Seite 1 von 1

Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 16:19
von Kautsch
Was nehmt ihr für eine Presse um die Schwingenbolzen zu ölen?
Hab mich mal etwas umgeschaut, hab aber keine Ahnung was da passt:
http://www.esska.de/esska_de_s/oel-und- ... -e476.html

Wäre nett wenn ihr mir nen Tip geben könntet.

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 16:26
von Lorchen
Die Presse gefällt mir besser als meine eigene. So richtig öldicht wird sie aber auch nicht sein. Die Ölsauerei hält sich aber in vernünftigen Grenzen.

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 16:32
von Kautsch
Es geht mir auch eher um die Schmirnippel... Muss ich da dann neue rein machen? Oder passen die Aufsätze bei den alten?

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 16:41
von Lorchen
Die passen bei den alten Nippeln.

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 18:39
von Kautsch
So, wie der Zufall so will sollte ich nochmal los für meine Freundin was einkaufen... Auf dem Hinweg bin ich an unserem Laden für Industrietechnik und Kraftfahrzeugteile vorbei gekommen und hab mir ne Ölpresse gekauft. Von Twin Lock für 25€. Top Preis. ;D
Natürlich hab ich das was meine Freundin wollte nicht mehr bekommen. :biggrin:

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 20:15
von Christof
Das gleiche Modell nutze ich auch!

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 12:06
von smokiebrandy
... mal `ne Frage ... ich brauche ja nun auch so ein Teil... Taugt das Teil was und wo bekommt man sie?

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 13:04
von DlD
Sieht bis auf die Farbe aus wie diese.

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 11:17
von Basti28
ich habe meine aus dem Inet bekommen. hat so nen Patent gegen Scheinschmierung.kam 47 Eur bin sehr zufrieden mit der Presse

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 19:14
von der garst
Ich benutze seit Jahren diese hier zusammen mit Addinol GL3

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 19:53
von TS Jens
Hallo Jens

Wenn du dir viel Arbeit sparen willst dann schmiere deinen Schwingenbolzen mit viel Fett ein, und baue ihn wieder ein. Meine sind alle Fett geschmiert.

Ich habe schon einige Ölschwingenbolzen aus Rahmen gezogen wo 3 Jahre oder 5 Jahre keiner mehr Öl reigpreßt hatte. :evil: :evil: :evil: :evil: Das macht richtig Gaudi ein Franzose, ein 2m Wasserrohr zum aufstecken und viele Unterlegscheiben. :evil: :| :(

Gruß Jens

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 19:57
von der garst
das öl hat seine Berechtigung. Punkt

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 22:29
von Wartburg 311 QP
TS Jens hat geschrieben:Hallo Jens

Wenn du dir viel Arbeit sparen willst dann schmiere deinen Schwingenbolzen mit viel Fett ein, und baue ihn wieder ein. Meine sind alle Fett geschmiert.

Ich habe schon einige Ölschwingenbolzen aus Rahmen gezogen wo 3 Jahre oder 5 Jahre keiner mehr Öl reigpreßt hatte. :evil: :evil: :evil: :evil: Das macht richtig Gaudi ein Franzose, ein 2m Wasserrohr zum aufstecken und viele Unterlegscheiben. :evil: :| :(

Gruß Jens


Bei mir ist auch noch Fett drin ( beim TÜV machen von einem MZ-Spezi reingedrückt :roll: ). Soll ich nune Öl nehmen ? Bzw. Öl auf das vorhandene Fett , oder gleich Fett ? Wie sind eure Langzeiterfahrungen damit ?

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 22:35
von der garst
Das Fett kannst du, wenn du den Bolzen gezogen hast, mit Bremsenreiniger rauswaschen.
Alles ander führt zu nix. Das Fett kann sich die Bohrungen und Lagerstellen zusetzen.

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 22:52
von Basti28
Die Schwingenlagerung wurde ja nicht umsonst vom Werk aus für Öl ausgelegt,so steht es ja auch in der Bedienungsanleitung.Von daher stellt sich für mich diese Frage überhaupt nicht. Das Fett setzt die wegen der Ölschmierung vorgesehenen Kanäle zu und irgendwann ist dann nix mehr mit Schmierung an den entscheidenen Stellen .Es sei denn du hast vor jedes Jahr die Bolzen zu ziehen und sie wieder mit neuen Fett zu versehen.Wenn man es ordentlich machen will und sich solche unnötigen Experimente sparen will kauft man sich ne Ölpresse und gut is.Das ist sparen an der falschen Stelle.Wenn dir der Wartungsaufwand zu hoch ist, baue sie auf Gummigelagerte Bolzen um, die sind wartungsfrei.Den Aufwand würde ich allerdings nich in Kauf nehmen wegen lumpiger 50 Eur für ne Ölpresse und einmal in 3 Monaten 2-3 Hüben Öl in die Schmiernippel. :shock:

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 23:16
von Wartburg 311 QP
Ach, so oft ? Das Fett vom TÜV machen ist inzw. über ein Jahr drin,aber das hält wohl auch länger als das dünnere Öl.

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 06:55
von Lorchen
Na, dann bau den Bolzen jetzt mal aus und sieh dir das an.

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Bei mir ist auch noch Fett drin ( beim TÜV machen von einem MZ-Spezi reingedrückt :roll: ).?

Fußnägel hochroll. :roll:

der garst hat geschrieben:Das Fett kannst du, wenn du den Bolzen gezogen hast, mit Bremsenreiniger rauswaschen.

Der Bolzen sollte mit einem Kompressor ausgeblasen werden.

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 07:10
von smokiebrandy
http://www.ebay.de/itm/Handhebel-Olpres ... 3cc09577d6

Nach meinem Gespannkauf kam dieses Teil zu mir. Sie macht genügend Druck und ist dicht.




Wenn ich da wo Öl reingehört einfach Fett nehme... :gruebel: in der Pfanne mag das ja noch gehen, aber in der Öllampe... :nixweiss:

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 07:17
von luckyluke2
Lorchen hat geschrieben:Na, dann bau den Bolzen jetzt mal aus und sieh dir das an.

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Bei mir ist auch noch Fett drin ( beim TÜV machen von einem MZ-Spezi reingedrückt :roll: ).?

Fußnägel hochroll. :roll:

der garst hat geschrieben:Das Fett kannst du, wenn du den Bolzen gezogen hast, mit Bremsenreiniger rauswaschen.

Der Bolzen sollte mit einem Kompressor ausgeblasen werden.


Beim ausblasen aber nicht in Richtung der Bohrungen schauen , neinnein !!!!

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 08:36
von Turry
Was nimmt man denn für ein Öl für die Ölpresse? Fett gibt es ja in Kartuschen, aber Öl?

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 08:46
von UlliD
Basti28 hat geschrieben:Die Schwingenlagerung wurde ja nicht umsonst vom Werk aus für Öl ausgelegt,so steht es ja auch in der Bedienungsanleitung.Von daher stellt sich für mich diese Frage überhaupt nicht. Das Fett setzt die wegen der Ölschmierung vorgesehenen Kanäle zu und irgendwann ist dann nix mehr mit Schmierung an den entscheidenen Stellen .Es sei denn du hast vor jedes Jahr die Bolzen zu ziehen und sie wieder mit neuen Fett zu versehen.Wenn man es ordentlich machen will und sich solche unnötigen Experimente sparen will kauft man sich ne Ölpresse und gut is.Das ist sparen an der falschen Stelle.Wenn dir der Wartungsaufwand zu hoch ist, baue sie auf Gummigelagerte Bolzen um, die sind wartungsfrei.Den Aufwand würde ich allerdings nich in Kauf nehmen wegen lumpiger 50 Eur für ne Ölpresse und einmal in 3 Monaten 2-3 Hüben Öl in die Schmiernippel. :shock:


Klare Ansage, volle Zustimmung...

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 08:56
von Wartburg 311 QP
Turry hat geschrieben:Was nimmt man denn für ein Öl für die Ölpresse? Fett gibt es ja in Kartuschen, aber Öl?


Getriebeöl. Lt. Handbuch. Aber wie du liest, machen genug auch Fett rein.
Lorchen hat geschrieben:Na, dann bau den Bolzen jetzt mal aus und sieh dir das an.

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Bei mir ist auch noch Fett drin ( beim TÜV machen von einem MZ-Spezi reingedrückt :roll: ).?

Fußnägel hochroll. :roll:


Hm, der macht ausschl. Simson und MZ - seit TÜV war ich auch nicht wieder dort.

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 09:05
von UlliD
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Hm, der macht ausschl. Simson und MZ - seit TÜV war ich auch nicht wieder dort.

Muss ja ein toller " Fachmann " sein..... :kotz: :wimmer:

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 09:12
von smokiebrandy
Es gibt halt Schwingenbolzen wie bei der ETZ , die man vor dem Einbau gut einfetten sollte um Feuchtigkeit draussen zu halten, das hat aber nichts mit Schmierung zu tun. Und dann gibt es Schwingenbolzen bei älteren Modellen, die regelmäßig geölt werden müssen...wenn man da Fett reinpresst verhindert man diese notwendige Schmierung nun mal. Aber mach dir nichts draus, ich hätte da auch knallhart Fett reingedrückt, wenn mich nicht ein netter Herr aus einer Stadt am See von vornherein drauf aufmerksam gemacht hätte.
Natürlich habe ich da auch noch mal vorher die Betriebsanleitung der ES genauestens studiert, da ich dem Kollegen auch nur soweit über den Weg traue wie ich springen kann... :lach:
Wer da wissentlich oder unwissentlich Fett reindrückt zerstört über kurz oder lang seine Schwingenlagerung... :oops:

Re: Fettpresse für Öl-/Fließfett

BeitragVerfasst: 2. Januar 2013 16:51
von Lorchen
Ich hab schon so manchen Bolzen gezogen (Achtung! Vorlage für Smokie & Co. :lach: ). Die waren immer gefettet, nicht geölt. :roll: Oder gar nicht geschmiert. :shock: