Seite 1 von 1

Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 21:14
von Hafenpapst
Nabend,

morgen ist bei Lidl n Angebot für eine Kompressor und auch von Zubehörteilen. Ich bin nun am überlegen ob das Teil was taugt.. Preis/Leistung?
Leider hab ich was Kompressoren angeht gar keine Ahnung. Für welche Arbeiten würde dieser Kompressor reichen... Luft aufs Fahrrad bzw. Emme und das wars oder kann man den auch von der Leistung noch für andere Dinge verwenden.. Für jeden Tip bin ich dankbar.. Morgen früh muss ich den holen wenn überhaupt - weil der sonst eh schon vergriffen ist...

Gruß Dennis

Hier der Kompressor

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 21:23
von Maik80
Naja, ich quasi so nen Teil.

Hab damit auch mein Coupé lackiert, ist nicht zu emfehlen. Hat einfach keine Reserve. Das Zubehör ist aus billigem Gussmaterial. Ich nutze ihn zum Luft aufpumpen.

Den mitgelieferten Schlauch am besten gleich gegen einen dickeren tauschen - mehr Luftdurchsatz. Sinnvoll beim Betrieb mit Schlagschrauber. Durch den dünnen Schlauch kommt zu wenig Luft nach, ergo mit nem halbwegs brauchbaren Schlagschrauber bekommen man keine Schrauben auf. Mit nem entsprechend dicken Schlauch schlägt der ein paarmal, dann isser leer und keucht sich die Seele aus dem Leib.

Mein Fazit: kaufen ja, dann aber nur zum Luft aufpumpen, kleinteile abpusten, Düsen durchpusten. Ich möchte ihn nicht missen, aber beim nähsten mal würde ich 2 Nummern grösser kaufen, auch wenn man dann in der 250,-€ Klasse ist.

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 21:25
von Friesenjung
Musst auch richtig verlinken, Dennis!!! Gut dass der Friesenjung wieder aufpasst!!!

http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/SID-EBF ... _22920.htm

MfG Friesenjung

Edith: Häh :gruebel: jetzt funktioniert dein Link,ja!?!? Kompressor inne Werkstatt wär schon cool! Hab aber zur Zeit keine Kohle :|

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 21:31
von Daniel Düsentrieb
Nix verlinkt - genauso.

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 21:33
von zipp63
kommst drauf an fuer was du den brauchst, zum ausblasen, zum ne autotür lackieren oder ein moped reicht
der völlig, ich habe den ausm aldi, schickt fuer kleine sachen

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 21:38
von Sven Witzel
Hab auch so nen Teil, reicht für übliche Werkstattarbeiten.
Schlagschrauber ist jedoch grenzwertig, lackiert hat unser Nachbar mal seinen Deutz mit.
Ging auch, läuft dann aber sehr oft.

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 21:41
von trabimotorrad
Ich hab auch so ein kleines Ding (Vor vielen Jahren ausm Baumarkt geholt :wink:) Als ich meinen Trabi damit lackiert habe, ist ihm oft die Luft ausgegangen - uweniger geignet :( Fürn Schlagschrauber ist er ungeeignet, aber Motorradteile gehen ganz gut damit zu lackieren. Zum Reifenwechseln ist er ein unverzichtbarer Helfer.
99€? ich würde mir ihn kaufen, wenn ich nicht schon einen hätte :ja:

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 21:43
von Maik80
Sven Witzel hat geschrieben:Hab auch so nen Teil, reicht für übliche Werkstattarbeiten.
Schlagschrauber ist jedoch grenzwertig, lackiert hat unser Nachbar mal seinen Deutz mit.
Ging auch, läuft dann aber sehr oft.


Meiner lief permanent, der kroch immer um die 3-5 bar rum :D

Der war nur aus beim nachfüllen der Becherpistole. Das Öl im Schauglas war danach ein wenig dunkler und der Becheraufsatz der Pistole ist hinterm Gewinde abgebrochen... Billigguss eben. Für das lackieren der MZ muss er aber nochmal ran.

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 21:45
von manitou
Habe ein ähnlichen Kleinkompressor von denen mit 25% außer Tiernahrung :mrgreen: Preis war der Gleiche.
Für die kleinen Heimwerkerarbeiten ist der ausreichend . Auch wenn man das Wasser immer ablässt kommt gelegentlich Feuchtigkeit mit raus. Ist beim lackieren nicht gerade toll. Dafür habe ich mir einen Kondenzwasserfilter besorgt.
Das Luftvolumen ist genau für den Schlauch gedacht. Großer Schlauch erhöht zwar den Durchlass aber nicht den Arbeitsdruck. Wo nur 8 BAR drinn sind kommt auch mit einem dickeren Schlauch nicht mehr Leistung.
Haltbarkeit: Meiner ist jetzt glaub ich 8 Jahre alt und hat gelegentlich Probleme beim anlaufen. Wird also bald den Geist aufgeben.
Ich denke für meine Bedürfnisse ist die Größe ausreichend, der Preis ist OK und ich kauf wieder sowas. :ja:

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 21:56
von jetztodernie
ich habe einen von aldi, da wird es aber nicht so viele unterschiede geben. zum hobbyschrauben reichts aber schon. emme lackieren, kleinere teile am auto, zum ausblasen, reifen füllen und so kleinere arbeiten. in meiner kleinen hobbywerkstatt fast nicht wegzudenken. wünsch dir, wenn du ihn kaufst viel spass damit.

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 22:43
von Hafenpapst
danke für eure schnellen Antworten - jones danke für die Linkkorrektur.

Für mehr als Hobby-Emme-mal was kleines Lackieren- soll der auch nicht verwendet werden.Ich werde mir dann mal den Kompressor und den Düsenaufsatz holen.
Scheint als hättet ihr viel Spass mit eurem Luftdruckspender :-)
Aber morgen werde ich auch spass haben!!

B.Dankt

Gruß Dennis

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 23:26
von Nordtax
manitou hat geschrieben:Das Luftvolumen ist genau für den Schlauch gedacht. Großer Schlauch erhöht zwar den Durchlass aber nicht den Arbeitsdruck. Wo nur 8 BAR drinn sind kommt auch mit einem dickeren Schlauch nicht mehr Leistung.

Der Druck bestimmt nur die Kraft eines Luftwerkzeuges.
Die Leistung ist das Produkt aus Druck und Menge, je größer der Querschnitt, um so größer ist auch die Menge, also auch die Leistung des Werkzeugs.
Und je größer der Schlauchquerschnitt ist, um so geringer ist der Verlust durch Staudruck/ inneren Widerstand, also mehr Leistung am Werkzeug.

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 07:40
von Baraccuda
Ich hab einen von Norma, bin sehr zufrieden, hab meinen vw 181 und ein Boot von nem Freund lackiert - Spitze

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 21:01
von Norbert
Maik80 hat geschrieben:Mein Fazit: kaufen ja, dann aber nur zum Luft aufpumpen, kleinteile abpusten, Düsen durchpusten. Ich möchte ihn nicht missen, aber beim nähsten mal würde ich 2 Nummern grösser kaufen, auch wenn man dann in der 250,-€ Klasse ist.


war mal in der OP : Da hat einer mehrere Kompressoren parallel geschaltet, das brachte dan genug Luft, war Recht günstig und funktionierte gut.
So würde ich es auch machen.

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 21:14
von P-J
Hab mir vor Jahren einen Supermarkt Kompressor mit 220 Ltr Ansaugleistung gekauf, Öelfrei. Das Teil rappelt wie Sau aber funktioniert einwandfrei. Für Druckluftgeräte wie Fräse, Schlagschrauber u.Ä. ist er fast zu armselig. Bis er da wieder Druck hat dauert. Zum Lackieren reicht er den da brauch man nicht soviel Menge. Für Otto Normalverbrauchen ausreichend, heute würde ich mir trotzdem etwas stärkeres kaufen. 500 Ltr Ansaugleistung ist für den ambitionierten Schrauber sinnvoll.
Norbert hat geschrieben: Da hat einer mehrere Kompressoren parallel geschaltet,

Das klappt recht gut, zusätzliche Behälter helfen auch. So mach ich das wenn ich die kleine Sandstrahlpistole brauche. Da gibt es noch so einen merkwürdigen Kommpressor, Marke Eigenbau mit LKW Verdichter und Starkstrom Motor der sich aber nicht ausschaltet wenn er Voll ist. :mrgreen:

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 21:37
von Big
Allso für gelegentlichen Bedarf ist der schon ausreichend!
P-J hat geschrieben: heute würde ich mir trotzdem etwas stärkeres kaufen. 500 Ltr Ansaugleistung ist für den ambitionierten Schrauber sinnvoll

10 Bar, 400 Ltr/min Abgabeleistung und 100 Ltr Kessel sollten dann schon sein, kostet aber richtig viel Geld.
Was gutes ist dann so ab 1200,- € zu haben.
Meine Meinung ist, der kleine reicht für viele Sachen aus.
Für die größeren Sachen wie Airlesspumpen, Schlagschrauber, Exenterschleifer, große Traktorreifen oder Sandstrahlkabinen sollten schon mind. 400 Ltr Abgabe sein, alles andere ist auch nicht das Ware.
Aber dazu hat bestimmt jeder eine andere Meinung, denn jeder hat auch andere Bedürfnisse. :lol:


Beste Grüße aus dem Harz

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 21:41
von eichy
Hab auch son Alditeil. Wie die meisten auch: Schlagschrauber kanst vergessen, kleine Teile Lackieren ja. Und missen wollt ich den trotzdem nicht.
Vergaserdüsen mach ich aber mit Vergaserreinigungsspray sauber.

Re: Lidl Kompressor - mitnehmen oder besser lassen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 16:12
von Hafenpapst
Yeaha, waren gar nicht so schnell vergriffen wie befürchtet. hab den Kompressor, schlauchtrommel, Sandstrahlpistole und das normale Düsenpistolenset. Wenn ich mir jetzt eine Lackierpistole kaufen möchte, worauf muss ich da achten. Welche Düsengröße wäre für diesen Kompressor geeignet bzw. womit habt ihr gute Erfahrungen machen können? Link, Marke,-- etc..

Funktioniert aufjedenfall schonmal. Dauert wohl etwas bis ordentlich Druckaufgebaut wird aber bin aufjedenfall stolz unsere werkstatt wieder etwas bereichert zu haben..

Gruß Dennis

:patpat: :patpat: :patpat: :patpat: :patpat: :patpat: :patpat: :patpat: :patpat: :patpat:

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 16:35
von Maik80
Die Düsengrösse richtet sich nicht nach dem Kompressor, sondern nach dem was du lackieren willst. Matt, Struktur, Glänzend, usw.

Emfehlen kann ich Sata Pistolen, aber die kosten ein vielfaches des Kompressors.

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 17:30
von ETZ_Horst
Ich habe ja nun selbst ein Schneider Kompressor..also ein wenig mehr Leistung.

Wie macht sich denn die Strahlpistole. Der Lidl ist bei mir gleich um die Ecke und für 10€ kann man die nach einem Tag strahlen auch wegschmeißen...die Markenpistolen kosten ja das 10fache und die Düsen sind auch unheimlich teuer.

Die Dinger liegen Scharenweise hier rum. ich weiß gar nicht wer die in der Innenstadt kaufen soll. Garten oder gar Garagen gibt es hier nirgendwo...

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 17:46
von eichy
Bei meinem Alditeil war eine dabei. Das Ding macht was es soll. Ist bestimmt kein Profiteil, aber ein Profi bin ich auch nicht. Für mein Beiwagen und den Rest des Wintergespanns hats gereicht. Ein Wasserabscheider hab ich mir (leider erst hinterher) gekauft.
Solltest Du auch machen, unbedingt empf. wert wenn man sich nicht ärgern will.
In der Bucht hab ich eine kleine, 2. Pistole mir geschossen. So billig, das daß saubermachen teuerer ist als das ganze Teil. Made in China. Macht nix. Eine Unterbodenkartuschendingsbumspistole hab ich nachträglich gekauft und ein kleiner Fräsmotor. So ein schnelllaufdings. Der braucht aber richtig luft, genauso wie der Schlagschrauber. Den kann ich an Radmuttern von der Dose leider vergessen. Zu schwach das Teil. Kann aber auch am Schrauber liegen, keine Ahnung, ist auch so ein billigteil von einem ("fliegenden") Händler auf der Veterama. Da ist noch son Spritzdings dabei gewesen mit einem Behälter dran. Das nutz ich zum saubermachen.

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 17:57
von r4v3n
hab mir eine ähnliche pistole ausm norma gekauft (wird wohl die gleiche sein). ist natürlich nicht wie in ner richtigen strahlkabine, mit ein wenig geduld klappts aber auch damit.
das einzige manko: wenn man sich strahlgut nachkaufen will, muss man höllisch auf die korngröße achten, weil die pistole nen ziemlich komischen bereich hat.

mfg

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 18:01
von trabimotorrad
Bekanntlich baut eine englische, eine schwäbische und eine bayrische Automabielfirma angeblich die besten Autos. Darum kauf sich auch jeder Fahranfänger erst mal ein Produkt von denen :rofl:
Was ich damit sagen will: Ja die Sata-Lackierpistolen sind sehr gut, aber ein Lackieranfänger braucht die (noch) nicht.
So eine: Ebay-Artikelnummer: 160536136334 ist kein Fehler.
Wichtig bei Lackierpistolen ist, das sie Bei den jeweiligen Regulierschrauben Feingewinde haben und das sie sich gute zerlegen lassen.
Gut ist, wenn man mehrere Düsen zum auswechslen bekommen kann, den verschiedene Lacke/Anwendungsbereiche erfordern verschieden Düsen.
Ich habe jahrelang mit so "Billgpistolen" zu Hause lackiert und auf Arbeit mit einer Sata. Als dann bei uns die Sata-Pistolen rausgeworfen(!!) wurden (die Schnittmodellabteilung, in der ich arbeitet wurde aufgelöst :( )
Habe ich eine sehr günstig erwerben können.
Ja, es ist ein Unterschied, aber für den Anfang tuts auch was Billiges :ja:

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:08
von vaniljeice
heut kam ein test zu genau diesem kompressor im tv.
demnach soll das ding wohl ganz gut zum luft aufpumpen sein.
sandstrahlpistole: die haben versucht ne bremsscheibe zu entrosten - hat nich so geklappt aber dann ne plastikmuschel von algen befreit... allerdings jeweils nur 2-3sekunden draufgehalten.
meine meinung: für den preis kann man auch mal ne viertel stunde länger strahlen!

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:26
von MaxNice
hab mir auch grad die sandstrahlpistole in die tasche geladen, für den preis immerhin ein schöner polierter alubehälter, die rampen des bajonettverschlusses sind etwas falch, werd wohl unter die dichtung was unterlegen damit man nicht übergnubbelt (hat keinen anschlag), getestet hab ich aber noch nicht (mangels strahlgut).

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:27
von r4v3n
ich weiß nicht, wie es mit dem lidl kompressor ist. ich kann mit meinem ca 1,5 min strahlen und lass ihm dann zeit sich wieder zu "laden". das geht ganz gut, weil ich dann das werkstück immer mal abklopfe. wichtig ist ein WASSERABSCHEIDER. ohne das ding läuft quasi gar nichts :) achso: das mitgelieferte strahlmittel ist nicht so die welle, da kann man sich aber recht günstig abhilfe verschaffen.

mfg

-- Hinzugefügt: 25/1/2011, 21:28 --

edit: scheinbar ist bei diesem angebot kein strahlgut bei (wahrscheinlich aus gutem grund :) )

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:30
von MaxNice
nein strahlgut ist nicht dabei. eins interessiert mich dennoch, bei der lidlpuste steht sabei "mit schauglas zur ölstandskontrolle", ich weiß dass es auch ölfreie kompressoren gibt, wo ist da jetzt genau der unterschied und schränkt öl die verwendbarkeit ein?

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:37
von ETZ_Horst
na sagen wir es mal anders. Wo es bewegte Teile gibt kann Öl nicht verkehrt sein.

Ansonsten ist der verschleiß größer oder es sind andere Lager etc verbaut. In meinen Kompressor kommt nicht mal 1/4 Liter Öl rein. und das wird einige Jahre halten!

Pro Öl

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:41
von MaxNice
ja aber gelangt das öl in die druckluft? lackieren wäre damit ja dann hinfällig wenn ich öltröpchen im lacke hab.

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:56
von ETZ_Horst
dafür gibt es Wartungseinheiten mit Öl und Wasserabscheidern...teilweise auch im Sonderangebot beim Discounter

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 22:09
von r4v3n
nen wasserabscheider solltest du eh unbedingt fürs lackieren benutzen. genau wie fürs sandstrahlen :)

mfg

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 22:26
von eichy
Ich hab mir übrigens angewöhnt für Lackieren und für alle Sachen wo ich einen "Öler" vorgeschaltet habe (Motor, Schlagschrauber, Tacker etc) verschiedene Druckluftschläuche zu nehmen. Lack und Öl trenne ich so.

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 23:50
von ETZ_Horst
eichy hat geschrieben:Ich hab mir übrigens angewöhnt für Lackieren und für alle Sachen wo ich einen "Öler" vorgeschaltet habe (Motor, Schlagschrauber, Tacker etc) verschiedene Druckluftschläuche zu nehmen. Lack und Öl trenne ich so.

:bindafür:

Ich habe zwar selbst noch nicht drüber nachgedacht..aber.. :ja:

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 09:04
von EikeKaefer
Was macht denn ein Wasserabscheider?
Klar, er scheidet Wasser ab, aber woher kommt das?
Mal wieder eine unwissende Frage von einem Unwissenden.

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 09:35
von pionierbw
Meines Wissens ist das Kondenswasser was beim Verdichten entsteht.

Auf Arbeit haben wir dafür aber keinen Wasserabscheider sondern Trockner ( 4 Kompressoren mit insgesamt ca. 1050kW Antriebsleistung).

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 10:37
von Maik80
Aus dem Grund hat der Behälter auch einen Kondenswasserablauf unten. Sollte man regelmässig öffnen und ablaufen lassen.

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 15:11
von zipp63
jepp, kondenswasser ist das, schickt aber auch wenn du den schlauch 1,60m hochhängst,
so bleibt das wasser draußen, ist die billigversion,
düsengröße am besten 1,4er , billigpistolen sind gar nicht so schlecht, reicht aus wenn man kein profi ist

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 15:18
von P-J
Wichtig ist das ihr zwei Satz Schläuche habt, einen zum Lackieren und einem für die Sachen die mit Oeler betrieben werden. Wenn ihr beim Lackieren auch nur einen Hauch Öel in den Lack bekommt gibt es viel Ärger, denn Lack und Öel vertragen sich nicht.

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 17:16
von eichy
P-J hat geschrieben:Wichtig ist das ihr zwei Satz Schläuche habt, einen zum Lackieren und einem für die Sachen die mit Oeler betrieben werden. Wenn ihr beim Lackieren auch nur einen Hauch Öel in den Lack bekommt gibt es viel Ärger, denn Lack und Öel vertragen sich nicht.



..So schrub ich oben...

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 18:06
von ETZ_Horst
So ich habe gerade zugeschlagen. Ich habe für 10€ die Strahlpistole gekauft. :ja:

Verarbeitung auf den ersten Blick solide für die Preisklasse. Der Lidl ist gleich um die Ecke. Wenn doch was kaputt geht.... :oops:

Wenn man bedenkt das man für den Preis sonst nichtmal eine halbe neue Düse vom Markengerät bekommt.

Wie wichtig ist Öl und Wasserfreie Luft für den Hausgebrauch. Einen Druckminderer habe ich verbaut....aber keine komplette Wartungseinheit

Am Wochenende werde ich mal ausprobieren wie alles funktioniert

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 18:15
von MaxNice
da hat man dich ja total übern tisch gezogen, ich habe nur 9,99€ bezahlt :D übrigens ist auf dem teil 3 jahre garantie, also wenn doch mal was abbröckelt.

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 18:22
von r4v3n
ein öl- /wasserabscheider ist bei dem ding essentiell !

mfg

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 18:30
von P-J
Ich komm grad vom Lidl, hab mir die Sachen angesehen. Scheint nicht mal schlecht und die Preise :gut: Hab aber nix gekauft weil ich das alles schon habe. 8)

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:20
von ultra80sw
Bei uns in den Baumärkten bekommt man manchmal 50 Liter Kessel für etwas um die 100 euro im Angebot.Ich habe einen 90 Liter Kompressor für 600 euro ,einen 50 Liter Kompressor und einen 20 Liter.Die beiden Kleineren bekam ich geschenkt.Mit dem 20 Liter habe ich auch schon Radschrauben gelöst,nehme ihn um Kleinteile auszublasen ,Wasserleitungen abzudrücken und hatte ihn auch schon gefüllt ins Auto geladen um ein plattes Auto aufpumpen zu gehen um kurze Strecke nach Hause zu kommen.
Habe mir eine P1 Sandstrahlpistole mit Kabine gekauft.Die Becherpistole taugte nichts.Ohne Kabine strahle ich auch nichts mehr.

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 14:46
von ETZ_Horst
bevor ich jetzt wieder ein neues Thema aufmache und nochmehr rummülle schreibe ich meine Frage hier rein!

Ich bin Besitzer eines Schneider Unimaster Schneider Produktpage

Dazu habe ich mir standesgemäß die Lidl Strahlpistole gekauft. :oops:
In der Beschreibung steht:

"Inklusive Filterdruckminderer für geregelte sowie von Kondensat, Schmutz und Öl gereinigte Druckluft "

brauche ich jetzt noch einen Wasserabscheider oder eine Wartungseinheit oder kann ich damit strahlen ohne, dass der Sand verklebt?

Muss ich vllt auf lange sicht mal einen Wasserabscheider oder Nebenöler einrechnen als Neuanschaffung? :o

Danke :ja:

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 23:02
von ultra80sw
Die Becherpistolen funtionieren bei mir nicht.Habe eine P1 Pistole gekauft.
Habe auch schon ohne Wasserabscheier gestrahlt.Habe dann auf dem Flohmarkt einen guten für 10 euro bekommen.Ohne Kabine würde ich eh nicht mehr Strahlen.Ist Krebserregend.Habe die P1 in Verbindung mit einer klinen Kabine gekauft.
Habe mal vor Jahren mit einer Becherpistole gestrahlt.Habe heute noch den Dreck in der ehem heukammer.

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 14. April 2011 16:21
von vaniljeice
wollte nur mal fragen, wie die erfahrungen mit dem kompressor sind? wer hat ihn sich geholt und schon damit gearbeitet? oder haben alle nur die strahlpistole gekauft?

Re: Lidl Kompressor - gekauft! Zubehör?

BeitragVerfasst: 17. April 2011 08:34
von ultra80sw
Es kommt darauf an was Du machen willst.Wir haben zu so einen sowie zwei grössere.Für den Staubsauger auszublasen reicht er,zum Sandstrahlen eher nicht.