Projekt: Puppenstuben-Kreissäge

Sonnige Grüße an alle!
Letztens lief mir dieses Teil übern Weg (klassischer Scheunen- bzw. Stallfund):
Zur Größenorientierung: Das Blatt hat etwa 12cm Durchmesser, der Tisch ist 19x24cm groß
Sowas wollte ich ja schon immermal haben, um gelegentlich eine Pertinax-Platte, Leiterplatte, Plexiglas oder notfalls auch ein 6er Sperrholz zuschneiden zu können. Nu steht se da.
Fragen an die Allgemeinheit: Kennt jemand das Teil ? Was waren mal die üblichen Betriebsbedingungen (Drehzahl, angeschlossene Motorleistung etc.) ? Welche Art Antrieb kam da standardmäßig dran (Multimax wohl eher nicht...?) - und vor allem: wie ?
Hier mal noch ein Bild vom geöffneten Maschinenraum incl. Antriebswellen. Der Getrieberaumdeckel hat eine umlaufende Gummi"dichtung" und drinnen liegen noch ein paar Tropfen Öl rum. Was kommt da rein ? Irgendeine Form von Motor- oder Getriebeöl wahrscheinlich....vielleicht das second-hand-Öl aus der MZ ? Etwa soviel, daß das untere Zahnrad leicht (so etwa doppelte Zahnhöhe) eintaucht ?
Wie könnte man sich da irgendwie dranadaptieren? Zentrisch-gerade mit einer geschlitzten Buchse ? (nein, nicht meine U-Ho)
Oder sind das evtl. Aufnahmen für Riemenscheiben ?
Wäre schon fetzig, das Teil zum schnurren und kreischen zu bringen...aber ich hadere ein wenig, ob meines Unwissens eine mechanische Zeitbombe zu basteln.
Bin gespannt,
tobi
edit:
Bevor's ne Abmahnung gibt, Sadisten oder der V-Schutz auf der Matte stehen: Titel geändert.
Letztens lief mir dieses Teil übern Weg (klassischer Scheunen- bzw. Stallfund):
Zur Größenorientierung: Das Blatt hat etwa 12cm Durchmesser, der Tisch ist 19x24cm groß
Sowas wollte ich ja schon immermal haben, um gelegentlich eine Pertinax-Platte, Leiterplatte, Plexiglas oder notfalls auch ein 6er Sperrholz zuschneiden zu können. Nu steht se da.
Fragen an die Allgemeinheit: Kennt jemand das Teil ? Was waren mal die üblichen Betriebsbedingungen (Drehzahl, angeschlossene Motorleistung etc.) ? Welche Art Antrieb kam da standardmäßig dran (Multimax wohl eher nicht...?) - und vor allem: wie ?
Hier mal noch ein Bild vom geöffneten Maschinenraum incl. Antriebswellen. Der Getrieberaumdeckel hat eine umlaufende Gummi"dichtung" und drinnen liegen noch ein paar Tropfen Öl rum. Was kommt da rein ? Irgendeine Form von Motor- oder Getriebeöl wahrscheinlich....vielleicht das second-hand-Öl aus der MZ ? Etwa soviel, daß das untere Zahnrad leicht (so etwa doppelte Zahnhöhe) eintaucht ?
Wie könnte man sich da irgendwie dranadaptieren? Zentrisch-gerade mit einer geschlitzten Buchse ? (nein, nicht meine U-Ho)
Oder sind das evtl. Aufnahmen für Riemenscheiben ?

Wäre schon fetzig, das Teil zum schnurren und kreischen zu bringen...aber ich hadere ein wenig, ob meines Unwissens eine mechanische Zeitbombe zu basteln.
Bin gespannt,
tobi
edit:
Bevor's ne Abmahnung gibt, Sadisten oder der V-Schutz auf der Matte stehen: Titel geändert.