Seite 1 von 1
Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 11:17
von Lorchen
Heute beim Elektro-Großhandel stand auf dem Kundentresen ein Brett, darauf waren verschiedene Dinge geklebt. Unter anderem ein Holzdübel hochkant stumpf auf das Brett und eine Mutter M10 liegend. Es ist mir nicht gelungen, die Stücke dort zerstörungsfrei abzulösen. Da dachte ich mir, das wäre doch mal was für die leidigen Blinddeckel an den Motoren. Also wenn so ein Deckel mal wieder undicht wird, teste ich das Zeug. Der Kleber ist einkomponentig und härtet durch die Luftfeuchtigkeit aus.

Re: Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 11:21
von smokiebrandy
Was kost die Pulle?
Re: Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 11:25
von LeMansII
Termperatur-, Lösemittel- und Benzinbeständig?
Re: Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 11:29
von Lorchen
smokiebrandy hat geschrieben:Was kost die Pulle?
Muß ich auf die Rechnung warten.
LeMansII hat geschrieben:Termperatur-, Lösemittel- und Benzinbeständig?
Das wird sich zeigen.
Re: Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 11:40
von LeMansII
Von deren
website
© 2009 Basis Polyurethan feuchtigkeitshärtend
Verarbeitbar ab +5° C bis max. +40° C
Temperatur beständig von -40° C bis +80° C (kurzfristig +120° C)
Hautbildezeit ca. 3 Minuten bei Normalklima
Aushärtung ca. 3 mm Allcon10 je 24 Stunden; bei Flächenverklebung nach 7 bis 10 Minuten; zu ca. 70% - nach 30 bis 45 Minuten zu 100% ausgehärtet
Spaltüberbrückung ca. 1,0 cm
Geruch geruchsarm
Viskosität pastös
Geprüft Prüfbericht nach DIN EN 204 D4 (wasserfeste Verleimung), gemäß WATT 91 (+80° C)
Haltbarkeit im angebrochenen Zustand ca. 10 Monate haltbar, ungeöffnet ca. 1½ Jahre haltbar
Lagerung trocken, bei Raumtemperatur. All Rights Reserved.
Also von der Temperatur her könnte es eng werden... Bin mal gespannt.
Re: Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 11:48
von TS Paul
Kenn ich, mag ich, benutze ich im Geschäft! Nur der Geckokleber aus dem selben Hause ist noch besser!
Re: Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 15:29
von Basti28
hier ich hätte da starkes Interesse dran das mal an meinem ETS Motor zu testen. da sifft es nämlich ordentlich aus den tollen Deckeln

Re: Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 15:40
von surficus
Haltbar ist das Zeug, damit wurden teilweise schon Abseilösen von Kletterfelsen eingeklebt...
Wenns nicht unbedingt schön aussehen muss, das Zeug schäumt leicht auf.
bessser wär dann wirklich der Gecko, den gibts in grau, bleibt bischen elastisch und hat ne Max.Temp. vom 200 GradC(kurzzeitig). Weiß allerdings nicht, ob benzinbeständig.
Re: Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 15:55
von Lorchen
surficus hat geschrieben:bleibt bischen elastisch und hat ne Max.Temp. vom 200 GradC(kurzzeitig).
Das sind zwei wichtige Eigenschaften - die Farbe ist egal.
Re: Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 18:15
von Schumi1
dat Lorchen kauft aber auch jeden Kram der auf dem Thresen steht.
Füür manche Probleme auf dem Bau ist das Zeug schon recht gut

nur bei Benzin- und Ölfestigkeit hätte ich so meine Zweifel.
Da kommts ebend auf einen Versuch an.
Gruß Schumi.
Re: Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 18:47
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:surficus hat geschrieben:bleibt bischen elastisch und hat ne Max.Temp. vom 200 GradC(kurzzeitig).
Das sind zwei wichtige Eigenschaften - die Farbe ist egal.
Na dann teste doch mal den Gecko....

Re: Profi-Klebstoff

Verfasst:
26. November 2013 18:49
von etz-251-Gespann
Das Zeugs ist super zum Kleben von allen möglichen Sch.., fürs Moped würde ich sagen gibts besseres.
Bei geringen Bedarf davon gibt es auch klein Kartuschen.