Seite 1 von 1
falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
13. November 2012 20:41
von ts-biker
Hi zusammen, ich war letztens bei meinem MZ-Händler wir sind zufällig auf das Thema Spaltmaß gekommen, dabei ist mir mit ihm zusammen folgendes aufgefallen:
1. Im Wildschrei steht da ja ganz allgemein 1,6mm drin. Im ETZ Reparaturhandbuch steht 0,9-1,2mm ; für TS 250/0 und früher sind es 1,2-1,6mm ist ja doch ein kleiner Unterschied in der Verdichtung
2. Habe dann noch ein bischen geschaut, Muttern für Zylinderkopf: Wildschrei 40Nm, ETZ Rep. Buch 26Nm auch bissel daneben oder??
3. und was ich dann ganz verwunderlich fand das der Wildschrei beim Einstellen der Zündung zuerst den Zündzeitpunkt und danach den Kontaktabstand einstellt, dabei verstellt sich dann aber wieder der Zündzeitpunkt.
Ich war sehr verwundert und dachte ich kann mich auf die Aussagen vom Wildschrei verlassen, scheinbar nicht?
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 20:47
von TS Paul
Das "Gelbe" ist gespickt mit Fehlern. Is nix neues

.
Grüße, Paul
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 20:53
von ts-biker
Heißt also nur noch den blauen Büchern vertrauen????
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 20:54
von Klaus P.
Wie es auch in den blauen vorkommt.
Oder in den anderen gelben.
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 20:55
von TS Paul
Selbst im Neuber Müller finden sich Fehler. Ich schaue immer in meinen Werkstattordner

.
Grüße, Paul
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 20:57
von daniman
Der Schinken ist unterhaltsam und schön zu lesen, aber nicht der Weisheit letzter Schluss.
Originalreparaturanleitung und Neuber-Müller sollte man vorziehen auch wenn manchmal da nicht alles hebt. Und dann gibt es noch das allwissende Forum.

Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 20:59
von Gertrud
Nun, dann macht das Buch ja seinem Namen alle Ehre. Bei so vielen Fehlern kann man halt nur wild schrein.
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 20:59
von Maik80
Ich hab noch nie mit nem Drehmo am Mopped geschraubt
Papier ist gedultig, also nicht blind drauf verlassen sondern das Köpfchen angeschaltet lassen.
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 21:03
von pierrej
Ich glaub Wildschrei beruft sich eher auf "seine" Erfahrungen als auf die Werksangaben.
Gruß Pierre
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 21:04
von es-etz-walze
Maik80 hat geschrieben:Ich hab noch nie mit nem Drehmo am Mopped geschraubt
Papier ist gedultig, also nicht blind drauf verlassen sondern das Köpfchen angeschaltet lassen.

Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 21:08
von ts-biker
Ist schon richtig mit dem Köpfchen einschalten, nur so massiv sind die Unterschiede halt leider net das es auffallen könnte 26Nm zu 40Nm oder 0,9mm zu 1,6mm wäre es um ne Zehnerpotenz falsch gewesen
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 21:27
von Klaus P.
Köpfchen einschalten bedingt aber auch ein Grundwissen,
aber es gab ja immer Regionen wo mit der Kelle oder dem Sieb gesegnet wurde.
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei !!!!!

Verfasst:
13. November 2012 21:51
von derschonwieder
Maik80 hat geschrieben:Ich hab noch nie mit nem Drehmo am Mopped geschraubt
ganz klar

Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
13. November 2012 22:02
von Ex-User unterbrecher
ts-biker hat geschrieben:1. Im Wildschrei steht da ja ganz allgemein 1,6mm drin. Im ETZ Reparaturhandbuch steht 0,9-1,2mm ; für TS 250/0 und früher sind es 1,2-1,6mm ist ja doch ein kleiner Unterschied in der Verdichtung
Ich war sehr verwundert und dachte ich kann mich auf die Aussagen vom Wildschrei verlassen, scheinbar nicht?
Genau diese Zahlen stehen auch im Wildschrei und zwar auf Seite 143. Wo hast Du Du 1,6 gelesen?
Ich finde das Wildschrei Buch grundsätzlich ganz gut.
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
13. November 2012 22:08
von Rico
Bei den Zylinderkopfschrauben gibt es unterschiedliche Angaben.
Einige Quellen geben bei der ETZ250 26 Nm an, andere 34 Nm und die 40Nm habe ich auch schon gefunden.
Wie ich herausgefunden habe, sind die 26 Nm bei den TS250 richtig und 34 Nm bei ETZ250, ist ja auch klar, die TS hat dünnere Stehbolzen.
Die fälschlicherweise angegebenen 26 Nm bei der ETZ stammen also daher, daß es bei der TS so war und da muß es ja beim Nachfolger auch so sein, der Wert wurde einfach übernommen.
Die Angabe im Wildschrei ist also vom richtigen Wert nicht so weit weg.
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
13. November 2012 22:14
von Klaus P.
@ ich,
wie ich schrub.
@ unterbrecher,
Seite 244;
allgemein ist allerdings nicht i. O.
Gruß Klaus
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
13. November 2012 22:22
von MZ-Iffi
Ich finde das Wildschreibuch sehr hilfreich. Besonders gut gefallen mir die Kapitel über die Motorinstandsetzungen. Ein Kumpel und ich haben schon mehrere Motoren danach regeneriert (TS250/0/1 und TS150) und alle laufen einwandfrei! In dem Buch ist die Instandsetzung viel einfacher erklärt als in den Reparaturanleitungen, aber man sollte sich beides vorher durchlesen, weil sich beide Heftchen gegenseitig ersetzten.
Aber in mancherlei Dinge übertreibt der Autor. Den Zündzeitpunkt finde ich auch mit dem Schraubenzieher und der Gradscheibe und eine Mutter habe ich noch nie mit dem Drehmomentschlüssel angezogen!
Das soll jetzt nicht überheblich klingen, aber die meisten aus unseren Stammtisch machen das so, und die MZten laufen tadellos.
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
13. November 2012 23:34
von Ex-User unterbrecher
Klaus P. hat geschrieben:Seite 244;
allgemein ist allerdings nicht i. O.
Ja, das ist das Kapitel für die großen ES/TS Viergangmotoren und da stimmen die 1,6mm. Für die ETZ 250 steht auf Seite 143 0,9-1,2mm. Es steht sogar drin "... mit dem Bleidraht wie bei der ETZ. Anders als bei dieser wird bei den Viergangmotoren das Maß 1,6mm ..."
Ich gebe zu, dass die Navigation innerhalb des Buches etwas schwierig ist. Ich habe mir mit dem Wildschrei so einige Anfängerfehler abgewöhnt. Ist nach meiner Meinung ein gutes Buch und ich würde es jedem Motoren-Neuling zur Lektüre empfehlen.
-- Hinzugefügt: 13/11/2012, 23:37 --MZ-Iffi hat geschrieben:eine Mutter habe ich noch nie mit dem Drehmomentschlüssel angezogen!
Die Kupplung, das 68-zähnige Rad und das Ritzel ziehe ich immer mit dem Drehmomentschlüssel an. So weiss ich, dass es fest genug aber eben auch nicht zu fest ist. Ich habe schon öfter lose Primärräder oder Kettenräder vorgefunden, jedoch waren das nie von mir fest gezogene.
Dieses Einschraubstück für die Krümmerbefestigung an der ETS habe ich auch mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Der geht bis 200 Nm und ich habe es noch ein Bissl fester gezogen.
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
14. November 2012 00:03
von SaalPetre
und immer schon die schwingen bolzen mit fett fluten, wie der herr wildschrei sagt bzw. schreibt.

Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
14. November 2012 00:31
von der garst
Ich hab ein schönes dünnflüssiges Getriebefett daheim, das läuft nicht so schnell aus und schmiert gut.
Er hat nicht geschrieben Zähes Wälz- oder Heisslagerfett.
Aber verwirrend ist es mit Sicherheit für Neulinge.
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
14. November 2012 10:41
von Ex-User unterbrecher
SaalPetre hat geschrieben:und immer schon die schwingen bolzen mit fett fluten, wie der herr wildschrei sagt bzw. schreibt.

Das schreibt er doch aber auch nur für die wartungsfreien Bolzen ab TS/1. Sollte man ja auch zum Korrosionsschutz machen. Ich müsste nachschlagen aber ich meine es steht drin, dass die Bolzen mit Schmiernippel mit Öl und nicht mit Fett geschmiert werden müssen.
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
14. November 2012 11:13
von Klaus P.
Peter, das sollte keine Belehrung sein.
Primärräder haben oft Luft, wenn die Verzahnung in dem Gußrad etwas ausgeschlagen ist,
der Grund ist klar.
Das muß, wie du schreibst, angedonnert werden.
Ich nehme dann auch Loctite 641; ist lösbar und Spaltenfüllvermögen bis 0,1 mm.
Gruß Klaus
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
14. November 2012 11:22
von Ex-User unterbrecher
Klaus P. hat geschrieben:Peter, das sollte keine Belehrung sein.
Primärräder haben oft Luft, wenn die Verzahnung in dem Gußrad etwas ausgeschlagen ist.
Das muß, wie du schreibst, angedonnert werden.
Ich nehme dann auch Loctite 641; ist lösbar und Spaltenfüllvermögen bis 0,1 mm.
Ja, sehe ich auch so. Neuteile wachsen nicht mehr auf Bäumen und ich denke auch, dass eine Reparatur sinnvoll ist.
Eine ausgeschlagene Passung am Primärrad resultiert aus einer nicht ausreichend fest angezogenen Mutter.
Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
14. November 2012 22:45
von SaalPetre
unterbrecher hat geschrieben:SaalPetre hat geschrieben:und immer schon die schwingen bolzen mit fett fluten, wie der herr wildschrei sagt bzw. schreibt.

Das schreibt er doch aber auch nur für die wartungsfreien Bolzen ab TS/1. Sollte man ja auch zum Korrosionsschutz machen. Ich müsste nachschlagen aber ich meine es steht drin, dass die Bolzen mit Schmiernippel mit Öl und nicht mit Fett geschmiert werden müssen.
so schau mal selbst nach er wiedersricht sich selbst. Seite 51 redet er noch schön vom Öl und 2 Seiten später beim Einbau wird via Fettpresse solange gepumpt bis sich das Fett aus den Nippeln drückt

Re: falsche Daten und Vorgehensweise im Wildschrei ?

Verfasst:
14. November 2012 22:57
von Ex-User unterbrecher
SaalPetre hat geschrieben:so schau mal selbst nach er wiedersricht sich selbst. Seite 51 redet er noch schön vom Öl und 2 Seiten später beim Einbau wird via Fettpresse solange gepumpt bis sich das Fett aus den Nippeln drückt

Du hast Recht. Da ist wirklich Quark. Ist mir bisher noch nicht aufgefallen ...