Seite 1 von 1

Nachtfrost, Heizungsfrage Werkstatt

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2013 07:20
von Spitz
Hallo Leute,

ich habe folgende Frage:

In meiner Schrauberhöhle will ich zukünftig einen Ölofen betreiben. Soweit so gut.
Ich kann die Abgasrohre innerhalb hochführen und unter dem Dach raus leiten oder direkt nach dem Öfchen raus leiten und außen hoch führen.
Spricht was gegen die Abgasführung innerhalb des Raumes? Ich denke mir, dass das warme Abgasrohr gleich mit als Heizung funzt und es auch optisch schöner ist, wenn man an der Garage außen dran nicht so viel Rohrgedönse sieht.

Was meint ihr?

Danke Spitz

Re: Nachtfrost, Heizungsfrage Werkstatt

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2013 08:38
von jemxt
Das Rohr kann auch innen verlegt sein.
Aber auch Ölöfen brauchen einen gewissen "Zug", den man mit der Höhe macht.

Ob es aber legal ist, was Du vor hast, keine Ahnung.
Einfach mal unverbindlich beim Schornsteinfeger fragen.

Grundsätzlich funktioniert es aber.

MfG

Re: Nachtfrost, Heizungsfrage Werkstatt

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2013 08:44
von TS Paul
Zwischen Feuerstätte und Wanddurchführung sind max. 3,00 mtr. und zwei Umlenkungen legal und genehmigungsfähig.
Alles was da drüber ist versteckst Du lieber vor dem BSFM.
Interessant wird es halt wenn was passiert, es ist wie überall, keine Abnahme nach BimSch kein Versicherungsschutz ...bla...bla..bla, kein Versicherungsgeld im Brandfall usw.

Re: Nachtfrost, Heizungsfrage Werkstatt

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2013 09:39
von alexander
Das Rohr heizt mit.
Wuerd´ ich nicht verschenken.

Re: Nachtfrost, Heizungsfrage Werkstatt

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 09:44
von daniel_f
TS Paul hat geschrieben:Zwischen Feuerstätte und Wanddurchführung sind max. 3,00 mtr. und zwei Umlenkungen legal und genehmigungsfähig.
Alles was da drüber ist versteckst Du lieber vor dem BSFM.
Interessant wird es halt wenn was passiert, es ist wie überall, keine Abnahme nach BimSch kein Versicherungsschutz ...bla...bla..bla, kein Versicherungsgeld im Brandfall usw.



Hierzu interessiert mich, ob man alte Öfen (z.B. einen historischen Kachelofen, wo abgebaut, woanders neu aufgebaut) überhaupt vom Mann mit dem schwarzen Zylinder genehmigt bekommen würde. Ich hab da nämlich noch so ein Projekt...nur wenn ich den BSFM vorher ohne Grundkenntnis frage, wird´s vermutlich garnichts.

Gruß