Seite 1 von 1

Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:32
von P-J
Meine Sippe sucht nach einem Weihnachtsgeschenk für mich. Sonen automatisch abdunkelden Schweisshelm wollte ich schon immer. Man findet von 40- 400€ alle Preisklassen. Macht es Sinn sonen preiswerten zu kaufen?

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:35
von Oldimike
die billigen sollen immer mal aufmachen. Bestädigen kann ich das nicht, ich hab nur ein Luxusmodell auf arbeit

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:53
von pierrej
Ich hatte so ein Billigteil für ca. 43,- € gekauft, der hat prima funktioniert aber die Gläser (Schutzglas) hatten ne komische Größe die ich nirgends bekommen konnte und somit is er in den Müll gewandert.

Gruß Pierre

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 20:54
von Gecko110
also ich habe einen billigen, der funktioniert prima. (güde)
hatte auf Arbeit mal einen teureren, der einzig merkbare unterschied war das der bequemer war :-D

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:01
von Swoob
pierrej hat geschrieben:Ich hatte so ein Billigteil für ca. 43,- € gekauft, der hat prima funktioniert aber die Gläser (Schutzglas) hatten ne komische Größe die ich nirgends bekommen konnte und somit is er in den Müll gewandert.

Gruß Pierre



kaufst halt größere scheiben. kannst mit der schere zurechtstutzen

wenn du nich sehr viel schweißt isser ok sagt der stahlbauschlosser

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:10
von P-J
also muss es kein Speedglas sein. :?:

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:25
von Swoob

ich hab ein für 140 euronen der tut jetzt 2 jahre seinen dienst

-- Hinzugefügt: 16. Dezember 2012 21:28 --

hab den fast jeden tag in benutzung

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:45
von trabimotorrad
Ich habe mir so ein batteriebetriebenes Billigteil ausm Suppermarkt geholt - für den gelegentlichen Gebrauch ist der okay.
Besser ist ein Solarbetriebener Helm...

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 22:10
von schraubi
P-J hat geschrieben:Meine Sippe sucht nach einem Weihnachtsgeschenk für mich. Sonen automatisch abdunkelden Schweisshelm wollte ich schon immer.


Wozu :confused: Man hat ständig einen Eimer auf dem Kopf der einen nur behindert.
Ich hab die Dinger immer mal wieder ausprobiert und würde dafür keine 5 Euro ausgeben :x

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 08:52
von MichaelM
Hatte vom Arbeitgeber ´nen Speedglass(mit Frischluft)-war top, ist für privat aber sau teuer.

Privat hab ich einen ESAP 913 und einen Optrel. Alle 3 (Speedglass, ESAP u.Optrel)haben Solar.

Der Optrel ist klasse, da die Abdunklung (Stufen von 5-13) auch gesperrt werden kann.
Zudem ist die Sensibiltät und Geschwindigkeit der Automatik einstellbar.
Da kann man dann auch mal Hartlöten oder Autogenschweißen und das Teil zum Flexen auflassen. Nach 2 Jahren, im dazugehörenden Rucksack, rausgeholt aufgesetzt und losgeschweißt.
Nachteil sind die gewölbten Scheiben (2 Stk.ca.12€, kriegst du nicht in jedem Laden) und der hohe Anschaffungspreis (ca. 180 + Steuer).

Der ESAP funktioniert tadellos. Abdunklung von 9-13 einstellbar. Die Kunststoffschutzscheibe läßt sich durch eine Standardglasscheibe ersetzen.
Preis weiß ich nicht mehr.

Einige Kollegen tragen die Kopfschirme von Kemper. Sie sind zufrieden und der Preis paßt wohl auch.
Soll´s ab ca.50€ geben.

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 09:07
von Enz-Zett
P-J hat geschrieben:Meine Sippe sucht nach einem Weihnachtsgeschenk für mich. Sonen automatisch abdunkelden Schweisshelm wollte ich schon immer.

Ich habe einen für 43,- € aus der Bucht, seit Jahren einwandfrei im Einsatz. Letztens ist das Kopfband gerissen, einfach mit Panzertape geflickt und weiter gings.
Von schlecht abdunkeln oder immer wieder mal aufmachen kann ich nichts berichten.

schraubi hat geschrieben: Wozu :confused: Man hat ständig einen Eimer auf dem Kopf der einen nur behindert.

Dafür hat man beide Hände frei. Da hab ich lieber einen Eimer auf dem Kopf.

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 13:59
von zweitaktschraubaer
Billig einen neuen Schweisshelm mit Solarzelle aus der Bucht für um die 40€ gefischt,
funktioniert gut.
Ist etwas klobig wenn man liegend unter dem Auto schweisst, aber naja.
Wo ich drunterpasse passt auch der Helm... :oops:
gruß
Jan

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 16:20
von Egon Damm
Meiner hat 69 € gekostet, Baumarktteil Fabrikat Güde Solarhelm

Ist eine feine Sache. Beide Hände frei. Funktionuggelt einwandfrei seit 2 Jahren.
Und selbst Frauchen findet das Teil Klasse.

Ein Bekannter hat einen Batteriebetriebenen. Und wenn er mal Schweißen will,
sind die Bakterien leer. Also fummelt er mit dem alten Schutzschild darum.
Scheiß Spiel.

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 16:51
von Luse
Ich habe auch einen Batteriebetriebenen,aus ebay für paarunddreißig EURO.
Damit kann man stundenlang schweissen, ohne verblitzen, einstellbare Verdunkelung, ist auch schnell genug dunkel.
Aber.....
Egon Damm hat geschrieben:...... wenn er mal Schweißen will,
sind die Bakterien leer. Also fummelt er mit dem alten Schutzschild darum.
Scheiß Spiel.


Zudem sind das AAA-Batterien, die habe ich nie zuhause.

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 16:52
von Arni25
Nur mal am Rande - in den Jahren wo ich als Profischweißer gearbeitet habe hatte ich nie einen Automatikhelm und auch nie vermisst.

Ein ganz normaler Glasfaserhelm - die Plastedinger aus dem Baumarkt sind immer geschmolzen...
Und wenn es mal eng wurde sowas hier.
Reicht vollkommen und kann nicht kaputt gehen.

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 16:55
von Luse
Profischweisser können aber auch schweissen.

Ich brauche beim schweissen beide Hände....mindestens, meist wäre noch eine Dritte erforderlich. :mrgreen:

PS: Die Lederhaube ist aber scharf, darf man die beim Fahren als Helm tragen. :bindafür:

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 16:58
von Arni25
Beim WIG-Schweißen braucht man auch beide Hände. :ja:

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:24
von Wolle69
schraubi hat geschrieben:Wozu :confused: Man hat ständig einen Eimer auf dem Kopf der einen nur behindert.

So auch meine Erfahrung, denn...
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Ist etwas klobig wenn man liegend unter dem Auto schweisst, aber naja.
Wo ich drunterpasse passt auch der Helm... :oops:

...genau das nervt gewaltig. Liegend (!) macht man sich den eigenen Kopf und das Kopfband von den Dingern kaputt, außerdem ist man ständig damit beschäftigt, den Schirm dahin zu rücken, wo er gerade noch war - sich aber ohne Aufforderung vom Bestimmungsort entfernt hat.

Ich nutze im Übrigen ein Handschweißschild aus Vulkanfiber (oder so?) mit einem Schutzglas aus Kunststoff und dahinter dem getönten Glas, das getönte kann per Daumenmechanik weggeschwenkt werden. Ich komm gerade nicht auf den korrekten Namen von dem Teil. Kunststoffscheibe hält bei "überkopf und spritzt auch mal" bedeutend länger. Gut, es kommt vor, dass man mal reinguckt. Solange ich das nach Feierabend als Hobby ab und zu mal mache, halte ich das für vertretbar - berufsmäßig würde mich das auch sehr stören. Wobei ich da wiederum genügend kenne, die nur mit Augen-auf-Augen-zu Schweißen. Müssen sie aber selber wissen, Schweißperlen eitern verdammt beschissen raus, insbesondere aus den Augen...

Luse hat geschrieben:Ich brauche beim schweissen beide Hände....mindestens, meist wäre noch eine Dritte erforderlich.

Wofür? WIG kann ich verstehen, autogen auch. Für alles andere (bleibt im Hobbybereich ja nur noch MIG/MAG und Lichtbogenhand("Elektrode"))? Du hälst doch die Bleche nicht mit der Hand fest, die du anbrätst, oder?

Contra Schweißhelm bzw. pro Handschweißschirm: Gerade beim Schweißen unter dem Auto kann es doch mal passieren, dass entzündliche Substanzen sich entzünden. Man kriegt nie alles überall weg im Umkreis, bspw. Hohlraumkonservierung. Mit Helm hatte ich doch immer eine Art "Abgeschlossenheitsgefühl", mit Handschirm kriegt man das viel schneller mit, wenn da irgendwo neben einem was brennt. Meine Erfahrung jedenfalls.

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:56
von Luse
Wolle69 hat geschrieben: Du hälst doch die Bleche nicht mit der Hand fest, die du anbrätst, oder?


Aber sicher doch und mit der anderen Hand das zweite Blech, mit der dritten Hand die Elektrode und mit der vierten müsste ich den Schirm halten. :mrgreen:

Ich kann mir nicht für jede Arbeit eine Grimpzange zurechtflexen, Standardzangen passen nur selten. Ich schweiße aber auch selten Karosseriebleche, eher Rundmaterial und Flachmaterial mit unterschiedlichen Durchmessern, Grills, Schwenker, Gepäckträger, Nummernschildhalter.....

Seit ich den Automatikschirm habe geht es viel schneller, eben weil ich das Teil mit der Hand halten kann. Vorher musste man ewig rumfummeln bis das Teil nicht mehr weggerutscht ist beim Anheften. Jetzt festhalten, anheften, festschweissen, fertig, Bier.

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 19:01
von Wolle69
Na aber anheften - nicht überkopf! - geht doch auch so, oder?

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 19:05
von eichy
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Billig einen neuen Schweisshelm mit Solarzelle aus der Bucht für um die 40€ gefischt,
funktioniert gut.
Ist etwas klobig wenn man liegend unter dem Auto schweisst, aber naja.
Wo ich drunterpasse passt auch der Helm... :oops:
gruß
Jan

Genau den hab ich auch, und genauso geht's mir auch!

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 19:06
von Luse
Wolle69 hat geschrieben:Na aber anheften - nicht überkopf! - geht doch auch so, oder?


Ja, geht.
Tat ich mal so, war ein Schwenkgrill, 30 Stäbe an jeweils 3 Stellen (Mittelstrebe) anheften.
Nächster Tag, Bettruhe.
Mein Lidschlussreflex scheint zu langsam zu funktionieren. :shock: :mrgreen:

Ein paar Jahre später wieder, diesmal mit Sonnenbrille, schlauer geworden. 8)
Nächster Tag Gesicht verbrannt, ich hatte zu wenig Lichtschutzfaktor aufgetragen. :oops:

Und vor weiteren Selbstversuchen hat ein feiner Mensch den bezahlbaren selbstabdunkelnden Schirm erfunden. :bindafür:

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:01
von eichy
Verblitzung.
Kenn ich. Tut sauweh.

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:10
von P-J
Werd mal versuchen nen gebrauchten Speedglas zum Preis eines billigen neuen in der Bucht zu schiessen. Denk mal das macht Sinn. Eigendlich bin ich ja Hobbyschweisser :oops: brauch das Gerät nicht jede Woche.

eichy hat geschrieben:Verblitzung.
Kenn ich. Tut sauweh.


Jepp. :wimmer:

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 22:19
von Egon Damm
P-J hat geschrieben:Werd mal versuchen nen gebrauchten Speedglas zum Preis eines billigen neuen in der Bucht zu schiessen. Denk mal das macht Sinn. Eigendlich bin ich ja Hobbyschweisser :oops: brauch das Gerät nicht jede Woche.

eichy hat geschrieben:Verblitzung.
Kenn ich. Tut sauweh.


Jepp. :wimmer:


und noch einen Sonnenbrand dazu. Mehr geht nicht. Ist lange her aber
das möchte ich nicht noch einmal.

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 23:19
von Swoob
beim heften ohne helm oder schirm einfach ne normale brille aufsetzen dann verblitzt nix mehr


speedglas wird überbewertet

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 23:42
von vitolo
Swoob hat geschrieben:beim heften ohne helm oder schirm einfach ne normale brille aufsetzen dann verblitzt nix mehr


speedglas wird überbewertet


Aber Verbrennungen durch die UV Strahlen kann sehr schmerzhaft sein.

Dan hilft etwa Sonnenmilch lol

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 09:02
von Swoob
vitolo hat geschrieben:
Swoob hat geschrieben:beim heften ohne helm oder schirm einfach ne normale brille aufsetzen dann verblitzt nix mehr


speedglas wird überbewertet


Aber Verbrennungen durch die UV Strahlen kann sehr schmerzhaft sein.

Dan hilft etwa Sonnenmilch lol


ja man sollte dann nicht dauernd heften

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 18:46
von eichy
Heft oder Buch, Sonnenmilch im Auge hab ich noch nicht probiert, brennt aber bestimmt auch.

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 22:42
von Egon Damm
eichy hat geschrieben:Heft oder Buch, Sonnenmilch im Auge hab ich noch nicht probiert, brennt aber bestimmt auch.


na das wird dann lustig werden wenn alle Schweißerfachleute zum
Schweißertreffen nach Mücke kommen.

Ich bin ganz dicht drann ein Aluschweißgerät abzugreifen.

Schmutzgas hab ich, E-Geräte zwei Stück nur das für Alu...kommt
und dann so Ende Februar oder Anfang März steigt ein Treffen für
Leute die Schweißen können und die welche es lernen möchten
und auch für die, welche noch mehr lernen möchten.

Meine Liebste Ruth mischt dann mit. Schutzgasschweißen hatse schon gemacht.

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 00:02
von urban
74716_arbeitsschutz.jpg


Helm Brille UV-Schutz alles vorhanden....

Urban

Re: Autom. Schweisshelm

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 00:08
von ultra80sw
Egon Damm hat geschrieben:Meiner hat 69 € gekostet, Baumarktteil Fabrikat Güde Solarhelm

Ist eine feine Sache. Beide Hände frei. Funktionuggelt einwandfrei seit 2 Jahren.
Und selbst Frauchen findet das Teil Klasse.

Ein Bekannter hat einen Batteriebetriebenen. Und wenn er mal Schweißen will,
sind die Bakterien leer. Also fummelt er mit dem alten Schutzschild darum.
Scheiß Spiel.


Ich habe den auch seit Jahren.Wenns geht und ich eine Hand frei habe ,schweisse ich mit Schild.Der Helm dunkelt schoan ab wenn ich mit der Neonröhre leuchte,manchmal habe ich auch den Qualm drin stehen.Sonst ist der Helm top.