ElMatzo hat geschrieben:ertz hat geschrieben:Wie der Franzose sagt:
Vouz a La ...
Oh ha!
Mal übersetzt: Wir zu da ..."Voilà"
schön das Du Aussengeländer kannst
er meint bestimmt Wowozula = Taaadaaa
Du meinst bestimmt "Voilà" = Broiler, hier in Berlin als Gummiadler bekannt

Den kann man essen!!
Sorry, bitte nicht böse sein, aber das musste raus.
@ Ertz, stimmmmt, das ist die Spielzeugausführung

Das Rööööhrgerät ist eine HM 12 bzw 13. Den einzigen Unterschied den ich im dunkeln erkennen konnte war, die 12 hat ein Messingtypenschild, die 13 eines aus Aluminium.
Oben wurde ja das Multimaxsystem vorgestellt, hier kommt jetzt das HBM System. Es gab eine kleine HBM 360 und die grosse HBM 480. Die Zahlen entsprechen den Leistungsangaben.
HBM 480 mit 2Ganggetriebe, elektronischer Drehzahlreglung, und Schlagbohr:

(->klick mich!)
Dazu passend, die Spanneinrichtung:

(->klick mich!)
Der Zusatzschwingschleifer:

(->klick mich!)
Der Schleifvorsatz:

(->klick mich!)
Und der Drehzahlerhöher:

(->klick mich!)
@ Feuereisen, denke dein Drehzahlerhöher ist auch vom 480er System.
Weiter habe ich noch den Bohrständer und die Tischkreissäge, sind aber im Aussenlager.
Noch schnell Tox erste Bohrmaschine:

(->klick mich!)
gebaut ca 1980 aus einem Schrauber, wir hatten ja nüscht... Hier passt die biegsame Welle auch ran!
Wolle hier die Mutter:
R0013797.jpg
Die Multimax hatte eine kleinere Mutter.. m 10x1... 0,75 ??? x 17, irendwas passte da nicht, später gabs dann "Apadtermuttern" Multimax x 19.
Was aber nun die Zusatzspanneinrichtung mit Trusioma zu tun hat ??? Die waren ja eher bekannt durch Plastkompottschalen oder Becher:

(->klick mich!)

(->klick mich!)
Wobei das berümhte Plastkristall nicht von Trusioma ist
Vielleicht in selben Werk hergestellt als Komsumgüterproduktion?? Kann jemand helfen??
Gruss TOX