Drucklager ES/2

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Drucklager ES/2

Beitragvon manitou » 29. August 2011 23:17

Hallo liebe Gemeinde wie bekomme ich das Drucklager ener ES Kuplung schonend ausgebaut. Ich habe es bis her noch nie machen müßen aber irgend wann ist halt das erste Mal.

Sachdienliche Hinweisewerden mit ewiger Dankbarkeit belohnt :mrgreen:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Drucklager ES/2

Beitragvon mzler-gc » 30. August 2011 07:22

Sitzt das auch wie bei der TS/ETZ in der Alu-Druckplatte?

Wenn ja, die drei Verstemmungen auffeilen (Scheißarbeit), dann den Alukörper warm machen und dann müsste das Lager schon fast alleine rausfallen. Ansonsten mit einen Dorn und leichten Hammerschägen nachhelfen.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Drucklager ES/2

Beitragvon manitou » 30. August 2011 07:45

mzler-gc hat geschrieben:Sitzt das auch wie bei der TS/ETZ in der Alu-Druckplatte?

Wenn ja, die drei Verstemmungen auffeilen (Scheißarbeit), dann den Alukörper warm machen und dann müsste das Lager schon fast alleine rausfallen. Ansonsten mit einen Dorn und leichten Hammerschägen nachhelfen.


Ja, nur das die Druckplatte aus Stahl ist. Und auffeilen ist das was ich eher nicht will. Wie bekomme ich das neue Lager fest, wenn ich den Klemmrand entferne :gruebel:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Drucklager ES/2

Beitragvon Sven Witzel » 30. August 2011 08:23

durch 3 weitere Körnerschläge
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Drucklager ES/2

Beitragvon mzler-gc » 30. August 2011 08:31

manitou hat geschrieben:Und auffeilen ist das was ich eher nicht will.

Wird aber anders wahrscheinlich nicht gehen.

Stahlkörper-Stahlring? :arrow: Demontage ohne Wärme aber mit Hämmerchen, Montage mit Warm und Kalt.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast