Seite 1 von 1

Radialbohrmaschine

BeitragVerfasst: 19. April 2013 19:13
von flotter 3er
- soll angeschafft werden. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden hier? Einmal Holzmann, einmal Quantum. Andere will ich eigentlich nicht, soweit habe ich das schon eingegrenzt.

Re: Radialbohrmaschine

BeitragVerfasst: 19. April 2013 21:14
von schraubi
ja dann teste sie mal, sowas brauch ich auch noch, denn meine alte ständerbohrmaschine taugt nix mehr.
wo holzmann drauf steht ist sehr oft müll drin!

Re: Radialbohrmaschine

BeitragVerfasst: 19. April 2013 21:31
von Klaus P.
Hätte ich mich nicht getraut einem Moderator zu schreiben.

Gruß Klaus

Re: Radialbohrmaschine

BeitragVerfasst: 21. April 2013 10:35
von Christof
flotter 3er hat geschrieben:einmal Quantum.


Eine Quantum-Ständerbohrmaschine haben wir auf Arbeit stehen. Die ist nicht verkehrt!

Re: Radialbohrmaschine

BeitragVerfasst: 21. April 2013 11:10
von Klaus P.
Eine Bohrmaschine ist immer zu klein, warum eine Radial die das nicht kann?.
Der gleiche Anbieter hat auch die JET JDF - 13 oder - 15 im Programm.

Etwas teurer, aber die haben eine praktikablere Sockelgröße und Bohrtische.

Gruß Klaus

Re: Radialbohrmaschine

BeitragVerfasst: 21. April 2013 11:25
von flotter 3er
Klaus P. hat geschrieben:Eine Bohrmaschine ist immer zu klein, warum eine Radial die das nicht kann?.


Weil ich eine Radialmaschine brauche...

Re: Radialbohrmaschine

BeitragVerfasst: 21. April 2013 11:51
von Nordtax
Frank,
auch wenn du keine andere willst und ich von speziell diesen beiden nix weiß - in der Preisklasse glaube ich nicht, daß die bei Metall auch nur fürs Hobby taugen.
Und mit den 750/900W bleibt sowas mit einem 10er Metallbohrer schon mal stehen.
Die minimalen Drehzahlen von 390/500 wären mir auch zu hoch.
Kannst du für bessere Beurteilung den Einsatzzweck näher erläutern?

Re: Radialbohrmaschine

BeitragVerfasst: 21. April 2013 12:42
von TS-Willi
Eigene Erfahrungen nicht, aber in den Werkzeuforen geht bei Fragen in der bezahlbaren Klasse der Tipp immer zu Quantum.

Re: Radialbohrmaschine

BeitragVerfasst: 21. April 2013 12:48
von TS-Jens
Ich würde nochwas sparen und zu ner Flott greifen.

Re: Radialbohrmaschine

BeitragVerfasst: 22. April 2013 13:42
von Thor555
für 1-8mm, zur not auch mal bis 10mm sollte man damit in metall schon bohren können, das schafft man sogar mit dem bohrständer, in den man ne handbohrmaschine einspannen kann, den ich hier noch rumliegen habe.
für größere bohrungen reicht wohl weder die leistung des motors, noch der platz auf dem tisch für nen angemessenen schraubstock.