Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Klaus P. hat geschrieben:Kappe ?
Der Stift/Taster wird eingeschraubt sein, ist üblich bei den Messuhren.
Der sollte also auszuschrauben sein, aber nicht mit Gewalt versuchen.
Der Adapter scheint mir aus einer Zündkerze gemacht worden zu sein.
Porzelan rausgeschlagen und ein Drehteil rein gemacht.
Ja, ganz klar zu sehen, dass das eine Z-kerze war.
P-J hat geschrieben:Aber unbrauchbar für schräge Kerzen und darum gehts eigendlich hier.
Treibstoff hat geschrieben:Nochmal, das Teil geht nur bei senkrechter Kerzenbohrung!
MZ ETSETZ hat geschrieben:Aha, also könnte das Teil für PKW sein, interessant.
Was sagt ihr, Wertlos (verkaufen) oder zu ETS und TS Zündeinsteller legen ?
die Uhr etwas weiter aus dem Halter zu ziehen und festzuschrauben.Mechanikus hat geschrieben:Man braucht doch hier nur
Mechanikus hat geschrieben:MZ ETSETZ hat geschrieben:Aha, also könnte das Teil für PKW sein, interessant.
Was sagt ihr, Wertlos (verkaufen) oder zu ETS und TS Zündeinsteller legen ?
Eine Meßuhr ist nie wertlos. Man braucht doch hier nur eine kürzere Spitze zum Einschrauben. Das erledigt auch eine entsprechend lange Schraube, durch ein Röhrchen (z.B. Kugelschreibermine) geschoben.
P-J hat geschrieben:Aber unbrauchbar für schräge Kerzen und darum gehts eigendlich hier.
samyb hat geschrieben:Dieses kommt Dir vielleicht bekannt vor!
Klaus P. hat geschrieben:Eigentlich einfach die Konstruktion.
samyb hat geschrieben:1951 liess Auto Union ein Patent für eine "Zündpunkt-Einstellehre für Brennkraftmaschinen" (Nr. DE1629452U) eintragen:
https://worldwide.espacenet.com/patent/ ... DE1629452U
Dragonbeast hat geschrieben:Hallöchen, ich habe jetzt noch eine 2. Zündeinstelllehre bekommen. Was mich bissl stutzig macht ist die Skalen. Diese unterscheiden sich ab etwa 2mm immer mehr!?? Beide Lehren scheinen mir aber Original MZ-Produkte zu sein!?
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste