Loctite 620 ... ein Kurzbericht

Ich selbst habe Loctite 620 schon mehrfach genutzt, immer zum einkleben von Lagern, wenn der Lagersitzt ausgeleiert war.
Demontieren durfte ich so eine Verbindung bis jetzt (zum Glück) noch nie.
Bis heute...
Ein Kardan, was mir zugeschickt wurde. Nur einstellen und fertig.
Es ging an die Kronmutter vom Tellerrad. Diese habe ich versucht mit meiner normalen Methode zu lösen. Gummihammer und Hakenschlüssel. Keine Chance.
Zimmermannshammer und Hakenschlüssel, Keine Chance.
1kg Fäustel und Hakenschlüssel, Keine Chance.
Ich dachte mir so. Ok hast du auch schon gehabt ... dann anders ...
Dann bin ich zu meiner "brutalen" Methode übergegangen. Das Ding mit ein paar Spanngurten an deinen Baumstamm gezurrt, auf den Schlüssel ein 2m Rohr und ziehen. Der Schlüssel hält das aus und so habe ich auch jede Mutter gelöst bekommen, bis jetzt.
Gemacht, getan, gezogen und dann das:
Die Druckseite des Hakenschnüssels:
Ich dache mir nur: Hmm das Ding ist fester, als der Stahl aushält.
Dann habe ich herausgefunden, daß es keine Schraubensicherung war, sondern Loctite 620
Also habe ich die Sache 15min vor das Heißluftgebläse gelegt (bis es sehr schwer war) und musste die Mutter trotzdem das komlette Gewinde mit dem Hammer herunterprügeln:
Was lernen wir daraus: Loctite 620 wird sehr sehr sehr fest...
Demontieren durfte ich so eine Verbindung bis jetzt (zum Glück) noch nie.
Bis heute...
Ein Kardan, was mir zugeschickt wurde. Nur einstellen und fertig.
Es ging an die Kronmutter vom Tellerrad. Diese habe ich versucht mit meiner normalen Methode zu lösen. Gummihammer und Hakenschlüssel. Keine Chance.
Zimmermannshammer und Hakenschlüssel, Keine Chance.
1kg Fäustel und Hakenschlüssel, Keine Chance.
Ich dachte mir so. Ok hast du auch schon gehabt ... dann anders ...
Dann bin ich zu meiner "brutalen" Methode übergegangen. Das Ding mit ein paar Spanngurten an deinen Baumstamm gezurrt, auf den Schlüssel ein 2m Rohr und ziehen. Der Schlüssel hält das aus und so habe ich auch jede Mutter gelöst bekommen, bis jetzt.
Gemacht, getan, gezogen und dann das:
Die Druckseite des Hakenschnüssels:
Ich dache mir nur: Hmm das Ding ist fester, als der Stahl aushält.
Dann habe ich herausgefunden, daß es keine Schraubensicherung war, sondern Loctite 620
Also habe ich die Sache 15min vor das Heißluftgebläse gelegt (bis es sehr schwer war) und musste die Mutter trotzdem das komlette Gewinde mit dem Hammer herunterprügeln:
Was lernen wir daraus: Loctite 620 wird sehr sehr sehr fest...