Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
UlliD hat geschrieben:Eigentlich sollte es sich doch herrumgesprochen haben, dass für jede Schlitzbreite auch der passende Schraubendreher benutzt wird
der janne hat geschrieben:es gab doch nüscht![]()
UlliD hat geschrieben:der janne hat geschrieben:es gab doch nüscht![]()
Endlich mal ein gescheides Argument![]()
Forster hat geschrieben:Impus
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Nobbi hat geschrieben:Hallo,
mir ist es letztens passiert, dass beim Versuch, die Schraube zu lösen einfach die eine Hälfte neben dem Schlitz abgebrochen ist. Der Schraubendreher passt saugend in den Schlitz und ich habe oben am Sechskant mit dem Schraubenschlüssel gedreht.
Wie muss man vorgehen beim Ausbohren? In der Mitte ankörnen geht nicht, da ja die andere Hälfte noch da ist. Hat jemand einen Tip?![]()
Gruß
Norbert
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Richy hat geschrieben:Wegen VA noch beachten, dass man diese im Falle eines Falles nicht so einfach ausbohren kann...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich dreh ja Schlitzschrauben immer mit einem Phasenprüfer raus.
Nobbi hat geschrieben:@Schraubi:
Deinen Tip verstehe ich nicht. Wenn ich mit Körner oder Meißel auf die Schraube schlage, habe ich doch immer noch keinen Ansatz für den Schraubendreher. Womit soll ich die denn ausdrehen? Mit Zange geht nicht, da die Köpfe der Motorschrauben ja versenkt sind.
Gruß
Norbert
UHEF hat geschrieben:Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich dreh ja Schlitzschrauben immer mit einem Phasenprüfer raus.
Ist eh ein lustiger Schlechtwetter - Fred mit ernstem Hintergrund. ich nehme das auch mal auch auf die Schippe.
Die Gehäuseschrauben am Hufu - Motor möchte ich nicht mit dem Phasenprüfer öffnen müssen![]()
L.G.Uwe
![]()
![]()
RT Opa hat geschrieben:UHEF hat geschrieben:Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich dreh ja Schlitzschrauben immer mit einem Phasenprüfer raus.
Ist eh ein lustiger Schlechtwetter - Fred mit ernstem Hintergrund. ich nehme das auch mal auch auf die Schippe.
Die Gehäuseschrauben am Hufu - Motor möchte ich nicht mit dem Phasenprüfer öffnen müssen![]()
L.G.Uwe
![]()
![]()
Feigling,
![]()
Richy hat geschrieben:Wegen VA noch beachten, dass man diese im Falle eines Falles nicht so einfach ausbohren kann...
Paule56 hat geschrieben:woran sollte das denn scheitern?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
schwalbenschorsch2 hat geschrieben:Hallo in die Runde,
Frage 1: Was kann man dagegen tun?
Ich habe von einem "Kitt" gelesen, der in den Schraubenschlitz geschmiert wird. Dort verhärtet er unter dem Flankendruck des Schraubendrehers so, dass dieser auch bei vermackten Schrauben ausreichend Halt findet.
Frage 2: Kennt jemand dieses Zeug?
Frage 3: Wo ist es erhältlich?
Freundliche Grüße
Schorsch
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste