Hallo.
In meiner Werkzeugtasche in der linken Alubox:6er bis 22er Gabelringschlüssel
Zündkerzenschlüssel
Spitzzange, Kombizange, Saitenschneider
Schraubenzieher mittel und klein
Kreuzschlitzschraubenzieher
Luftpumpe und Tip Top Flickzeug
2 kleine Montierhebel
Hakenschlüssel
Prüflampe
Pinzette
Inbusschlüssel 2-8mm
Ein Satz Gartenhandschuhe
Zwei Zündkerzen und ein Kerzenstecker
Des Weiteren in der rechten Alubox:Kabelbinder, Draht, Sicherungen, Kabel und ein paar Stecker, Benzinschlauch, Kerzenkabel, Kettenschloss, Ventile für Schlauch, Felgenband, immer Öl für 2xVolltanken, Lichtmaschinenkohlen, Kopfdichtung, ein ganzer Satz Bowdenzüge, ein Zündschlüssel, ein O-Ring unter den Tacho (das klappert schrecklich, wenn der futsch ist!), ein paar Speichen und Nippel...
Im Werkzeugfach der TS-Sitzbank:Ein kompletter Lampensatz
Und wenn ich wirklich weit weg fahre:Ein kompletter Unterbrechersatz inkl. Grundplatte, Nocken, Kondensator, Zündspule...falls die Elektronikzündung futsch gehen sollte.
Und im Rucksack:
...immer eine kleine Taschenlampe, besonders im Winter wichtig da man zu 75% im Dunkel unterwegs ist.
Eine Schaltfeder habe ich nie dabei

Aber eine Zeit lang gar einen Schalthebel!
Fazit: Eigentlich schleppe ich dies meist alles unnütz mit mir herum, sehr selten hat die TS eine Panne.
Einmal, das war 2008 auf dem Weg zu einer Geschichtsklausur (die ich dann mit schwarzen Fingern bestritt)
musste ich am Straßenrand morgens den Schlauch des Hinterrades flicken, ein kleines Nägelchen schlich sich ein. Und dann musste ich hin und wieder über die Jahre hinweg eine Sicherung oder Kerze wechseln.
Viele Grüße und euch allen stets eine pannenfreie Fahrt
Dominik