Seite 1 von 1

erste Versuche mit der neuen Technik

BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 21:20
von Egon Damm
Nachdem ich jetzt alles beisammen habe, musste ich mich mit der neuen
Schweißtechnik versuchen. Die Höllenmaschine ist wie ein Computer.

DSCF1310.JPG


Nix mehr mit einer kurzen Erklärung. Was wird wo gedreht und gedrückt. Welches
Kabel kommt wo drann. Aber dann wurde gebrutzelt.

DSCF1317.JPG


sieht alsolut Scheiße aus. Immer wieder nachgelesen und neu eingestellt. Aber
irgendwann sieht es besser aus

DSCF1316.JPG




das war jetzt nur Aluschweißen. Aber der schwarze Kasten kann auch Edelstahl verbrutzeln.
Ich habe da 1mm Blech mal versucht zu verbraten. Ist grandios in die Hose gegangen.

DSCF1320.JPG


dann hatte ich keine Lust mehr.

Morgen werde ich mich nochmal mit dem Aluschweißen beschäftigen. Montag gehe ich, ja wörtlich
per Pedes, in eine Firma, welche Edelstahl verschweißen kann und lasse mir das noch mal zeigen.

Re: erste Versuche mit der neuen Technik

BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 21:37
von ftr
An meiner ES 150 gab es so um 198x einen Riss vorne im Kotflügel. Der Vater eines Schulkameraden war Schlosser und hatte auch die komplette Werkstattausrüstung zu Hause, er selbst war aber entweder im Urlaub oder zum Reservedienst. Ich hab dann geschweißt und, weil ich mit dem Sichtschutz nicht umgehen konnte, das mal ohne gemacht. Auf jeden Fall war statt des Risses dann ein Loch da und ich habe mir so die Augen verblitzt, dass wir noch zum Doktor im Dorf sind, der meinte, allein warten hilft, was dann auch so war. Ein Wochenende mit nassem Lappen auf der Larve und als es dann so ging, bin ich bei bewölktem Himmel mit Sonnenbrille durch's Dorf. :roll:

Re: erste Versuche mit der neuen Technik

BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 21:55
von Egon Damm
och ja das kenne ich. Angefangen habe ich mit Autogenschweißen. Dann kam das Schutzgasschweißen.
Schweißschirm musste sein und ging beim Schutzgasschweißen auch sehr gut, weil eine Hand frei war.
Aber das funktionuggelt beim WIG-Schweißen gar gar nicht. Darum habe ich zwei Schweißhelme welche
automatisch verdunkeln. Das ist eine feine Sache. Schweißstelle vorbereiten, Helm auf und alles ist noch
sichtbar. Sobald der Funke zündet wird es dunkel.

Bei der neuen Schweißtechnik ist so ein Automatikhelm gar nicht mehr wegzudenken, weil in einer Hand
haste den Schweissbrenner und in der anderen Hand den Füllstab. Einfach genau so wie bei dem Autogenschweißen.
Nur damals haste durch die dunkele Brille nicht immer gesehen wo du gerade den Brenner hingehalten hast.

Re: erste Versuche mit der neuen Technik

BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 23:42
von Neubrandenburger
Dein Stahl Schweißversuch sieht so aus als wenn du mit Wechselstrom geschweißt hättest.

Alu = Ac
Stahl = Dc

Re: erste Versuche mit der neuen Technik

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 10:33
von Nordlicht
Alu geht schon...nur bischen besser verlaufen lassen.....das Blech Egon sieht aus als wenn du geklebt hast :wink: ...das üben wir noch :ja:

Re: erste Versuche mit der neuen Technik

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:23
von Egon Damm
Nordlicht hat geschrieben:Alu geht schon...nur bischen besser verlaufen lassen.....das Blech Egon sieht aus als wenn du geklebt hast :wink: ...das üben wir noch :ja:


da kannste dir sicher sein. Morgen versuche ich mich erstmal weiter mit Alu. Ach ja das Edelstahlblech
ist nur 1mm dick. Hol erstmal " Übungsmaterial " und da wo ich das bekomme, frage ich mal wie der
das zusammenbrät.

Ich hab das mit DC gemacht aber mit der 2,4 er Wolframnadel.