Seite 1 von 1

Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 29. April 2011 14:16
von Milites
Hallo Leute
Ich habe eine kleines Problem: Bei meiner Sportstar habe ich das Problem das die Gummiumrandung des Kupplungsbowdenzug an den Krümmer kommt bzw dem sehr nahe ist. wenn man dann eine Runde dreht schmilzt diese Gummiumrandung - kann sich ja jeder vorstellen :D. Ich mache als kleine Abhilfe immer Isolierband drumherum damit kein, eventuell eindringendes, Wasser den Bowdenzug zum rosten bringt. Dies ist aber keine Lösung für die Ewigkeit also hier meine Frage: Gibt es eine Art Isolierband oder irgendwelches Gelumpe egal was welches ich da drumherum machen kann damit es nicht mehr schmilzt?


mfg
Milites

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 29. April 2011 14:27
von ETZploited
Kann es sein, daß dein Kupplungsbowdenzug einfach zu lang ist?
Wie straff hängt er denn bei vollem Lenkereinschlag nach links?

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 29. April 2011 14:29
von Jungjanine
dürfte eigentlich nicht passieren am rechten seitendeckel vom motor ist doch unten so ne führung wo man den bautenzug einhängen kann
wenn er nicht eingehängt ist dann liegt er am krümmer an oder wenn er eingehängt ist und er liegt trotzdem an ist vielleicht der bautenzug zu lang

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 29. April 2011 15:11
von Milites
wenn ich den Lenker nach links mache dann ist eine sehr leichte Beugung zu erkennen aber den Bowdenzug habe ich von meiner Werkstatt gekauft und der ist für die ETZ bzw Sportstar

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 29. April 2011 15:32
von Maik80
Ist er vielleicht falsch verlegt ?

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 29. April 2011 15:53
von Milites
nein er ist an der rechten motorseite (wenn man drauf sitzt) richtig mit dem gummiviereck eingeklinkt. er sitzt richtig und es ist die richtige größe aber nun gibt es son zeug was man da drumherum machen kann?

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 29. April 2011 15:57
von Maik80
Trotzdem kann er falsch verlegt sein. Geht er denn durch das rechte Loch der unteren Gabelbrücke durch ?

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 29. April 2011 16:12
von Van ES
Ich würde ja fast komplett gleichgültig sagen: Lass es so.

Bei meiner 150er ETZ ist der Bowdenzug auch immer an den Krümmer gekommen. Der Zug war definiv richtig verlegt (Da achte ich immer akribisch drauf, damit alles so leicht wie möglich geht)

Auch bei meiner ersten 150er ES hatte der Kupplungszug immer Kontakt mit dem Krümmer.

Bei meiner jetzigen TS ist das nicht anders.

Mit eindringendem Wasser hatte ich nie Probleme.


Wenn der Zug die richtige Länge hat und wirklich richtig verlegt ist, würde ich das getrost ignorieren.



Beste Grüße



Marius

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 30. April 2011 09:06
von Milites
@ Maik 80 ja er geht durch das Loch der unteren Gabelbrücke.
@ Van ES ok wenn du meinst das es egal ist war ja nur so gemeint nich das ih ma bei regen fahre und mir dann gleich ma wieder nen neuen Bowdenzug holen darf weil der rostet^^

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 30. April 2011 10:40
von lgb-fan-harz
... nöööö, nicht so lassen, denn das haben sich die Ingenieure nicht so gedacht.
Bei keinem meiner Motorräder wird ein Zug gegrillt :shock:
Mach doch einfach mal ein paar Bilder, damit die Spezialisten hier einen echten Rat abgeben können.
LG, Martin

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 30. April 2011 14:24
von Milites
mache ich sobald meine neue kamera kommt also ka so mittwoch -samstag

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 10:10
von Aquaking
Also ich hab an meinem Kupplungszug ein kleines Gummi Stück. So kommt der K-Zug nicht an den Krümmer sondern nur der Gummi Klotz

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 12:49
von Milites
ja ok das wäre natürlich auch ne möglichkeit^^

Re: Kupplungsbowdenzuggummiumrandung schmilzt

BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 12:41
von Milites
Ich habe jetzt auch ein Gummiklötzchen dran gemacht funktioniert Top!