Seite 1 von 1
Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 11:32
von Spitz
Hallo, wer hat die älteste Bohrmaschine?
Neben meiner orangenen Schmalcalda habe ich noch diese schöne Black & Decker.
Gekauft hatte sie mein Daddy als er ca. 1982 beruflich in London arbeitete.
Noch heute nutze ich diese in meinem Betrieb. die geht einfach nicht kaputt.
Die Schmalci hat nen Wackler im Schalter, tut aber auch noch ihren Dienst.
Was habt ihr so in Diensten???
Spitz
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 12:21
von daniman
Ich hab irgendwo noch eine alte Brustleier rumliegen. Aber wo?

Is ja eigentlich auch Wurst.

Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 12:40
von Swoob
in mein ehemasligen lehrbetrieb müsst noch ne ständerbohrmaschine von 1914 stehn mit rotem stern drauf
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 13:43
von daniel_f
Ich hab noch ne BM10 aus Sebnitz inkl. Bohrständer, müßte so Anfang 60er sein.
Funktion: einwandfrei!
Gruß
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 13:51
von Spitz
Eh coll,
haste ein Bild ?
Hier war mal so ein Baumarkt- Wettbewerb, wer die älteste BM hat. Gab dann ne Ausstellung und ne Neue für die Älteste, war klasse.
Spitz
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 14:39
von Mainzer
Einmal Schweizer Markenqualität:
IMG_5546.JPG
IMG_5547.JPG
Gekauft für 8€, gebaut wohl irgendwann in den 50ern oder frühen 60ern (zwischen der Scintilla-Übernahme durch Bosch 1954 und dem Beginn der Fertigung unter dem Namen Bosch 1964 vermutlich). Hat schon fast unser ganzes Stellwerk von außen mittels Drahtbürste abgeschliffen, läuft wie eine 1 und ist leiser als viele heutigen Maschinen. Dafür aber auch nur 215W
Unser Nachbar hat in seiner Werkstatt ach noch eine große Standbohrmaschine einer Mainzer (?) Maschinenfabrik stehen. Baujahr glaub ich vor dem ersten Weltkrieg, aber leider Transmissionsantrieb. Daher eigentlich nur Deko. Man könnte natürlich einen Drehstrommotor daneben stellen und...
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 18:02
von Willy
Meine Dienst-IMPEX, die ich 1972 nach der Lehre bekommen habe, ist vor 4 Wochen abgeraucht...
Willy
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 18:18
von Gunnar
Mal ne kleine Auswahl meiner Sammlung

Die Sebnitzer (Alu) dürften aus den 50-er bis 60-ern sein. Alle funktionieren, aber im Einsatz hab ich meistens nur eine WMW Smalcalda HBM 480 und einen Schleifbock mit Multimaxantrieb.
Grüße
Gunnar
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 18:29
von flotter 3er
Swoob hat geschrieben:in mein ehemasligen lehrbetrieb müsst noch ne ständerbohrmaschine von 1914 stehn mit rotem stern drauf
Wenn sie von 1914 ist, gehört der Stern da nicht rauf....

Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 18:30
von ea2873
AMD und irgendwo noch ne vorkriegs siemens. weiß jemand näheres über AMD? mit fortschrittlichen Kleingeräten hats wohl nix zu tun, in der DDR gabs AMD wohl auch noch, die hier scheint aber immer in der Region gewesen zu sein, der Bohrständer ist von Fein.
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 18:56
von Spitz
He Gunnar,
ist ja der Hammer
Gruß und danke, Spitz
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 19:05
von daniel_f
Man beachte den Preis des Bohrständers:
DSC01106.JPG
Gruß
Daniel
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 19:17
von Gunnar
Die kleinen Sebnitz sieht man oft auf alten MZ Werksbildern, aus der Produktion, als (Schnell)Schrauber .
Grüße
Gunnar
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
18. Juni 2012 19:26
von daniel_f
Bei mir in der Konfiguration auf dem Bild als "Entroster" für Kleinteile.
Sehr praktisch, vor allem durch die geringe Drehzahl.
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
19. Juni 2012 00:45
von bernie150
Moin.
Wie wärs mit dieser:
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
19. Juni 2012 06:10
von Spitz
Genial...

Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
19. Juni 2012 21:21
von Ali
Hab hier auch noch was im Keller stehn, GUWAR, vermutlich ende 50er Anfang 60er Jahre.

Jemand interesse?

Alex
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
12. Juli 2012 09:25
von ektäw
Hallo,
da habe ich auch noch einige. Das ist eine Handbohrmaschine von Siemens mit Konusaufnahme. Dadurch
kann man große Bohrer einspannen. Habe mir später eine große Ständerbohrmaschine(auch altes Modell)
gekauft. Deshalb steht die nun auf dem Boden-funktionstüchtig.
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
12. Juli 2012 23:11
von Bar-Bie
Moin,
Habe auch noch was anzubieten:
W 01.JPG
Die Firma, in der sie mal stand, ist über 125 Jahre alt. Die Bohrmaschine wurde von mir 1982 vor dem Verschrotten gerettet, und stand schon an der Mulde...
Lief ursprünglich noch unter Transmissionen und gehörte wohl damals mit zur ersten Maschinenausstattung. Wurde dann mal "elektrifiziert" und diente bis zur Ausmusterung mit einem speziellen Getriebe zum Gewindebohren.
Hat mich immerhin mal 10,00 DM gekostet!! Was sagt meine Frau immer dazu: Ist baumgroß - und macht nur Löcher...
Schöne Grüße aus Bielefeld
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
13. Juli 2012 07:43
von Spitz
Klasse Maschinchen und klasse Spruch, die Frau hat Recht
Spitz
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
13. Juli 2012 10:02
von IFA Martin
Nicht die älteste aber seltsam MTB.
DSC05621.JPG
DSC05619.JPG
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
11. August 2012 22:16
von Küsten-Mz
@ IFA Martin: Sind das neben der Bohrmaschine Nieten?
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
12. August 2012 00:17
von MZ ES 250/0
Ich versuch mal morgen welche abzulichten

Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
12. August 2012 00:19
von ES-Rischi
Ich würde denken das sind Niete? Denn Nieten gibt es nur an der Losbude...HiHi????
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
12. August 2012 14:12
von IFA Martin
Küsten-Mz hat geschrieben:@ IFA Martin: Sind das neben der Bohrmaschine Nieten?
jup

ein großer und ein kleiner Niet (sicher aus dem brückenbau o.ä.).
Re: Älteste Bohrmaschine

Verfasst:
12. August 2012 15:02
von Bar-Bie
Küsten-Mz hat geschrieben:jup

ein großer und ein kleiner Niet
Moin,
Die hat man bestimmt bei der Titanic vergessen und darum isse so schnell abgesoffen... .
