Moin!
Also das Güde würde ich dem Einhell aus einem einfachen Grund vorziehen: Das Güde hat sowohl 400V-, als auch 230V-Anschluss... Einhell nur 230V. Mit 400V (sofern man hat - aber man kauft sich so ein Gerät ja auch nicht für einen Zeithorizont von 3 Monaten, oder?) wird's bessere Ergebnisse geben, denke ich. Außerdem wechselbares Schlauchpaket. Wie sieht's denn mit der Gasflasche aus... kann man die bei dem Gerät mit draufpacken und anketten?
Und ich muss sagen: Doch, das Güde reizt mich sehr. Denn die Aussage "Wie oft brauchst du das, da kannste doch zu nem Schweißer gehen..." die nützt mal gar nix, wenn man sich Samstagnachmittag mal eben ein Werkzeug zusammenbraten möchte und ansonsten wieder mindestens ne ganze Woche ins Land zieht...
Ich hab gerade mal geguckt: Das Güde gibt's bei Lidl für 299,- zzgl. 4,95 Versand ("Lieferung bis Bordsteinkante", ich geh fest...

), allerdings ohne Draht und Helm. Der Ebay-Anbieter, zu dem oben ein Link steht, bietet das Gerät auch in anderen Sets an. Frage in die Runde: Was kostet so ne 5kg-Schweißdrahtspule (z.B. 0,8mm)?
So nen Automatikhelm braucht man am Anfang nicht, ich schweiße lieber mit einem Vulkanfiber-Handschweißschild mit Öffnungsmechanik. "Freie Hand" ... wozu? Wenn's gut werden soll, werden die Teile sowieso sicher fixiert. Wenn Geld gespart werden soll, würde ich den Helm auf später verschieben... kann man ja immernoch nachkaufen, wenn man meint, dass man den braucht. Ich hab den Helm gehasst, als ich auf dem Rücken unterm Bus liegend geschweißt habe. Da macht das Visier alles, nur nicht das, was es soll und das Kopfband drückt an der Rübe. Mit Handschweißschild und 1000-Stunden-Glas ging's absolut stressfrei und geschmeidig. Ich lass den Helm - obwohl er mir zur Verfügung steht - seit dieser Erfahrung immer hängen und nehme lieber das Handschweißschild. Sowas, im Übrigen:
http://www.ebay.de/itm/Handschweisschir ... 1093922109 (Find ich aber hier recht teuer...)
Das scheint auch eher im Osten gebräuchlich zu sein... wenn man die Händler nach sowas abklappert, kommt man irgendwie zu dieser Auffassung. Sowas findet sich aber auch mal auf dem Flohmarkt! Gläser gibt's im Baumarkt, besser noch beim Schweißfachhandel. Beispiel: Im Baumarkt hab ich Gläser (Glas, transparent, nicht die getönten) 10 Stück für 5 Euro gekauft. Wenn dort Schweißspritzer draufkommen, macht's ganz schnell mal knack. Im Schweißfachhandel gab's die 1000-Stunden-Gläser (Kunststoff!), einzeln zu je 80cent oder so. Da hab ich immernoch das erste drin (müsste aber mal langsam wechseln).
Handschuhe brauchste auch noch. Wenn's nicht so teuer sein soll: Es gibt bei einschlägigen Händlern und auch bei Ebay Bundeswehr-Feuerwehrhandschuhe. Leder mit so einer Metall-Reflex-Beschichtung, sehr lange Stulpe. Die sind billiger als "richtige" Schweißerhandschuhe und tun's auch. Ich find nur gerade kein Bild...
Und eine Baumwoll-BW-Panzerkombi ist zum Schweißen auch nicht verkehrt. Die gibt's für nen Apel und n Ei. Ich habe auch so eine Pilotenkombi aus Aramid probiert... soll flammhemmend sein. Naja, vielleicht, aber man brennt dort sehr schnell kleine Löcher rein. Das passiert bei der klassischen Baumwollkombi nicht. Auch vom Tragekomfort her ist Baumwolle besser. Ich würde nur noch zu Baumwolle greifen, nicht mehr zu Aramid.
Brillenträger: Achtung, auch mit Helm/Schirm kommt mal ein Spritzer vorbeigeguckt. Ich nehme zum Schweißen immer meine "Alt-Brille" ...
Also das Güde... das ist schon reizvoll. Und Danke, Arni, für deine Zuordnung "Welches Schweißgerät für wen?". Ein Kollege hat ein WIG für 400 Euro und ist voll zufrieden. Aber ich zweifele, ob das sinnvoll ist... Wärmeeintrag hoch, Materialeintrag eher gering, ... naja, Schutzgas ist wohl doch besser.