Seite 1 von 1
Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 15:32
von simmepoke
Hallo Leute,heute kam meine ersehnte Stroboskoppistole per Post.Natürlich voll funktionstüchtig,aber leider ohne Anleitung! In erster Linie habe ich sie mir gekauft um die elektronische Zündung meines S51 einzustellen.
Kann mir einer die Handhabung evtl. genauer erklären.Kommt der schwarze Stecker auf die Zündkerze???
Habe so ein Gerät noch nie benutzt!
Danke
Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 15:39
von Gespann Willi
Gude
Plus und Minus an eine Batterie anschließen das schwarze Ding ums Zündkabel und schauen auf dem schwarzen Ding ist vielleicht eine Zündkerze abgebildet,die in Richtung Zündkerze.
Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 15:40
von P-J
rote Klemme Batterie Plus, blaue batterie Minus. Die schwarze Klemme wird einfach über das Zündkabel gehängt. Ich bin mehr der Freund von den ZEG Stob´s, da brauch man die 12 Volt nicht dafür aber 220 Volt Lichtstrom. Diese Lampem sind die Hellsten und können auch draussen im Sonneschein benutz werden.
Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 15:43
von simmepoke
Und was kann man mit dem Poti oberhalb des "Abzuges" regeln. Danke für eure schnellen Antworten!
Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 15:47
von etz-250-freund
was hastn dafür bezahlt ? auf dem teilemarkt hab ich ab und zu mal neue liegen sehen ,aber nicht nach dem preis gefragt
Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 15:59
von simmepoke
35Euronen,vielleicht etwas zu teuer, aber ich wollte die unbedingt haben

Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 16:05
von Ralle
Für 19 oder 20€ bekommt man bei ATU ein einfaches Gerät, das für die Überprüfung der MZ- Zündung ausreichend sein sollte, ich hab es mir gekauft. Es ist es für 12V, wenn ich an 6V Anlagen gehe stelle ich mir einen 6V Akku oder das Netzteil daneben, dem Strobo ist es ja egal woher die Betriebsspannung kommt...
Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 16:08
von simmepoke
Hm Sch...,hätt ich mich doch nur besser informiert.Naja,nu isses halt so wie es ist!
Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 16:12
von Ralle
Ich hab nicht gesagt das deses ATU Teil besser oder schlechter ist als das deinige, daher gibt es sicher keinen Grund sich über den Kauf zu ärgern. mein Hinweis galt eher der Frage vom etz-250-freund

Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 16:34
von P-J
simmepoke hat geschrieben:35Euronen,vielleicht etwas zu teuer, aber ich wollte die unbedingt haben

Wenn die richtig hell ist passt der Preis. Zwar kenn ich jetzt nicht die von ATU aber ne 20€ hatte ich auch schon mal. Um damit was zu sehen musste man ne dunkle Decke drüber legen, zu duster.

davon hab ich zwei, mein Favorit
http://cgi.ebay.de/Zundeinstellgerat-ZE ... 3366013e01
Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 17:29
von Klaus P.
Mit der Zange für das Zündkabel, das ist schon komfortabeler.
Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 17:54
von simmepoke
Habe sie gerade ausprobiert,Fazit-sie ist hell.Man kann also auch bei Tageslicht damit arbeiten.
Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 18:26
von Ratzifatzi
simmepoke hat geschrieben:Und was kann man mit dem Poti oberhalb des "Abzuges" regeln. Danke für eure schnellen Antworten!
Kannste einstellen, um wieviel Kurbelwellengrad der Blitz später zünden soll. Nimmt man, wenn es nur eine OT Markierung gibt und keine für die XX Grad vor OT, die man bräuchte um den aktuellen ZP darzustellen.
Andersrum kann man über dieses Rädchen auch eine Zündung überprüfen, auf welchen Wert sie eingestellt ist. Sprich, solange am Rädchen drehen, bis die beiden Markierungen fluchten und Du kannst am Rädchen die Winkelgrade ablesen. Keine Ahnung, ob das mit einfacheren auch geht

Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 18:37
von simmepoke
Ratzifatzi hat geschrieben:simmepoke hat geschrieben:Und was kann man mit dem Poti oberhalb des "Abzuges" regeln. Danke für eure schnellen Antworten!
Kannste einstellen, um wieviel Kurbelwellengrad der Blitz später zünden soll. Nimmt man, wenn es nur eine OT Markierung gibt und keine für die XX Grad vor OT, die man bräuchte um den aktuellen ZP darzustellen.
Andersrum kann man über dieses Rädchen auch eine Zündung überprüfen, auf welchen Wert sie eingestellt ist. Sprich, solange am Rädchen drehen, bis die beiden Markierungen fluchten und Du kannst am Rädchen die Winkelgrade ablesen. Keine Ahnung, ob das mit einfacheren auch geht

Danke,werd ich gleich mal ausprobieren!
Re: Fragen zur Handhabung der KFZ Stroboskop 147

Verfasst:
17. März 2011 18:54
von Urg
Die Verstellung ist mit Vorsicht zu genießen bei teuren Werkstattgeräten funktioniert es bei billigen aus dem Zubehörhandel stimmen die Gradangaben oft nicht