Seite 1 von 1

Motorumbau Getriebe vom alten in neue TS 150-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 13:43
von TSFahrer85
Hallo,

ich stehe hier vor ein Problem.

Ich habe zwei TS-Motoren 150 da.

Der neuere TS-Motor mir Drehzahlmesser, soll das Getriebe in das alte Modell verbaut werden (ohne Drehzahlmesser).

Ich habe mein neueren Motor zerlegt und alles gereinigt.

Jetzt wollte ich anfangen, alles in den alten Motor einbauen und musste feststellen, das z.B. beim Kurbelwellenlager
unterschiedliche Größen sind und das auch der Sicherungsring weiter verschoben ist.

Jetzt meine Frage, ist es überhaupt möglich, das Getriebe so einfach von A nach B zu wechseln?

Ich danke für Eure Hilfe.

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 14:31
von Nordlicht
TSFahrer85 hat geschrieben:Jetzt meine Frage, ist es überhaupt möglich, das Getriebe so einfach von A nach B zu wechseln?
Ich danke für Eure Hilfe.
ja....

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 14:38
von zweitaktschraubaer
In meiner unendlichen Naivität würde ich sagen:

Das Getriebe sollte das geringste Problem darstellen, das ist meines Wissens gleich in den kleinen Viergängern.

Bei den Kurbelwellen sieht das schon wieder anders aus:
Alt = Wellendichtringe innen,
Neu = Wellendichtringe aussen

Das sollte der augenfälligste Unterschied sein.
Ich denke eine Simplexkette wirst Du im alten Motor nicht haben, oder?
Sonst müsstest Du ggf. auf Duplexkette wechseln.

Muss weitermachen...
Viel Spaß!

Gruß
Jan

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 14:46
von TSFahrer85
Ok, Super.

also die Ketten sind gleich.

Wellendichtringe, gut gemerkt :-)

Warum sitzen aber der Sicherungsring am Kurbelwellengehäuse anders als bei den neuen?
Das Irritiert mich ein wenig.

Gruß

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 15:30
von pierrej
Weil es unterschiedliche Kurbelwellen gibt. Da musst du dir eine andere / passende KW besorgen.

Gruß Pierre

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 15:38
von TSFahrer85
Ok, das heißt, die alte Kurbelwelle (neuer Motor) passt nicht in den alten Motor rein?

Mist, woran erkenne ich den Unterschied? Wenn ich Kurbelwelle TS150 google dann zeigt der mir immer nur eine Sorte an.

Gruß

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 15:48
von der garst
Die MM150/3 Motoren mit Wellendichtringen aussen haben MEISTENS Drehzahlmesser oder eine Drehzahlmesservorbereitung, also Blindschacht, deutlich von aussen zu sehen. Generell gilt aber sobald ein Drehzahlmesseranschluss oder Blindkanal dran ist ists ein /3 Motor.


Alle älteren Motoren haben die Wedis innen. Schlecht wäre aber wenn du dir einen fängst mit Messingbuchse statt Nadellager im Pleuel.
Da kannst du schauen wie breit die hinteren Aufnahmen am Motor für die Rahmenverschraubung sind.
Lagerbuchsenmotoren haben häufig ca.3,5cm schmale und Nadellagermotoren häufig ca.6cm breite Aufnahmen hinten.
Aber das ist kein eindeutiges Indiz da es hier solche und solche gibt. ist also alles Glücksspiel, oder du fragst den Verkäufer ob er dir sagen kann was im Motor verbaut ist.

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:01
von TSFahrer85
Ich bin nach der Motornummer gegangen und sehe es am Drezahlmesser.

Mir ging es jetzt nur darum das die Kurbelwelle vom neuen in den alten Motor verbauen kann.

-- Hinzugefügt: 22. November 2012 16:11 --

Im Anhang habe ich mal zwei Bilder gemacht, was ich genau meinte.

Passt Ihr die ein und dieselbe Kurbelwelle rein? Weil halt der Sprengring ein wenig versetzt ist.

Bild1.jpg


Bild2.jpg


Gruß

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:12
von Robert K. G.
TSFahrer85 hat geschrieben:Ich bin nach der Motornummer gegangen und sehe es am Drezahlmesser.

Mir ging es jetzt nur darum das die Kurbelwelle vom neuen in den alten Motor verbauen kann.


Hallo,

um es noch einmal deutlich zu sagen: NEIN! Du kannst die Kurbelwellen untereinander nicht tauschen.

UND: Der fehlende Drehzahlmesserantrieb ist KEIN Indiz für einen /2 Motor. Es gibt /3 Motoren komplett ohne diesen Anguss. Diese Stammen alle samt von Ende 1976 bis 1977.

Gruß
Robert

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:18
von TSFahrer85
Ok, da habe ich mich wohl geirrt.

Oben die zwei Bilder, ist dann wohl eindeutig, das es nicht mit der selben Kurbelwelle passt.

Das heißt ich brauche eine Kurbelwelle, die entsprechende Lager dann würde es gehen, richtig?

Wie erkenne ich am besten welche Kurbelwelle dann die richtige ist?

Danke für Eure Nerven :-)

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:20
von Nordlicht
IMG_0240.JPG
das ist ein MM150/3 linke KW-Seite mit Dichtringträger,den man wenns geht nie rausnehmen soll

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:28
von TSFahrer85
Den habe ich auch, nur mit Drehzahlmesser.

Mist, gibt es auch TS-Motoren ohne Dichtringträger?

Denn bei mir auf Bild 2 wäre ja gar kein Platz, da der Sicherungsring weiter unten ist.

Auf dein Bild ist der weiter oben.

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:31
von Nordlicht
TSFahrer85 hat geschrieben:Den habe ich auch, nur mit Drehzahlmesser.

Mist, gibt es auch TS-Motoren ohne Dichtringträger?
.
ja..... denn aber MM150/1...2....geh mal lesen klick

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:38
von TSFahrer85
Ok, dann ist es klar, das es nicht so passt wie ich es möchte :(

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:56
von der garst
Robert K. G. hat geschrieben:
UND: Der fehlende Drehzahlmesserantrieb ist KEIN Indiz für einen /2 Motor. Es gibt /3 Motoren komplett ohne diesen Anguss. Diese Stammen alle samt von Ende 1976 bis 1977.



Dann hab ich mal das IMMER gegen ein MEISTENS getauscht.
Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 17:26
von MaxNice
hab neulich grad son gerät aufgemacht, aber ich wusste vorher schon, dass es die gibt.

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 17:32
von Nordlicht
der garst hat geschrieben:Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.
es gibt sogar Gehäuse (Ersatzteil) die haben als MM 150/3 die schmale Motoraufhängung :ja: hab vor kurzem so ein Gehäuse bei Gabor gekauft

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 17:43
von Robert K. G.
Nordlicht hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.
es gibt sogar Gehäuse (Ersatzteil) die haben als MM 150/3 die schmale Motoraufhängung :ja: hab vor kurzem so ein Gehäuse bei Gabor gekauft


Die Dinger machen sich wunderbar in einer ES mit smaler Motoraufhängung. Man sieht von außen nichts, aber man hat alle Vorteile des /3 Motors.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 22nd November 2012, 5:49 pm --

der garst hat geschrieben:...
Dann hab ich mal das IMMER gegen ein MEISTENS getauscht.
Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.


:patpat: Ich habe es nur der Vollständigkeit gesagt. Immerhin lesen auch andere Leute mit.

Übrigens hier mal Bilder des /2 Motor:
klick
(Als Ergänzung zu dem Bild des /3 mit Dichtringträger.)

Gruß
Robert

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 17:49
von Nordlicht
Robert K. G. hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.
es gibt sogar Gehäuse (Ersatzteil) die haben als MM 150/3 die schmale Motoraufhängung :ja: hab vor kurzem so ein Gehäuse bei Gabor gekauft


Die Dinger machen sich wunderbar in einer ES mit smaler Motoraufhängung. Man sieht von außen nichts, aber man hat alle Vorteile des /3 Motors.

Gruß
Robert
so ist es und wahrscheinlich als Ersatzteil auch so gedacht....

Re: Motorumbau Geriebe vom alten in neue TS-Modell

BeitragVerfasst: 22. November 2012 21:24
von Christof
der garst hat geschrieben:Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.


Dann klick dich mal bitte hier rein:

MM150/3 Bj. 1977