Arni25 hat geschrieben:Bratoletti hat geschrieben:Spitz hat geschrieben:Hallo Leute,
grad will ich blauäugig das vordere Kettenrietzel wechseln, da muss ich lesen, dass ich dazu Spezialwerkzeug brauche.
So einen Gegenhalter und nen Abzieher.
Danke, Spitz
Es gibt da mehrere Wege nach Rom: Kette nicht vorher öffnen! Dann: (entweder/oder)
a) Meist geht: letzten Gang rein, zweite Person sitzt auf, mit Prellschlag Schraube lösen.
b) Zweite Person sitzt auf und bremst, mit Prellschlag Schraube lösen.
c) Zimmermannsnagel oder passenden Schaubendreher durch oberen und unteren Kettentrumm
vor dem Gehäuse stecken.
d) großen Ringschlüssel ansetzen, mit Spaten oder ähnlich großem Hebel den Schlüssel fixieren, Kickstarter treten.
e) wenn Kupplungsdeckel runter ist: Lederstück zwischen Primärrad und Kupplungsmitnehmer (zuverlässigste Methode, auch für
Kupplung festziehen, oder Primärrad lösen oder fixieren.
Das mit dem Kabel lese ich immer mal: mir graust es davor, den Alukolben so zu belasten, aber es gibt ja noch den Hammerstiel
durch das Auslassloch schieben...
Michael
Mit Verlaub - manches von Deinen "Tips" halte ich für haarsträubend......
Die Kabelmethode ist das schonenste da es die natürlichen Kraftflüsse im Motor abbildet und keine Stellen punktuell überbelastet.
Nen Nagel durch die Kette und dann gegen die Angüsse der Kettenschläuche wummern ist dagegen schon

Lieber Arni,
ich habe es nicht nötig, andere Meinunen "haarsträubend" oder mit interpretierbaren (verächtlich?) Smilies (warum eigenlich
Smilie, eher Hatie?) zu garnieren.
Alle meine Vorschläge beziehen sich zunächst Mal auf, dass
was angesagt ist: Da braucht einer Hilfe und sieht
sie quasi monokausal in einem Werkzeug, das er aber nicht hat. Und nu braucht er Hilfe. Klassische Forumsituation. Natürlich
kann er das leihen, kaufen, selber herstellen.
Alle meine "Tipps" sind nicht von ungefähr: ich habe es erfolgreich praktiziert, schon vor mehr als 30 Jahren.
Und: jeder, der keine große Werkstatteinrichtung hat, wie ich damals und heute, kann meine "Tipps" selbst nutzen oder auch
nicht.
Darum geht es für mich hier im Forum.
Deine (offenbar andere) Meinung ist für mich OK.
Wo das aber steht, Kabel in ein Kerzenloch (mit einem AluKolben und -zylinder) zu stecken, hat mir noch keiner gesagt. Ist das
tatsächlich eine anerkannte Methode die man lernt wenn man professionell an Fahrzeugen baut?
Wenn es bei Dir (und offenbar anderen kappt) ist doch OK, muss ich ja (und andere) nicht machen...
Michael
-- Hinzugefügt: 26.05.2013, 15:20 --Fit hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:Lappen im Primärtrieb ist auch nicht das wahre, werden dabei doch Kupplungs- und Kurbelwelle nach außen gebogen.
Wird so im Originalen MZ-Rep.buch vorgeschlagen! "Putzlappenblockade". Das Buch ist deutlich älter als du ....

(30 Jahre?)
Hallo Fit,
Danke für den Hinweis, irgendwoher habe ich ja die "Tipps", sind nie auf eigenem Mist gewachsen, sondern oft gewachsene
und erlesene Erfahrung.
Michael