pünktlich zur "Bastel"-Jahreszeit, erreicht mein Ärger über mein bestehendes "Schraubensortiment" mal wieder ungeahnte Höhen. Es reicht, ich hab die tausend Tütchen satt...
Ich suche also ein Sortiments-System für Normteile. Folgende Eigenschaften wünsche ich mir:
- Am liebsten in Koffern (stapelbar!), die ich sowohl (alltäglich) in einem Regal stapeln, als auch (fallweise, aber gar nicht so selten) transportieren kann!
- Verbindung der Koffer untereinander muss nicht unbedingt sein.
- Kein Durcheinanderpurzeln des Inhaltes!
- Fachgröße fexibel, d.h. verschiedene, kombinierbare Fachgrößen...
- Am besten Boxen als Einsätze, einzeln herausnehmbar...
- Für eine Privatperson zu beziehen!
- Perspektivisch erweiterbar!
Da ich weiß, dass so ein Normteile-Sortimentssystem kein billiges Unterfangen sein wird, möchte ich die Investition gerne zeitlich verteilen. Abgesehen davon bin ich mir auch noch ein wenig unschlüssig über das, was wo wie zusammen geordnet werden soll. Es lockt weiterhin der Gedanke, nie mehr um eine Antwort verlegen zu sein, wenn es um Geburtstags-, Weihnachts- oder sonstige Wünsche geht...

Das hier habe ich für mich persönlich als "will ich so nicht" herausgefunden:
- keine feste Fach-Unterteilung
- keine Trennstege zur Unterteilung
- keine Einsätze die eine ganze Ebene abdecken (z.B. 4x5 Fächer als ein Einsatz)
- keine Wandmontage, kein Drehmagazin
Nun habe ich folgendes bislang gefunden:
- Würth Orsy 200-System
- Sortimo
- Metallkoffer
- T-Boxx, Kunststoff, mit transparentem Deckel
- L-Boxx, Kunststoff, wohl etwas größer und stabiler als T-Boxx, aber auch deutlich teurer!
- i-Boxx, Kunststoff, mit transparentem Deckel, fast schon ein wenig klein?
- Allit Europlus
- Europlus Pro, Metall
- Europlus Flex, Kunststoff
Zuerst fand ich Würth. Grundsätzlich wirkt das Ganze auf mich nicht ganz so hochwertig, wie bei den anderen beiden. Hat hier jemand konkrete Erfahrungen? Wie ist das eigentlich mit dem Vertrieb... mein letzter Stand ist, dass die an Private gar nix verkaufen, wenn ich mich richtig erinnere?
Sortimo fand ich als nächstes. Sehr schick - aber die Preise haben sich gewaschen! Dann las ich in der Firmengeschichte, dass die den Kram ursprünglich nur in Lizenz gebaut haben. Tja und wer hat's erfunden? Also weitergesucht und schließlich...
Allit gefunden! Ob die nun die ursprünglichen Schöpfer dieses Systems waren? Keine Ahnung. Für mich sehen die Einsatzboxen jedenfalls identisch aus, die Maße sind auch gleich (Wobei der Teufel auch hier gerne mal ein Eichhörnchen sein kann). Die Metallkoffer gibt's ebenfalls "augenscheinlich gleich", bei Kunststoffkoffern scheint jeder seine eigene Suppe zu kochen. Preislich liegt Allit deutlich (bis 50%!) unter Sortimo. Ein weiterer Vorteil: Den Kram gibt es sowohl online, als auch in Baumärkten, was es für mich als Privatperson leichter macht, da überhaupt ran zu kommen. Andererseits haftet "Baumarktware" immer auch ein gewisser Beigeschmack an... ihr wisst sicherlich, was ich meine. Aber ob das in diesem konkreten Fall zutreffend ist?
So, jetzt mal ein paar Fragen:
1. Hat jemand konkrete Erfahrungen mit einem der drei Hersteller und/oder den angegebenen Produkten?
2. Kunststoffkoffer oder Metall (pulverbeschichtet)?
3. Bleibt der Inhalt solcher Box-Einsätze beim Transport (bspw. im Fahrzeug) tatsächlich da, wo er bleiben soll? Die Boxen werden ja nur mittels Schaumstoff im Deckel des Koffers abgedeckt... ich habe da Bedenken, insbesondere bei wirklich kleinen Teilen.
4. Alternativen?
So, ich bedanke mich schonmal vorab für die Antworten...
Ciao
Wolle