Seite 1 von 1

Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 17:48
von fränky
Hallo,
weiß jemand von Euch wozu diese Zangen verwendet werden???

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 17:53
von RT-Tilo
Mahlzeit, das sind Dachklempnerwerkzeuge, ich habe meine auch noch aus der Lehre,
ich glaube, sie hießen Falzzangen ... :gruebel: naja ... is eben schon 'ne Weile her ... :wink:
Damit kann man z.Bsp. die Widerkehr am Einhangblech bzw. den oberen Rinnenrand anfalzen.
Die sehen so neu aus ... wohl noch ungebraucht ? :lupe:

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 17:58
von Klaus P.
Zur Blechbearbeitung, zum Biegen bei Verkleidungen z. B.
Dachdecker o. Klempner haben die auch.
Die gewinkelten für verzwickte Stellen.

Gruß Klaus

Und was macht der Vorschreiber da im Bild?
Den habe ich doch eben noch hier im Kiosk gesehen.

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 18:19
von fränky
jo sind neu - landeten im Müll - aber ich kann die eigentlich auch nicht brauchen :oops: :oops:

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 18:41
von Klaus P.
Wenn sie weg sind und du möchtest einen Blechstreifen richten oder biegen, für einen Halter,
dann wirst du dich erinnern.

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 20:17
von kompi
sind die verkäuflich? was willst du dafür haben?

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 21:16
von fränky
keine Ahnung was sowas Wert hätte :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 07:54
von RT-Tilo
Klaus P. hat geschrieben:... Und was macht der Vorschreiber da im Bild?... habe ich doch eben noch hier im Kiosk gesehen.


wie jetzt ... als Zeitungsverkäufer ... ? :wink: :mrgreen:

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 07:59
von P-J
fränky hat geschrieben:keine Ahnung was sowas Wert hätte :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:


Da du sie wegschmeissen wolltest wohl nicht viel. Wenn irgendwer sie Brauchen kann geht das alte Werkzeug nicht unter, was sehr schade wär. Ich sammle altes Schreiner Werkzeug, Die Jugend von heut kann werder damit umgehen noch wissen sies zu schätzen. :(

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 08:15
von fränky
Hi,
wenn ich hier so schaue
http://www.tooltech.at/spenglerzangen_und_d.html
haben die Zangen ja fast 200€ wert :shock: :shock: :shock: :shock:
Also behalten :ja: :ja: :ja:

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 08:50
von P-J

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 08:58
von Klaus P.
Ja, für einen Selbsständigen, der will aber eine Rechnung.

Der Andere kommt mit der Kneifzange aus, so wie wir mit der MZ.
Mach einen Fred auf, ist doch "in" PREISFINDUNG oder WIEVIEL würdet ihr - - -.

Geht schon los,
Qualität wie ein Nachbau Dämpfungskörper oder den Felgen.
Die Zange wird wohl kaum schließen, die Griffe sich dafür beim Drücken schließen.

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 09:04
von Sven Witzel
P-J hat geschrieben: Ich sammle altes Schreiner Werkzeug, Die Jugend von heut kann werder damit umgehen noch wissen sies zu schätzen. :(


Naja, kommt drauf an bei der Jugend - mein Opa hat als gelernter Schreiner mit mir viel Zeit in der Garage mit Holz verbracht 8) .
Der Opa meiner Freundin ist wiederum Meister - da bekommt man doch so nen bisschen was mit...
Wobei der Umgang für die Generation Elektro echt ne Herausforderung ist - da braucht es viel Erfahrung und Übung ( die ich wiederum nicht habe ).

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 09:10
von P-J
Sven Witzel hat geschrieben:Naja, kommt drauf an bei der Jugend


Hab nen 29jährigen Schreinermeister kennengelert der nicht wusste was ein Grundhobel ist und nen 32jährigen Zimmenmann auch Meister der ne Stossaxt nicht kannte. Da stellt man sich ernsthaft die Frage ob die Herrn nicht Bademeister sind :evil: Ich bin mir sicher das der eine oder andere Klempner solche Zangen auch nicht kennt. :(

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 11:18
von Küsten-Mz
@ P-J: Gibts von deinem gesammelten Schreiner Werkzeug auch Bilder?
Ich bin auch gelernter Tischler und Sammel auch altes Werkzeug, um es dann ab und an auch mal zu benutzen.
Wir haben mit dem Grundhobel sogar in der Schule gearbeitet.

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 13:34
von P-J
Die Sachen, soviele sind es nicht, liegen im Keller in einem Schrank im hintersten Ecken. Zum Knipsen müsste ichs ausräumen. Mal sehen ob ich da Bock hab für.
Benutzen tu ich es fast nicht mehr, die letzte Gradnut hab ich vor Jahren gemacht, mit der Oberfräse :oops: Trotzdem weis ich noch wies geht. Mit etwas Nachdenken könnte ich sogar noch Trichterzinken und Gehrungszinken machen. Heute wird sowas nicht mehr verlangt, sogar bei der Gesellenprüfung nicht. Die bilden keine Handwerker mehr aus sondern Designer. Nichtmal vernünfige Schubkastenführungen bekommen die Hin. :evil: Das Handwerk verfällt, schade. :(

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 14:12
von Küsten-Mz
Da kennst du unsere Prüfungsordnung nicht, wir müssen Zinken und mindestens einen Schubkasten mit klassischer Führung haben.
Sogar die Zeichnung dafür wird hier noch von Hand im Maßstab 1:1 gemacht.
Ich schicke dir mal ein Bild von meinem Gesellenstück wenn du möchtest.
Gratnuten lassen sich schön mit der Oberfräse machen und die Gegenstücke kann man ja mit der Fräse, dem Grathobel oder der Kreissäge machen.

Re: Was sind das für Zangen?

BeitragVerfasst: 18. Mai 2012 01:26
von Küchenbulle
P-J hat geschrieben:Das Handwerk verfällt, schade. :(


Das kann man so nicht sagen und da ist es fast egal welcher Beruf.
Es ist immernoch ein Unterschied zwischen dem was einem in der Berufsschule und im Betrieb vermittelt wird.
Hat man einen guten Lehrbetrieb lernt man einen Beruf von der Picke auf. Ich hatte das Glück, hab u.a. das Zerlegen und Auslösen von ganzen Tierchen im Betrieb noch gelernt, obwohl es nicht gefordert wird. Da bin ich auch froh drüber denn bis jetzt konnte das noch keiner mit denen ich gearbeitet habe.
Ich hab auch Dinge gelernt die im Vergleich zur Theorie effektiver sind. Der Lehrplan hat meinen Meister nicht gejuckt, man musste Stück für Stück alles können.
Aber daß lässt sich, egal welcher Beruf, ergänzen und weiterführen. :ja: Hier geht es aber um ein paar Zangen, deren Verwendungszweck und Wert. :ja: