Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Egon Damm » 25. Juni 2013 21:31

Werkzeug ist so eine Sache. Da fehlt manchmal irgend etwas. Das Eisen ist zu dick bzw.
der Schrauber hat keinen Bock für die Handeisensäge. Nun gut, ich habe eine Bügelbandsäge.
Aber damit kann ich keine Formen sägen. Also Rundungen, Keile usw. Die gute alte Handfeile
ist zwar vorhanden aber es braucht Zeit und Geduld. Ein Bekannter hat ein Plasmaschneidgerät.
Dieses war hier in Mücke schon im Einsatz. Aber wenn mal sowals benötigt wird, muss ich
da hinfahren und dann muss der Eigner auch zu Hause sein. Und wann brauchste das...........
Am Samstag. Da hat der auch besseres zu tun.

Nun, ich beabsichtige solch ein Gerät anzuschaffen. Ein 400 Volt-Anschluß ist vorhanden.
Druckluft 8 bar ebenfalls, bei einem Innenschlauchdurchmesser von 9 mm. Das stimmt die
Luftmenge für Druckluftgeräte. Es bringt gar garnix wenn der Kompressor 10 bar Druck macht
aber durch einen Schlauch 10-15 Meter lang von 6 mm Innendurchmesser nix durchkommt.

Es muss nicht unbedingt ein Profigerät sein. Ich meine es muss nicht für den Dauereinsatz sein.

Meine Frage, wer arbeitet mit solchen Geräten und wie werden diese eingesetzt. Was soll/muss unbedingt
beachtet werden. Also Frauchen würde gerne damit Formen aus einfachen Blech oder Edelstahlblech
schneiden um Kunstwerke herzustellen. Ich möchte gerne mal was dickeres schneiden aus Edelstahl
und Alu.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Arni25 » 25. Juni 2013 21:41

:shock:

Also Egon im ernst - solcherlei Gerät ist für den Profibereich (wenn man entsprechende regelmäßige Einsatzmöglichkeiten dafür hat und damit Arbeitszeit einsparen kann) evtl. angebracht.

Was willst Du damit???

Selbst für anspruchsvolle Bastelarbeiten braucht man sowas nicht! Eine Flex reicht völlig aus wenn man damit umgehen kann.

Du fährst doch auch nur nen Panda und keinen Porsche Cayenne - nur dafür um rein theoretisch die Möglichkeit zu haben damit auf dem Nürburgring zu fahren.....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Dorni » 25. Juni 2013 21:55

Auherha, nu wird die Mücke zum Elefanten. Hast du schon nen WIG Schweißgerät? Hier hast n Kombigerät aus Plasma und WIG. Wusste gar nicht das es sowas auch gibt. Plasma in der Firma haben wir auch, ist aber sehr empfindlich das Gerät. Nichts für Grobmotoriker.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Arni25 » 25. Juni 2013 21:58

Dorni hat geschrieben:Auherha, nu wird die Mücke zum Elefanten.



Das trifft es. :mrgreen: Nur um haben zu wolle- da könnte ich auch für nen Zahnarztstuhl sparen....

Falls ich mir irgendwann die Zähne mal selber machen will.... :twisted:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Egon Damm » 25. Juni 2013 22:16

Arni25 hat geschrieben::shock:

Also Egon im ernst - solcherlei Gerät ist für den Profibereich (wenn man entsprechende regelmäßige Einsatzmöglichkeiten dafür hat und damit Arbeitszeit einsparen kann) evtl. angebracht.

Was willst Du damit???

Selbst für anspruchsvolle Bastelarbeiten braucht man sowas nicht! Eine Flex reicht völlig aus wenn man damit umgehen kann.

Du fährst doch auch nur nen Panda und keinen Porsche Cayenne - nur dafür um rein theoretisch die Möglichkeit zu haben damit auf dem Nürburgring zu fahren.....


Eigendlich haste Recht. Du kennst meine Werkstatt und deren Ausrüstung. Aber.....und das ist mein Problem.Die
Zeit. Da soll/muss irgendwas gemacht werden und dann fehlt es an den passenden Werkzeugen. Flex (3Stück) hab
ich und noch eine ganz neue in Reserve. Abends so ab 22 Uhr freuen sich unsere Nachbaren wenn ich damit arbeite.

Mensch Arni, hab richtig Bock mit unser lahmen Gasgetriebenen Dose (54 PS)mal einen Rundenrekord auf dem
Nürburgring zu fahren. Natürlich hinter einem Porsche Cayenne------ Windschatten------schafft Vorteile.

Also sinnvoll oder nicht. Ging bis lang auch ohne. Aber wenn es was besseres gibt, warum nicht. Ruth findet das
Teil Klasse und ist begeistert.

@ Dorni

Wig - Gerät ist schon vorhanden. Aber die Kombigeräte haben mich gar gar nicht überzeugt, bzw. Fachleute
haben davon abgeraten.

-- Hinzugefügt: 25th Juni 2013, 10:18 pm --

Dorni hat geschrieben:Auherha, nu wird die Mücke zum Elefanten. Hast du schon nen WIG Schweißgerät? Hier hast n Kombigerät aus Plasma und WIG. Wusste gar nicht das es sowas auch gibt. Plasma in der Firma haben wir auch, ist aber sehr empfindlich das Gerät. Nichts für Grobmotoriker.


dann tipp doch mal, wo die Schwächen sind.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Arni25 » 25. Juni 2013 22:33

Egon Damm hat geschrieben:Also sinnvoll oder nicht. Ging bis lang auch ohne. Aber wenn es was besseres gibt, warum nicht. Ruth findet das
Teil Klasse und ist begeistert.


Na Ruth ist doch auch ein Mädchen und sieht das mit ganz anderen Augen - ich drück auf den Knopf, es macht Funken und das Blech ist durch.

Aber Du bist doch nen Kerl! Du drückst auf den Knopf der Flex, es macht Funken und Schwupp - das Blech ist durch.
Ergebnis ist das gleiche.

Da gibt es aber etliche Dinge die ich für sinnvoller ansehen würde als einen Plasmabrenner - auch in ner Hobbywerkstatt.


Aber das ist halt nur meine Meinung.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Gespann Willi » 25. Juni 2013 22:35

Egon,was ist den mit dem Gerät,was beim letzten Schraubertreffen da war?
Das tat doch ganz gut und du hättest jemand in der Nähe,der sich damit auskennt
für den Anfang.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon trabimotorrad » 26. Juni 2013 04:38

Sagt mal, ihr Herren Kritiker, glaubt ihr nicht, das Egon sehr wohl weiß, das er so ein Gerät nicht BRAUCHT, sondern das er einfach eines haben MÖCHTE? und deshalb sich informieren will, auf was er zu achten hat, wenn er mal eines angeboten bekommt?
Viele von uns brauchen auch kein zweit/dritt/viert..../zwanzigst-Motorrad, ich kenne da aber einen Verrückten aus Schwabistan, der hatte sich vor ein paar Monaten ein "dringend notwendiges" Viezehntmotorrad angemeldet, ist sehr zufrieden mit seiner "völlig logisch-richtigen" Entscheidung.
Also, schreibt doch bitte dem Egon Produkterfahrungen :flehan:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon ETZChris » 26. Juni 2013 08:18

Ich erwarte schon den nächsten Jammer-Fred, dass zu viele Steuern/Abgaben zu entrichten sind...

Edith wirft noch hinterher, dass dieses Forum mit Sicherheit die absolut falsche Quelle für diese Anfrage ist, denn ich spekuliere mal, dass vllt. 1% der Mitglieder je mit einem Plasmaschneider gearbeitet haben und vermutlich nur 0,1% einen besitzen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon monsieurincroyable » 26. Juni 2013 08:27

ich habe auch einen Plasmaschneider, kostete so um die 300 Euro netto. Bin super zufrieden damit und habe den Kauf nicht bereut. Der Vorteil ist das man auf die schnelle alle möglichen Konturen aus einem Blech schneiden kann.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon kutt » 26. Juni 2013 08:30

Ich fand das "Leihgerät" einfach nur beeindruckend...

...und der "haben wollen" Faktor ist bei mir dadurch um einiges gestiegen

Die WIG / Plasmaschneideroption wäre sicher auch noch ne feine Sache für meine Werkstatt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon unkraut » 26. Juni 2013 08:32

Plasmaschneiden

Da steht fast alles, was man vor einem Kauf wissen sollte!
Zuletzt geändert von unkraut am 26. Juni 2013 08:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Kenne drei MZ-ler
unkraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Registriert: 27. Februar 2012 08:40
Wohnort: Rand vom Vogelsberg

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Arni25 » 26. Juni 2013 08:34

ETZChris hat geschrieben: ich spekuliere mal, dass vllt. 1% der Mitglieder je mit einem Plasmaschneider gearbeitet haben und vermutlich nur 0,1% einen besitzen...


Nun, das wären in Zahlen immerhin 113 Anwender und 11,3 Besitzer.... :wink:

Ich war in der Praxis immer froh, wenn mir diese Drecksschleudern erspart blieben.
Nicht immer kann man so wie auf dem Foto unter freiem Himmel arbeiten.
Ein Plasmabrenner macht extrem viel giftigen und stickigen Rauch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon ETZChris » 26. Juni 2013 08:38

Arni25 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben: ich spekuliere mal, dass vllt. 1% der Mitglieder je mit einem Plasmaschneider gearbeitet haben und vermutlich nur 0,1% einen besitzen...


Nun, das wären in Zahlen immerhin 113 Anwender und 11,3 Besitzer.... :wink:



Jup.
Und wieviele von den Gesamtmitgliedern sind regelmäßig online und beteiligen sich dann auch noch am Forum?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Baustellenraser » 26. Juni 2013 08:42

:lach: wenn ich ausreichend Cash hät, würd ich mir nen Water jet in die 800qm Werkstatt stellen....
Aber mich würde mal interessieren, obs die "günstigen" Plasmaschneider auch tun, oder ob das schrott ist!?
Sicher hat irgendjemand hier im Forum so ein Teil.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Wolfo » 26. Juni 2013 08:47

Dann mal meinen Senf dazu.

Brauchen tut man btw. sowieso nichts.
Kein Schweißgerät, keine Drehmaschine, kein Plasmaschneider.
Am Besten alles, was kaputt ist, gleich wegwerfen - dann freut sich die Wirtschaft :roll:

In einer Werkstatt mit guter Infrastruktur (Druckluft schnell verfügbar, vernünftiger Drehstromanschluss) ist so ein Plasmaschneidegerät allerdings eine feine Sache, dass Schnittbild ist um einiges sauberer, als beim üblichen Schneidbrennen & die Option hoch legierte/rostfreie Stähle zu schneiden. Mit der Flex und einer 1mm-Scheibe geht vieles, bei komplexen Teilen ist man mit dem Plasmaschneider jedoch definitiv schneller dabei...

Aus meiner Erfahrung:
Mit 50A ist z.B. S235 bis 10mm wirklich sauber zu trennen, bei wärmebehandelten/hochlegierten Stählen zerfranst das Schnittbild geringfügig früher.
Alu sowieso weniger, wegen der hohen Wärmeleitfähigkeit.
Wichtig für das Schnittbild und die Lebensdauer Düse/Elektrode ist auch eine vernünftig aufbereitete Druckluft, d.h. möglichst Öl/Wasserfrei (grade bei luftgekühlten Geräten)!
Im Zweifel einen entsprechend geeigneten Abscheider installieren.


Zu der Gerätewahl selbst -
von China/Indienschrott halte ich persönlich nichts.
Funktioniert zwar sicherlich irgendwie, ist aber jenseits von allen europäischen Normen und Standarts.
Mal abgesehen davon...schwer, unhandlich, billig - und man verbrennt wahrscheinlich Düsen am laufenden Meter.

Ergo nun zum negativen -
brauchbare Geräte von verlässlichen Herstellern sind in Bereichen Preis > 1000 Euro angesiedelt, wenn das dein Budget hergibt...
Ceboratech und Würth sind brauchbare Namen, evt. bekommt man auch gebrauchte Geräte in annehmbarem Zustand.


Edit:
Arbeitsschutz wurde da wohl klein geschrieben :roll:
N' Partikelfilter vor der Schnautze gehört sich schon bei größeren Flexarbeiten, bei größeren Schneidarbeiten allemal.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon olic75 » 26. Juni 2013 11:18

monsieurincroyable hat geschrieben:ich habe auch einen Plasmaschneider, kostete so um die 300 Euro netto. Bin super zufrieden damit und habe den Kauf nicht bereut. Der Vorteil ist das man auf die schnelle alle möglichen Konturen aus einem Blech schneiden kann.

Mein erster Versuch mit meinem neuen Plasmaschneider war ein Herz aus einem Alublech rauszuschneiden.
So fix wäre das mit der Flex nie gegangen.
Für die unmöglichsten Konturen mache ich mir eine Holzschablone, unter Berücksichtigung des Brennerkopfdurchmessers, und schneide an der Kontur entlang.
Festgegammelte Bolzen im Motorraum , zack...durch.
Mit den Geräten wachsen die Möglichkeiten!

Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Mc Girk » 26. Juni 2013 16:56

Hallo,

wenn du was qualitativ vernünftiges suchst, dann guck mal bei Kjellberg oder Jäckle, um nur einige zu nennen. Mit China-Geräten habe ich keine Erfahrungen, ich vermute aber mal, dass die für den Hobbyeinsatz durchaus reichen würden.

Mfg

Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell
Mc Girk

 
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert: 10. August 2008 14:02
Wohnort: NRW
Alter: 42

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Shadow-Witch » 26. Juni 2013 17:06

Hobbyeinsatz??? nie im Leben.
egon ich kann dein "habenwollen" voll verstehen. Das Teil war einfach genial, ich hab schon schlaflose Nächte deswegen gehabt, diese Möglichkeiten, die sich da eröffnen... Wahnsinn!
Ich brauch mein Logo in groß!!!

Ruth und ich werden dann einen workshop veranstalten, wir werde Blümchen, Herzchen, Glöckchen :roll: scheiß was drauf! ich werd den Achim aufs Neue schocken :lach: :runningdog:
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 75

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon kutt » 26. Juni 2013 17:17

Dorni hat geschrieben:Auherha, nu wird die Mücke zum Elefanten. Hast du schon nen WIG Schweißgerät? Hier hast n Kombigerät aus Plasma und WIG. Wusste gar nicht das es sowas auch gibt. Plasma in der Firma haben wir auch, ist aber sehr empfindlich das Gerät. Nichts für Grobmotoriker.



Das Gerät müsste von FULLEX sein:

http://www.fullex.de/kombischweissgerae ... aet?c=2152

Jedenfalls findet man bei Fullex das oben genannte TIGMIG mit der selben Nummer

auch bei LCDVision: http://lcdvision-schweissgeraet.de/Weld ... ic-welders

Gleiche Nummer...

Entweder ist es die selbe Firma, oder die kaufen das Ding beim selben Hersteller und pappen ihr eigenes Label drauf.

Es gibt enorm wenig "Erfahrungen" zu finden :/ Bei den wenigen, die man findet, kommt aber immer rüber, daß die Teile Mist sind. Das Zubehör sei Minderwertig und einer hat ein recht vernichtendes Urteil über die Qualität geschrieben (wenn ich den Link wieder finde, dann poste ich den noch) und auf ein Youtube Video hingewiesen, welches aber leider nicht mehr existiert.

Alles aus dem Internet ausgegraben ... nicht meine Meinung :)

Man müsste sich halt mal so ein Ding kaufen und seine eigene Meinung bilden...

PS: schaut mal da: Google-Bilder

Interessant, wie viele unterschiedliche Firmen auf dem CT 416 Gerät stehen :shock:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon schraubi » 26. Juni 2013 19:22

ETZChris hat geschrieben:Ich erwarte schon den nächsten Jammer-Fred, dass zu viele Steuern/Abgaben zu entrichten sind...

Edith wirft noch hinterher, dass dieses Forum mit Sicherheit die absolut falsche Quelle für diese Anfrage ist, denn ich spekuliere mal, dass vllt. 1% der Mitglieder je mit einem Plasmaschneider gearbeitet haben und vermutlich nur 0,1% einen besitzen...


ich gehoere zu den 1%ern. habe in meiner alten arbeitsstelle taeglich mit so einem plasmageraet getrennt und plasmageschweisst. das war aber ein geraet der 3000euro klasse. daheim koennte ich sowas net brauchen. da wuerden mir bessere dinge einfallen fuer die ich mein geld ausgeben wuerde
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Egon Damm » 27. Juni 2013 21:25

Shadow-Witch hat geschrieben:Hobbyeinsatz??? nie im Leben.
egon ich kann dein "habenwollen" voll verstehen. Das Teil war einfach genial, ich hab schon schlaflose Nächte deswegen gehabt, diese Möglichkeiten, die sich da eröffnen... Wahnsinn!
Ich brauch mein Logo in groß!!!

Ruth und ich werden dann einen workshop veranstalten, wir werde Blümchen, Herzchen, Glöckchen :roll: scheiß was drauf! ich werd den Achim aufs Neue schocken :lach: :runningdog:


einen Schwaben schocken :?: geht nur wenn du mit einem Euro in der Tasche eine Weltreise machst und
mit 99 Cent in der Tasche wieder nach Hause kommst.

also ich habe mal mir mal die wenigen Vorschläge angeschaut und weiter nachgesehen. Wie Kutt schon berichtete
haben fast alle Geräte die gleiche Technik von Toschiba. Das nennt sich MOSFET-Technik. Das WIG-TIG Gerät was ich
habe, arbeitet mit der gleichen Technik. In der Preisklasse unter 1000 € gibt es nichts anderes, oder in der Bucht
veraltete Geräte. Ich brauch das Gerät auch nicht im Dauereinsatz. Meine Vorstellung war so ca. 500 € für ein Neugerät
auszugeben. Ich denke für den Hobbyeinsatz ist da was brauchbares auf dem Markt.

Interesse habe ich an folgenden Geräten :
1. von Stahlwerk CUT 60 HF Inverter mit 20 mm Schneidleistung zum Preis von 459 € plus Porto
2. von Expondo S-Plasma 60 P für 479 € + Versandkosten ( Verhandelbar )

beide Geräte arbeiten mit der gleichen Technik und werden in Polen zusammengebaut. Beide Geräte arbeiten
mit 400 Volt und Druckluft. Als ich auf der Suche war ein Aluschweißgerät zu kaufen, bin ich auch auf
Kombigeräte gestoßen. Der Grund getrennte Geräte zu kaufen lag einfach darin, das in dem Preisrahmen
welchen ich damals zur Verfügung hatte, die Schweißleistung zu gering war. Speziel im verbraten von Alu.

@ Kutt

für dich ist so ein Kombigerät was. Ich habe da was gefunden. Stamos S-Multi 525 H
Damit kannste Alu, Edelstahl, Kupfer, Messing usw. mit einer Leistung von 10-180 (A) verbraten.
Das Gerät hat eine Plasmaschneidfunktion und schneidet bis 16 mm dickes Eisen.
Druckluft hast du ja und bekommst das Teil für 449 €. Braucht zum braten allerdings eine Argonflasche.
Ach so E-Hand also Elektroden kannste auch verbraten damit.

@ all
Ja nun........... warum informiere ich mich über solche supertolle Geräte. Ab dem 1.3.2017 bin ich Rentner.
Da ich jetzt schon weiß wie schmal die Rente sein wird, nichts mehr verbessern kann, inventierte ich
die Kohle in Werkzeuge, Geräte und Maschinen, weil mein Lohn/Gehalt jetzt erheblich höher ist. Und am
2.3.2017 fängt das Leben an. Dann kann ich Sachen machen für die ich im Moment keine Zeit habe. Wenn
ich dann erst anfange mir die geeigneten Werkzeuge/Geräte anzuschaffen, Pustblume, die Rente gibt das
nicht mehr her. Ist wie im richtigen Leben. Zum sterben zu viel und zum leben zu wenig.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Wolle69 » 27. Juni 2013 23:34

Offtopic:
Egon Damm hat geschrieben:Da ich jetzt schon weiß wie schmal die Rente sein wird, nichts mehr verbessern kann, inventierte ich
die Kohle in Werkzeuge, Geräte und Maschinen, weil mein Lohn/Gehalt jetzt erheblich höher ist. Und am
2.3.2017 fängt das Leben an. Dann kann ich Sachen machen für die ich im Moment keine Zeit habe. Wenn
ich dann erst anfange mir die geeigneten Werkzeuge/Geräte anzuschaffen, Pustblume, die Rente gibt das
nicht mehr her. Ist wie im richtigen Leben. Zum sterben zu viel und zum leben zu wenig.

:top:
Nichts mit ins Grab nehmen!

Ich hoffe, ich würde es genauso machen, wie du.

Vor Allem, da gerade DU - so oft ich auch anderer Meinung bin und dich eigentlich nicht kenne - nicht nur aus purem Egoismus handelst. Siehe die letzten beiden Veranstaltungen auf deinem Hof. Dafür gebührt dir Respekt! Auch deine neuste (geplante) Anschaffung wird so ggf. noch andere Nutznießer, als nur dich selbst haben...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon elster » 28. Juni 2013 07:54

moin,

hier mal was zur allgemeinen Verwirrung: http://www.youtube.com/watch?v=oWzZFz3iStA
einfach mal bei YouTube nach "multiplaz" suchen - es gibt einige Videos. das ding scheint irgendwie alles zu können und arbeitet mit wasser beim schneiden sowie Alkohol beim schweißen - kein schutzgas erforderlich, ich finde das sehr interessant. preis ist mit 1500 allerdings recht hoch für den hobbybereich....

gruß elster

Fuhrpark: TS 250/1, ES150
elster

 
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 1. März 2008 20:32
Wohnort: Plauen
Alter: 61

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Arni25 » 28. Juni 2013 08:13

Warum kein gebrauchtes Gerät?

Ich denke bei so nem Teil was man nur alle Jubeljahre mal braucht reicht das doch aus - oder?
Wo hat Reinhard denn sein Gerät her?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Patrick Christian » 28. Juni 2013 08:52

Egon Damm hat geschrieben:
Shadow-Witch hat geschrieben:Hobbyeinsatz??? nie im Leben.
egon ich kann dein "habenwollen" voll verstehen. Das Teil war einfach genial, ich hab schon schlaflose Nächte deswegen gehabt, diese Möglichkeiten, die sich da eröffnen... Wahnsinn!
Ich brauch mein Logo in groß!!!

Ruth und ich werden dann einen workshop veranstalten, wir werde Blümchen, Herzchen, Glöckchen :roll: scheiß was drauf! ich werd den Achim aufs Neue schocken :lach: :runningdog:



Ja nun........... warum informiere ich mich über solche supertolle Geräte. Ab dem 1.3.2017 bin ich Rentner.
Da ich jetzt schon weiß wie schmal die Rente sein wird, nichts mehr verbessern kann, inventierte ich
die Kohle in Werkzeuge, Geräte und Maschinen, weil mein Lohn/Gehalt jetzt erheblich höher ist. Und am
2.3.2017 fängt das Leben an. Dann kann ich Sachen machen für die ich im Moment keine Zeit habe. Wenn
ich dann erst anfange mir die geeigneten Werkzeuge/Geräte anzuschaffen, Pustblume, die Rente gibt das
nicht mehr her. Ist wie im richtigen Leben. Zum sterben zu viel und zum leben zu wenig.


Das ist aber erst 2017.

Genau aus diesem Grund würde ich nur Profigeräte kaufen.

Es nützt Dir kein Hobbygerät etwas wenn es in 5-8 Jahren kaputt geht.

Dann kaufe nur 1 Gerät im Jahr, aber was richtiges.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Re: Kaufberatung-Plasmaschneidgerät

Beitragvon Wolfo » 28. Juni 2013 10:50

Arni25 hat geschrieben:Warum kein gebrauchtes Gerät?

Ich denke bei so nem Teil was man nur alle Jubeljahre mal braucht reicht das doch aus - oder?
Wo hat Reinhard denn sein Gerät her?



Das unterschreibe ich direkt.
Ein gutes altes Cebo/Würth tut in jedem Falle seinen Dienst sang - und klaglos.

Der Cebotech-Plasmaschneidsatz in der Werkstatt meines Onkels hat mehr als 20 Jahre auf dem Buckel, bei ständigem Einsatz (Omnibusbetrieb).
Düsen/Elektroden wollen getauscht werden und der Rest regelmäßig gesäubert :ja:

Extrem wichtig ist eben auch saubere Druckluft.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste