PC-Netzteil für Garagenradio (12V Autoradio)

Hallo,
für ein altes Autoradio habe ich ein PC-Netzteil besorgt. (Anbei sind zwei Bilder von dem Teil.)
Die Idee ist, das Autoradio mit dem PC-Netzteil als Trafo zu betreiben.
Damit das gelingen kann, sind noch einige ungelöste Fragen zu bewältigen.
Vielleicht hat hier jemand im Forum ebenfalls schon mal ein PC-Netzteil für diesen Zweck umgebaut?!
Festgestellt werden konnte folgendes durch den Anschluss des Netzteils an ein altes Motherboard:
Kabel aus dem Hauptstrang mit den Farben grün, orange und braun sind notwendig für die Funktion.
Kneift man das lilane Kabel durch, dann funktioniert das Netzteil weiter, die Leistung sinkt aber.
Das grüne Kabel ist für die An/Aus-Funktion.
Das grüne Kabel kann man überbrücken.
Die Kabelstränge mit den Farben orange, braun und lila könnte man mit kleinen Verbrauchern betreiben.
Orange und braun liefern 3,3V, lila 5V. (Rote Kabel ebenfalls 5V.)
Das Hauptinteresse gilt den gelben und schwarzen Kabeln.
Gelb = +12V
Schwarz = Masse
Laut den Daten des Netzteils liefert es auf der +12V-Schiene rund 18 Ampere.
Verteilt sich die Stromstärke auf die ganzen einzelnen gelben Kabel?
Kann ich alle gelben Kabel bündeln, dadurch die Stromastärke konzentrieren und zusammen
mit den gebündelten schwarzen Kabeln plus dem Radio einen geschlossenen Kreis schaffen?
Mit einem einzelnen gelben und schwarzen Kabel läßt sich das Autoradio schon betreiben,
dennoch ist damit nur ein schwacher Betrieb möglich und es geht aus, wenn man es laut dreht.
Woran sollte ich bei der ganzen Angelegenheit denken?
Ich möchte weder das Netzteil, noch das Radio verlieren.
für ein altes Autoradio habe ich ein PC-Netzteil besorgt. (Anbei sind zwei Bilder von dem Teil.)
Die Idee ist, das Autoradio mit dem PC-Netzteil als Trafo zu betreiben.
Damit das gelingen kann, sind noch einige ungelöste Fragen zu bewältigen.
Vielleicht hat hier jemand im Forum ebenfalls schon mal ein PC-Netzteil für diesen Zweck umgebaut?!
Festgestellt werden konnte folgendes durch den Anschluss des Netzteils an ein altes Motherboard:
Kabel aus dem Hauptstrang mit den Farben grün, orange und braun sind notwendig für die Funktion.
Kneift man das lilane Kabel durch, dann funktioniert das Netzteil weiter, die Leistung sinkt aber.
Das grüne Kabel ist für die An/Aus-Funktion.
Das grüne Kabel kann man überbrücken.
Die Kabelstränge mit den Farben orange, braun und lila könnte man mit kleinen Verbrauchern betreiben.
Orange und braun liefern 3,3V, lila 5V. (Rote Kabel ebenfalls 5V.)
Das Hauptinteresse gilt den gelben und schwarzen Kabeln.
Gelb = +12V
Schwarz = Masse
Laut den Daten des Netzteils liefert es auf der +12V-Schiene rund 18 Ampere.
Verteilt sich die Stromstärke auf die ganzen einzelnen gelben Kabel?
Kann ich alle gelben Kabel bündeln, dadurch die Stromastärke konzentrieren und zusammen
mit den gebündelten schwarzen Kabeln plus dem Radio einen geschlossenen Kreis schaffen?
Mit einem einzelnen gelben und schwarzen Kabel läßt sich das Autoradio schon betreiben,
dennoch ist damit nur ein schwacher Betrieb möglich und es geht aus, wenn man es laut dreht.
Woran sollte ich bei der ganzen Angelegenheit denken?
Ich möchte weder das Netzteil, noch das Radio verlieren.