Seite 1 von 1

Platzsparende Unterbringung von Krädern???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 19:49
von smartsurfer81
Da ich bei mir und meiner Familie etwas umdesponieren will und auch muß wollte ich euch mal um Ideen für die Unterbringung von Mopeds bitten!
Vielleicht hat sich da jemand Anderes auch schon den kopf drüber zerbrochen!
Der Janne hat mich da schon etwas inspiriert!
Hauptsächlich geht es bei mir um Simson Mopeds!
Danke für viele Vorschläge!

Re: Platzsparende Unterbringung von Krädern???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 19:54
von ftr
Also, der Nachwuchs bei und hier in der Gegend stellt die hochkant auf...
viewtopic.php?f=28&t=59618#p1068586
und so werden die auch transportiert...
viewtopic.php?f=28&t=59618&p=1068837#p1057006
:lach: :lach: :lach:

Re: Platzsparende Unterbringung von Krädern???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 19:57
von smartsurfer81
Mhm...das hilft mir weiter:-)
Also muß ich meine Garage krabbelnd auf der Seite betreten,dann hängen sie auch!

Re: Platzsparende Unterbringung von Krädern???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 20:01
von tony-beloni
bei den kleinen 50ccm leichten moppeds kann man doch eine bohle (oder auch zwei nebeneinander) an der wand anbringen und die nicht so oft verwendeten mopeten auf zweiter etage parken.

Re: Platzsparende Unterbringung von Krädern???

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 20:18
von tommanski
Moin,

bei mir hängen die Moppeds an der Wand... :ja:
Spart Platz wenn mal wieder eine Feier ansteht.

20120616_174605.jpg

Re: Platzsparende Unterbringung von Krädern???

BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 09:39
von Thomas Becker
Benzin ist hoffentlich draus?
Gruss Thomas

Re: Platzsparende Unterbringung von Krädern???

BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 12:57
von tommanski
Moin,

Die Tanks sind natürlich trocken.
Die beiden hängen ja schließlich dauerhaft da oben.

MfG Thomas

Re: Platzsparende Unterbringung von Krädern???

BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 15:16
von smartsurfer81
tony-beloni hat geschrieben:bei den kleinen 50ccm leichten moppeds kann man doch eine bohle (oder auch zwei nebeneinander) an der wand anbringen und die nicht so oft verwendeten mopeten auf zweiter etage parken.


Aber bei hohlen Porotonsteinen?
Das leichteste sind zwei Spätze bei mir!Der Rest halt Schwalben,Sperber Habicht und co.!

Aber das mit dem SR und dem KR 50 sieht echt gut aus :lol:

Mein Dachboden der Garage bietet ja auch ne Menge Platz,aber das ist halt der ganze dachstuhl als tragende konstruktion!Abgebrettert isses auch mit Nut und Feder,hab aber kein Vertrauen dazu!
Mache gleich mal n Foto davon....