ganze Schaltung nicht kaputt macht, sichert man das ganze mit [wiki=Suppressordiode]Suppressordioden[/wiki] ab.
An die Spule kommt ein kleiner [wiki=Schmitt-Trigger]Schmitt-Trigger[/wiki] oder [wiki=Komparator_(Analogtechnik)]Komparator[/wiki], der dann die Steuerspannung für den Triac/Mosfet/Bipolartransistor liefert.

Das Abnehmen des Zündimpuldes kann man auch mit einem Zwischenstecker machen. Keine Ahnung, ob das dort über einen Spannungsteiler, oder auch induktiv funktioniert.

Da das ganze nur unipolar funktioniert, ist damit auch gleich das erklärt:

ich hat geschrieben:Sollte es mal nicht blitzen wollen, dann die Einhängung am Zündkabel andersrum einhängen und schon geht es.


Willmor: wenn du genau wissen willst, wie die Schaltung funktioniert, müsste ich das Teil in der Hand halten :)

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 24. August 2010 16:24
von jot
moin,

diesen alten plunder sollte man nicht nach/selbst/um/neubauen, wie oben schon geschrieben, 20 euro fertig die laube, die aka scheiße ist nämlich extrem finster... wenn schon selbst bauen, dann mit superhellen leds, jot

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 2. September 2010 07:04
von motorang
DAS wäre allerdings interessant ... könnte man dann auch schön klein bauen und für unterwegs (Bordspannung) nur hab ich dafür noch keinen Bauplan gefunden und bin dazu selbst leider nicht in der Lage sowas zu entwerfen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 2. September 2010 09:16
von kutt
hmmm .. sollte eigentich nicht das problem sein

gut ist die idee

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 2. September 2010 16:44
von TeEs
motorang hat geschrieben:DAS wäre allerdings interessant ... könnte man dann auch schön klein bauen und für unterwegs (Bordspannung) nur hab ich dafür noch keinen Bauplan gefunden und bin dazu selbst leider nicht in der Lage sowas zu entwerfen.

Andreas guck mal da.

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 2. September 2010 20:06
von flotter 3er
Willmor hat geschrieben::boese: bitte mal genau lesen :schlaumeier: , es ist ein selbstbau, ich habe nur 1 kabel dran. ich möchte nicht 100 mal wissen wie das aka gerät funzt. den dafür habe ich schon eine anleitung. desweiteren ergibt sich ja die funktion von selbst. nur die krokoklemme war mir unklar.

so und nun noch einmal: wenn jemand infos zu dem selbstbau strobskop hat, dann bitte posten, ansonsten :stumm:


Danke


Bist du dir sicher, das das ein angemessener Ton ist wenn du von Anderen eine Auskunft möchtest?

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 3. September 2010 12:05
von motorang
TeEs hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:DAS wäre allerdings interessant ... könnte man dann auch schön klein bauen und für unterwegs (Bordspannung) nur hab ich dafür noch keinen Bauplan gefunden und bin dazu selbst leider nicht in der Lage sowas zu entwerfen.

Andreas guck mal da.


Ich danke herzlich, das schaut genau danach aus!

:gut:

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Stroboskop AKA und Selbstbau, Hilfe benötigt

BeitragVerfasst: 3. September 2010 15:39
von TeEs
Berichte mal vom Ergebnis, falls du das Projekt angehst.
Ich habe den Link schon länger aber anderen Sachen waren immer wichtiger ... und werden es auch noch ne Weile sein.