Seite 1 von 1

Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 10. September 2011 22:01
von eichy
Wir kriegen da demnächst Besuch. Immer gerne, aber die Bauaufsichtsbehörde ist nicht gerade mein Sympatieträger. :roll:
Egal, hab da mal ein paar Fragen, vielleicht hat ja irgendjemand etwas Erfahrung mit diesen Dingen:
Gas: Darf ich Gasflaschen für meine Heizung in meiner Werkstatt (ungefähr eine Doppelgarage gross) oder im meinem Lager (dto.) lagern?
Was ist mit der CO2 Flasche fürs Schutzgasschweissgerät? -Das brennt ja nochnichtmal..
Wie siehts aus mit gefüllten Benzin-Reservekanistern? Wieviel max?
Und wenn, dann auch wieviel Motorräder mit gefüllten Motorradtanks eigentlich? Was ist mit meinem Öl-Lager (2-takt, div. 4Takt Motoröle in 5Literkanistern)?
Eine Motorrad-Hebebühne, selbstgebaut, muß doch, wenn ich diese nicht gewerblich nutze keinerlei Vorschriften erfüllen?

Die kommen eigentlich ja nicht wegen mir, werden aber wohl auch mal bei mir "reingucken".
Eigentlich... :|

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 10. September 2011 22:11
von TS Paul
Hallo Eichy,
soweit ich weiß darfst Du als Privater eine maximale lagermenge von 1000 Liter Gefahrenstoff (all Inkl.) nicht überschreiten. Bis dahin gibt es meiner meinung nach keine Gesetzliche regelung vonwegen belüftung und so.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Hier mal ein Link mit infos : ttp://www.hamburg.de/contentblob/120834 ... 01-pdf.pdf

Ich hatte selbst mal so eine überprüfung, allerdings vom Umweltamt, und als die meine Werkstatt gesehen hatten sind Sie ohne das was passierte wieder vom Hof gelatscht. Tja...mit den richtigen Nachbarn is halt nix unmöglich :mrgreen:

Grüße, Paul

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 10. September 2011 22:24
von eichy
TS Paul hat geschrieben:Hallo Eichy,
soweit ich weiß darfst Du als Privater eine maximale lagermenge von 1000 Liter Gefahrenstoff (all Inkl.) nicht überschreiten. Bis dahin gibt es meiner meinung nach keine Gesetzliche regelung vonwegen belüftung und so.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Hier mal ein Link mit infos : ttp://www.hamburg.de/contentblob/120834 ... 01-pdf.pdf

Ich hatte selbst mal so eine überprüfung, allerdings vom Umweltamt, und als die meine Werkstatt gesehen hatten sind Sie ohne das was passierte wieder vom Hof gelatscht. Tja...mit den richtigen Nachbarn is halt nix unmöglich :mrgreen:

Grüße, Paul


Dein Link funzt nicht, leider.
1000 Liter Gefahrenstoff ist ne Menge...

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 10. September 2011 23:08
von MrHenker27
Plindfisch :P

da fehlt doch nur nen H ^^

http://www.hamburg.de/contentblob/12083 ... 01-pdf.pdf ;)

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 10. September 2011 23:16
von Maddin1
Wie die vorschriften jetzt sind kann ih dir auch nicht sagen, zu DDRzeiten waren die Brandschutzbedingungen, um nix anderes geht es ja bei dir, extrem hoch. Da war glaube ich bei 10 Litern schluß in der Garage.

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 01:05
von Luzie
Maddin1 hat geschrieben:Wie die vorschriften jetzt sind kann ih dir auch nicht sagen, zu DDRzeiten waren die Brandschutzbedingungen, um nix anderes geht es ja bei dir, extrem hoch. Da war glaube ich bei 10 Litern schluß in der Garage.


genau aber diese zeiten sind ja leider vorbei, was ich schon alles gesehen habe ...

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 07:20
von eichy
TS Paul hat geschrieben:Hallo Eichy,
soweit ich weiß darfst Du als Privater eine maximale lagermenge von 1000 Liter Gefahrenstoff (all Inkl.) nicht überschreiten. Bis dahin gibt es meiner meinung nach keine Gesetzliche regelung vonwegen belüftung und so.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Hier mal ein Link mit infos : ttp://www.hamburg.de/contentblob/120834 ... 01-pdf.pdf

Ich hatte selbst mal so eine überprüfung, allerdings vom Umweltamt, und als die meine Werkstatt gesehen hatten sind Sie ohne das was passierte wieder vom Hof gelatscht. Tja...mit den richtigen Nachbarn is halt nix unmöglich :mrgreen:

Grüße, Paul

1000liter, da stehts. Unglaublich. Habs mal ausgedruckt und legs mir mal hin. Danke für den Link (und dem netten, freundlichen Hinweis, daß ein "H" fehlt) :wink:

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 07:29
von ultra80sw
Ich verstehe den ganzen Sinn nicht ,dass einer vorbeikommen will wenn Privat.Bei und auf der Arbeit ist das Gas für den Stapler und zum Brennschneiden in einem Käfig eingesprrt.Ich habe eine schriftlich Unterweisung zum Flaschenwechsel ua weil ich Nichtraucher bin.

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 07:37
von eichy
Ich schrub ja, die kommen nicht wegen mir. Aber die werden rumschnüffeln.

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 08:25
von y5bc
zu den gefahrenstoffe zählt aber nicht nur benzin und öl sondern u.a. auch der bremsenreiniger.
wenn ich meinen lkw voll mit deospray habe muss ich auch die gefahrguttafeln ausklappen.
stell am besten einen großen hund vor die tür und lass ein band ablaufen "du kommst hier nicht rein" :D

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 09:50
von rängdäng
eichy hat geschrieben:Ich schrub ja, die kommen nicht wegen mir. Aber die werden rumschnüffeln.


moin moin

ist "den Damen - Herren " der Behörde der Zutritt zu Deinen Bereichen denn überhaupt erlaubt ?!?

( wenn die Räume-bzw.Raumteile nicht baulich abgetrennt sind,schaffe eine Abtrennung-
z.B. Folie spannen,Spanische Wand, Warnband,Bodenmarkierung.
Das sollte ausreichen!)

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 10:09
von TS Paul
Mahlzeit, bin ich doch nen H schuldig geblieben zzzz :mrgreen: Hier ist es: ((H))

Das problem an der sache ist das, daß "Bauteil" zählt in dem der Gefahrenstoff gelagert ist. Soll heißen mit ner Folie oder nem Strich auf dem Boden kann man da nix ausrichten.

Nur mal so nen Beispiel:

Typ A und Typ B teilen sich eine Garage zum Schrauben. Typ A teilt die Garage in der mitte durch ein Bauzaunsegment das er mit Folie bespannt weil er Typ B nicht vertraut. Nun kommt die Kontrolle und die beiden Schmier - Treib- und Reinigungsmittellager befinden sich im selben Bauteil (Aussenwände) die mind. F30 erfüllen, so werden beide Lager als eines betrachtet, da im falle eines Falles die Folie keine trennung bei gefahr wie Feuer darstellt. Von Gasdicht wollen wir mal garnicht reden.


Grüße, Paul

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 12:51
von eichy
rängdäng hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich schrub ja, die kommen nicht wegen mir. Aber die werden rumschnüffeln.


moin moin

ist "den Damen - Herren " der Behörde der Zutritt zu Deinen Bereichen denn überhaupt erlaubt ?!?

( wenn die Räume-bzw.Raumteile nicht baulich abgetrennt sind,schaffe eine Abtrennung-
z.B. Folie spannen,Spanische Wand, Warnband,Bodenmarkierung.
Das sollte ausreichen!)


Mein Vermieter meinte schon. Die sollen ja ruhig schnüffeln, mein Benzin, die Gasbuddeln und das Öl ist sicher verstaut an einem geheimen Ort :stumm: . Es geht ja nicht um mich, und die sollen ruhig sehen daß ich "sauber" bin. Interessieren tut es mich trotzdem was ich darf und was nicht.

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 15:32
von rängdäng
@ eichy

:mrgreen:
In Deutschland darf man ""Mann"" nichts--gar nichts :!: :ja:

:wink:
die Zeiten sind vorbei

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 17:11
von eichy
Verallgemeinerung oder abtrifft in die Politik nutzt mir z.Zt. garnix. Konkretes brauch ich.

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 17:54
von rängdäng
eichy hat geschrieben:Verallgemeinerung oder abtrifft in die Politik nutzt mir z.Zt. garnix. Konkretes brauch ich.


:| Sorry

vielleicht hilft dies:
Technische Regeln
für Gefahrstoffe
Lagern brandfördernder Stoffe in Verpackungen
und ortsbeweglichen Behältern
TRGS 515

klick
http://www.gaa.baden-wuerttemberg.de/se ... /5_515.pdf

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 18:08
von kliestower
rängdäng hat geschrieben:vielleicht hilft dies:


Ne macht es nicht.
Die Regelungen der Gefahrstoffverordnung gelten grundsätzlich nicht für private Haushalte (Ausnahme gibt es auch wie Asbest z.B.).
Die Vorschriften des Baurechts gelten hier für den Gebäudeeigentümer.
In einigen Gemeinden regelt die Feuerwehr auch Lagermengen im privaten Umfeld.

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 11. September 2011 18:26
von rängdäng
:|
Dann frag ich mich was die Behörde überhaupt im privaten Bereich zu tun hat
:idea: :?:

Gerade beim googeln drauf gestossen-
Man könnte ja mal die Feuerwehr zu Rate ziehen

und dieses Seite:

Gefahrenstoffe im Haushalt

http://www.hamburg.de/contentblob/12083 ... 01-pdf.pdf

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 12. September 2011 17:57
von eichy
So. Da war heut einer. Ein netter.....
Hat was von sofortigen Gewerbestop erzählt....
Nicht für mich. Ich bin ja privat. Aber eigentlich bin ich mit meiner Werkstatt auf einer Landwirtschaftlich genutzten Fläche, also ein Bauernhof. Mal sehen.

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 12. September 2011 19:38
von misterx
oh man nur weil manche menschen nix zutun haben

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 12. September 2011 19:53
von Maddin1
Nee nee,

wenn Eichy beim Bauern untergemietet ist, so habe ich das jetzt verstanden, und der Bauer da eine kleine Werkstatt für seine Trecker betreibt, muß er die GEwerblichen auflagen erfüllen, denn er hat seine Landwirtschaft ja nicht zum Zeitvertreib, sondern als Gewerbe.

Da müßen dann schon gewisse Grundstandart erfült sein, wie Öldicht Fußböden, Ölabscheider zum öffendlichen Kanal, Wannen um "GEfahrenstoffe" usw.

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 12. September 2011 23:59
von zip
also das mit den 1000 kg gefahrenstoffen scheint landesabhängig zu stimmen, da zählt natürlich alles dazu, spraydosen bremsflüssigkeit, spiritus, viertakt und zweitaktöl usw, jedoch nicht heizöl oder diesel und vor allem nicht gas.
heizöl ist klar, doppelwandiger tank oder umfasster raum, der die gesamte menge aufzunehmen vermag.
gasflaschen sind da viel restriktiver, man darf und sollte sie nicht im keller oder haus aufbewahren,
garage ist erlaubt wenn.... das gas im falle der undichdigkeit kein explosives gemisch bilden kann, dh. das gas muss aus dem raum ins freie entweichen können, abschüssiger boden und öffnung in der tür, oder sehr undichte tür ;-)
benzinkanister ist ähnlich, aber auch am mengen gebunden, die genauen weiss ich leider nicht mehr, aber es waren unter 50-60 liter, glaub ich.

-eichy- was hat denn der "nette" mensch zu deiner privaten werkstatt gesagt?

mfg zip

Re: Arbeitsschutzexperten gesucht

BeitragVerfasst: 13. September 2011 17:11
von eichy
Schön fand er Sie. Hat sogar ein paar Bilder gemacht :evil: ..
Er fährt Quad (also ein BobbyCar für Erwachsene; ich hasse die. Grüsse ich auch nicht :evil: ). Er wäre nur der Überbringer. Er könne da nix machen, die Entscheidungsträger sitzen am Schreibtisch. 8)
Jetzt muß ich eine "Betriebsbeschreibung" verfassen. Mach ich aber nicht. :mrgreen: Soll ich etwa ein Gewerbe anmelden, nur weil ich ein paar Moppeds hab und hin und wieder da mal mitm Lappen drübergeh? Das Hauptproblem bin ja auch nicht ich, zum Glück.