Seite 1 von 1

SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 07:28
von Spitz
Hallo Leute,
grad will ich blauäugig das vordere Kettenrietzel wechseln, da muss ich lesen, dass ich dazu Spezialwerkzeug brauche.
So einen Gegenhalter und nen Abzieher.

Kann mir das bitte jemand hier im Vogtland mal leihen? Sollte ja nicht lange dauern.

Danke, Spitz

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 07:32
von Gespann Willi
Wenn du von einer MZ sprichst,
Kerze raus,3 Ader Kabel oder Schnurr rein und Kolben blockieren,
Mutter ab und Ritzel kann von Hand abgezogen werden.

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 07:46
von alexander
oder fussbremse treten, nuss drauf und nach in normaler losdrehrichtung drehen.
ritzel mit der hand ohne weitere probs runternehmen.

vorher natuerlich sicherungsblech von dem mutternrand wegstemmen.
SOLL man ein neues nehmen, KANN man aber wiederverwenden. (sichert man eben mit nem anderen teil am radius.)

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 07:47
von Spitz
Na klar, danke euch

Spitz

Nachtrag:
Version "Alexander" hat geklappt, alles roger :P

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 13:40
von g-spann
Was auch geht: 1. Gang rein, Ringschlüssel auf die Mutter, Leerweg überbrücken und dann mit nem Fäustel nen kräftigen Schlag...in neun von zehn Fällen löst sich die Mutter...

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 13:47
von Bratoletti
Spitz hat geschrieben:Hallo Leute,
grad will ich blauäugig das vordere Kettenrietzel wechseln, da muss ich lesen, dass ich dazu Spezialwerkzeug brauche.
So einen Gegenhalter und nen Abzieher.

Kann mir das bitte jemand hier im Vogtland mal leihen? Sollte ja nicht lange dauern.

Danke, Spitz

Es gibt da mehrere Wege nach Rom: Kette nicht vorher öffnen! Dann: (entweder/oder)
a) Meist geht: letzten Gang rein, zweite Person sitzt auf, mit Prellschlag Schraube lösen.
b) Zweite Person sitzt auf und bremst, mit Prellschlag Schraube lösen.
c) Zimmermannsnagel oder passenden Schaubendreher durch oberen und unteren Kettentrumm vor dem Gehäuse stecken.
d) großen Ringschlüssel ansetzen, mit Spaten oder ähnlich großem Hebel den Schlüssel fixieren, Kickstarter treten.
e) wenn Kupplungsdeckel runter ist: Lederstück zwischen Primärrad und Kupplungsmitnehmer (zuverlässigste Methode, auch für
Kupplung festziehen, oder Primärrad lösen oder fixieren.
Das mit dem Kabel lese ich immer mal: mir graust es davor, den Alukolben so zu belasten, aber es gibt ja noch den Hammerstiel
durch das Auslassloch schieben... :mrgreen:
Michael

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 09:32
von Spitz
Leute, ich habe jetzt mein Antriebsrietzel von 18er auf 16er getauscht.
Da ist deutlich mehr Druck beim Anfahren - prima.

Spitz

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 09:44
von Arni25
Bratoletti hat geschrieben:
Spitz hat geschrieben:Hallo Leute,
grad will ich blauäugig das vordere Kettenrietzel wechseln, da muss ich lesen, dass ich dazu Spezialwerkzeug brauche.
So einen Gegenhalter und nen Abzieher.

Kann mir das bitte jemand hier im Vogtland mal leihen? Sollte ja nicht lange dauern.

Danke, Spitz

Es gibt da mehrere Wege nach Rom: Kette nicht vorher öffnen! Dann: (entweder/oder)
a) Meist geht: letzten Gang rein, zweite Person sitzt auf, mit Prellschlag Schraube lösen.
b) Zweite Person sitzt auf und bremst, mit Prellschlag Schraube lösen.
c) Zimmermannsnagel oder passenden Schaubendreher durch oberen und unteren Kettentrumm vor dem Gehäuse stecken.
d) großen Ringschlüssel ansetzen, mit Spaten oder ähnlich großem Hebel den Schlüssel fixieren, Kickstarter treten.
e) wenn Kupplungsdeckel runter ist: Lederstück zwischen Primärrad und Kupplungsmitnehmer (zuverlässigste Methode, auch für
Kupplung festziehen, oder Primärrad lösen oder fixieren.
Das mit dem Kabel lese ich immer mal: mir graust es davor, den Alukolben so zu belasten, aber es gibt ja noch den Hammerstiel
durch das Auslassloch schieben... :mrgreen:
Michael


Mit Verlaub - manches von Deinen "Tips" halte ich für haarsträubend......

Die Kabelmethode ist das schonenste da es die natürlichen Kraftflüsse im Motor abbildet und keine Stellen punktuell überbelastet.

Nen Nagel durch die Kette und dann gegen die Angüsse der Kettenschläuche wummern ist dagegen schon :stupid:

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 09:51
von Mainzer
Lappen im Primärtrieb ist auch nicht das wahre, werden dabei doch Kupplungs- und Kurbelwelle nach außen gebogen.

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 09:58
von P-J
Leider ist zur Zeit mein grosser Recher kapput, deshalb hab ich keinen Zugriff auf die Bilder. Man nimmt ein Stück alte Kette, ca 15-20 cm und schweisst ein stück Eisen dran. Die Kette fädelt man duch das Loch wo der Kettenschlauch drauf kommt und um das Ritzel. Das ist der Gegenhalter um die Mutter auf und auch wieder zuzudrehen. Vorsicht- wenn man mit dem Schlüssel/Ratsche abrutscht gibts böse Finger. :shock:

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 10:13
von voodoomaster
das mit dem gegenhalter macht sich bei eingebautem Motor nicht sonderlich gut oder mein metallstück ist zu lang :gruebel: funzt aber bestens bei ausgebautem Motor. das teil wird ja auch im Handbuch als spezialwerkzeug beschrieben.
bei eingebautem Motor mache ich das auch mit dem bremsentrick, fuß auf bremse und lösen bzw festziehen der mutter.
das mit dem etwas in den Zylinder stopfen finde ich nicht so toll. da ich nicht sehe ob da nicht doch was von im Zylinder zurückbleibt.

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 10:32
von P-J
voodoomaster hat geschrieben:mein metallstück ist zu lang :gruebel:


Flex, passend schneiden, fedisch. Mein Gegenhalter, Marke Eigenbau passt auch bei eingebautem Motor.

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 10:46
von UHEF
P-J hat geschrieben:Leider ist zur Zeit mein grosser Recher kapput, deshalb hab ich keinen Zugriff auf die Bilder. Man nimmt ein Stück alte Kette, ca 15-20 cm und schweisst ein stück Eisen dran. Die Kette fädelt man duch das Loch wo der Kettenschlauch drauf kommt und um das Ritzel. Das ist der Gegenhalter um die Mutter auf und auch wieder zuzudrehen. Vorsicht- wenn man mit dem Schlüssel/Ratsche abrutscht gibts böse Finger. :shock:




Meinst Du solch Teil?


DSCI0038.JPG

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 10:56
von P-J
Jepp, z.B. Ich hab Mz Fahrern geholfen und dabei meinen Gegenhalter benutzt und die Schraube zugedreht, wie immer und ohne Drehmomentschlüssel :oops: . Irgendwann wollte der MZler das Ritzel nochmal tauschen und hat mit allen Triks versucht die Mutter zu lösen, er hatte keinen Gegenhalter und hat halt rumgemurkst. Daraufhin wurde ich furchtbar beschimpft weil ich zu fest zugedreht hatte. Ich fand diese beschimpfung unberechtigt denn ich bekomm alles wieder auf was ich auch zudrehe weil ich das richtige Werkzeug dazu hab. Es ist wie immer: "Das richtige Werkzeug, zur richtigen Zeit, in den richtigen Händen." :mrgreen:

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 14:38
von Fit
Mainzer hat geschrieben:Lappen im Primärtrieb ist auch nicht das wahre, werden dabei doch Kupplungs- und Kurbelwelle nach außen gebogen.


Wird so im Originalen MZ-Rep.buch vorgeschlagen! "Putzlappenblockade". Das Buch ist deutlich älter als du .... :mrgreen: (30 Jahre?)

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 15:07
von der garst
Ich nehme immer einen passenden Holzscheidt und klemme zw. Ritzel und Gehäusewand zum Limaraum. 60NM sind kein Problem.
Wenns ernsthaft fest sitzt nehme ich das einzig wahre und Material- und Lagerschonendste: den Schlagschrauber.

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 15:18
von Bratoletti
Arni25 hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Spitz hat geschrieben:Hallo Leute,
grad will ich blauäugig das vordere Kettenrietzel wechseln, da muss ich lesen, dass ich dazu Spezialwerkzeug brauche.
So einen Gegenhalter und nen Abzieher.
Danke, Spitz

Es gibt da mehrere Wege nach Rom: Kette nicht vorher öffnen! Dann: (entweder/oder)
a) Meist geht: letzten Gang rein, zweite Person sitzt auf, mit Prellschlag Schraube lösen.
b) Zweite Person sitzt auf und bremst, mit Prellschlag Schraube lösen.
c) Zimmermannsnagel oder passenden Schaubendreher durch oberen und unteren Kettentrumm vor dem Gehäuse stecken.
d) großen Ringschlüssel ansetzen, mit Spaten oder ähnlich großem Hebel den Schlüssel fixieren, Kickstarter treten.
e) wenn Kupplungsdeckel runter ist: Lederstück zwischen Primärrad und Kupplungsmitnehmer (zuverlässigste Methode, auch für
Kupplung festziehen, oder Primärrad lösen oder fixieren.
Das mit dem Kabel lese ich immer mal: mir graust es davor, den Alukolben so zu belasten, aber es gibt ja noch den Hammerstiel
durch das Auslassloch schieben... :mrgreen:
Michael

Mit Verlaub - manches von Deinen "Tips" halte ich für haarsträubend......
Die Kabelmethode ist das schonenste da es die natürlichen Kraftflüsse im Motor abbildet und keine Stellen punktuell überbelastet.
Nen Nagel durch die Kette und dann gegen die Angüsse der Kettenschläuche wummern ist dagegen schon :stupid:

Lieber Arni,
ich habe es nicht nötig, andere Meinunen "haarsträubend" oder mit interpretierbaren (verächtlich?) Smilies (warum eigenlich
Smilie, eher Hatie?) zu garnieren.
Alle meine Vorschläge beziehen sich zunächst Mal auf, dass was angesagt ist: Da braucht einer Hilfe und sieht
sie quasi monokausal in einem Werkzeug, das er aber nicht hat. Und nu braucht er Hilfe. Klassische Forumsituation. Natürlich
kann er das leihen, kaufen, selber herstellen.
Alle meine "Tipps" sind nicht von ungefähr: ich habe es erfolgreich praktiziert, schon vor mehr als 30 Jahren.
Und: jeder, der keine große Werkstatteinrichtung hat, wie ich damals und heute, kann meine "Tipps" selbst nutzen oder auch
nicht.
Darum geht es für mich hier im Forum.
Deine (offenbar andere) Meinung ist für mich OK.
Wo das aber steht, Kabel in ein Kerzenloch (mit einem AluKolben und -zylinder) zu stecken, hat mir noch keiner gesagt. Ist das
tatsächlich eine anerkannte Methode die man lernt wenn man professionell an Fahrzeugen baut?
Wenn es bei Dir (und offenbar anderen kappt) ist doch OK, muss ich ja (und andere) nicht machen...
Michael

-- Hinzugefügt: 26.05.2013, 15:20 --

Fit hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Lappen im Primärtrieb ist auch nicht das wahre, werden dabei doch Kupplungs- und Kurbelwelle nach außen gebogen.

Wird so im Originalen MZ-Rep.buch vorgeschlagen! "Putzlappenblockade". Das Buch ist deutlich älter als du .... :mrgreen: (30 Jahre?)

Hallo Fit,
Danke für den Hinweis, irgendwoher habe ich ja die "Tipps", sind nie auf eigenem Mist gewachsen, sondern oft gewachsene
und erlesene Erfahrung.
Michael

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 15:33
von Arni25
Bratoletti hat geschrieben:Wo das aber steht, Kabel in ein Kerzenloch (mit einem AluKolben und -zylinder) zu stecken, hat mir noch keiner gesagt. Ist das tatsächlich eine anerkannte Methode die man lernt wenn man professionell an Fahrzeugen baut?


Wenn Du es so drehen willst könnte ich zurück fragen wo steht, das ein Nagel durch die Kette ziehen und gegen die Angüsse verspannen eine niedergeschriebene und annerkannte Methode ist?

Sowas kann man in Betracht ziehen wenn man in der sibirischen Steppe steht und sonst nicht weiter kommt.
Ebenso wie den Hammerstiel durchs Krümmerloch schieben.... :roll:

Man muss davon ausgehen das der gegenüber das dann auch tatsächlich macht wenn man sowas schreibt.

Und die MZ Teile wachsen nicht wie noch vor 30 Jahren nach.
Daher kann man ruhig auf Grobschmiedmethoden von anno dazumal verzichten - meine ich jedenfalls.

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 16:32
von Bratoletti
Arni25 hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:......Wenn Du es so drehen willst könnte ich zurück fragen wo steht, das ein Nagel durch die Kette ziehen und gegen die Angüsse verspannen eine niedergeschriebene und annerkannte Methode ist?.....
Daher kann man ruhig auf Grobschmiedmethoden von anno dazumal verzichten - meine ich jedenfalls.

Hallo Arni,
bleib doch bitte locker. Warum unterstellst Du mir, dass ich etwas "so drehen willst"? Es geht um die Lösung für den Tretersteller
und eine praktikable für jeden Normalo ausführbare Lösung, die nichts kaputt macht und nichts kostet.
Mein Leitmotiv, hier im Forum "Tipps" zu schreiben.
Das Prinzip mit dem Kettengegenhalter, darum geht es dem Tretersteller, ist doch dasselbe wie die Nagelmethode. Auch der
Gegenhalter stützt sich am Gehäuse ab. Als Widerlager dient hier genauso die Schlauchaufnahme wie bei meinem Nagelvorschlag.
Aber Du brauchst es doch nicht so machen. Das hat aber doch mit Grobschmied und Sibirien nichts zu tun.
Wenn ich Angst ums Alu bekäme, würde ich mit Holz unterlegen...Tut Neuber aber nicht im Bild, guckst Du:
Siehe Neuber/Müller, Ausgabe 1983, S.100:
2013_05_26_Kettenritzel Demontage nach Neuber 1983.JPG

Gruss Michael

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 16:44
von Arni25
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Du zeigst nun das Bild des Spezialwerkzeugs.
Dieses leitet die Kräfte flächig in den Anguß ein und bedient sich eines Stücks alter Kette.
Dein Nagel (der sich unter Belastung womöglich noch verbiegt) an 2 winzig kleinen Punkten Oberfläche der Angüße und stützt sich an der Kette ab die anschließend weiter verwendet werden soll.

Im übrigen - zu dem Zeitpunkt als Du das erste mal hier im Fred gepostet hast hatte der TE das Problem schon erfolgreich gelöst. Von daher keine akute Hilfestellung nötig.

Also kann man wenn man möchte sich grundsätzlich dazu äußern. Dies hast Du getan und ich eben auch. :wink:

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 16:44
von Gespann Willi
Die Ketten Methode würde ich aber nur verwenden
wenn ich eine Externe Kette hätte wie im Buch.
Ansonsten ist die Punktuelle Belastung zu hoch für die eingebaute Kette
und man schädigt sie.

Re: SOS "ich steh auf dem Schlauch"

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 16:46
von Bratoletti
Arni25 hat geschrieben:Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Du zeigst nun das Bild des Spezialwerkzeugs.
Dieses leitet die Kräfte flächig in den Anguß ein und bedient sich eines Stücks alter Kette.
Dein Nagel (der sich unter Belastung womöglich noch verbiegt) an 2 winzig kleinen Punkten Oberfläche der Angüße und stützt sich an der Kette ab die anschließend weiter verwendet werden soll.

Im übrigen - zu dem Zeitpunkt als Du das erste mal hier im Fred gepostet hast hatte der TE das Problem schon erfolgreich gelöst. Von daher keine akute Hilfestellung nötig.

Also kann man wenn man möchte sich grundsätzlich dazu äußern. Dies hast Du getan und ich eben auch. :wink:

OK Danke