von mz-mw » 14. April 2013 17:14
.... dass bei den 250er Motoren der Kupplungsdeckel oft nur schwierig zu demontieren ist. Nachdem ich vor Kurzem einen noch sehr schönen schwarzen Kupplungsdeckel einer ETZ251 nur unter schwersten Umständen (unter Schonung des Lacks aber mit "Blutzoll") demontieren konnte, habe ich heute die Gunst der frühen Stunde genutzt um mir ein Werkzeug zu bauen, das zusammen mit dem Kupplungsabzieher den Deckel ohne Gewalt abziehen lässt. Es nutzt die M6Gewinde des Stellrings und mit Hilfe des Druckstücks stützt sich der Abzieher auf der Kurbelwelle ab:
Funktioniert super. Und bei mehr als 10 Modellen mit 175/250ccm sollte er ausreichend Beschäftigung finden.
Mz mw
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)
Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......