Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon Wolle69 » 10. Dezember 2013 09:42

Hallo zusammen,

pünktlich zur "Bastel"-Jahreszeit, erreicht mein Ärger über mein bestehendes "Schraubensortiment" mal wieder ungeahnte Höhen. Es reicht, ich hab die tausend Tütchen satt...

Ich suche also ein Sortiments-System für Normteile. Folgende Eigenschaften wünsche ich mir:
  • Am liebsten in Koffern (stapelbar!), die ich sowohl (alltäglich) in einem Regal stapeln, als auch (fallweise, aber gar nicht so selten) transportieren kann!
  • Verbindung der Koffer untereinander muss nicht unbedingt sein.
  • Kein Durcheinanderpurzeln des Inhaltes!
  • Fachgröße fexibel, d.h. verschiedene, kombinierbare Fachgrößen...
  • Am besten Boxen als Einsätze, einzeln herausnehmbar...
  • Für eine Privatperson zu beziehen!
  • Perspektivisch erweiterbar!
Der letzte Punkt meint, dass ich lieber ein klein wenig mehr bezahle und dafür einen Hersteller "mit Historie" habe, als dass ich von einem chinesischen Hersteller kaufe, dessen Werk gestern erst aus dem Boden gestampft wurde. Schon vor Jahren habe ich mir eigene Regale für CDs und LPs gebaut, weil ich es irgendwann satt hatte, 4-5 verschiedene Regale nebeneinander stehen zu haben oder wahlweise bei jeder Erweiterung alles neu zu kaufen und den alten Kram zu verhökern. Nun, für so ein Normteile-Sortiments-System fällt die Option "selberbauen" auf Grund des Ausmaßes wohl eher flach, denn dann hab ich das als Rentner vielleicht fertig.

Da ich weiß, dass so ein Normteile-Sortimentssystem kein billiges Unterfangen sein wird, möchte ich die Investition gerne zeitlich verteilen. Abgesehen davon bin ich mir auch noch ein wenig unschlüssig über das, was wo wie zusammen geordnet werden soll. Es lockt weiterhin der Gedanke, nie mehr um eine Antwort verlegen zu sein, wenn es um Geburtstags-, Weihnachts- oder sonstige Wünsche geht... ;)

Das hier habe ich für mich persönlich als "will ich so nicht" herausgefunden:
  • keine feste Fach-Unterteilung
  • keine Trennstege zur Unterteilung
  • keine Einsätze die eine ganze Ebene abdecken (z.B. 4x5 Fächer als ein Einsatz)
  • keine Wandmontage, kein Drehmagazin

Nun habe ich folgendes bislang gefunden:

Zuerst fand ich Würth. Grundsätzlich wirkt das Ganze auf mich nicht ganz so hochwertig, wie bei den anderen beiden. Hat hier jemand konkrete Erfahrungen? Wie ist das eigentlich mit dem Vertrieb... mein letzter Stand ist, dass die an Private gar nix verkaufen, wenn ich mich richtig erinnere?

Sortimo fand ich als nächstes. Sehr schick - aber die Preise haben sich gewaschen! Dann las ich in der Firmengeschichte, dass die den Kram ursprünglich nur in Lizenz gebaut haben. Tja und wer hat's erfunden? Also weitergesucht und schließlich...

Allit gefunden! Ob die nun die ursprünglichen Schöpfer dieses Systems waren? Keine Ahnung. Für mich sehen die Einsatzboxen jedenfalls identisch aus, die Maße sind auch gleich (Wobei der Teufel auch hier gerne mal ein Eichhörnchen sein kann). Die Metallkoffer gibt's ebenfalls "augenscheinlich gleich", bei Kunststoffkoffern scheint jeder seine eigene Suppe zu kochen. Preislich liegt Allit deutlich (bis 50%!) unter Sortimo. Ein weiterer Vorteil: Den Kram gibt es sowohl online, als auch in Baumärkten, was es für mich als Privatperson leichter macht, da überhaupt ran zu kommen. Andererseits haftet "Baumarktware" immer auch ein gewisser Beigeschmack an... ihr wisst sicherlich, was ich meine. Aber ob das in diesem konkreten Fall zutreffend ist?

So, jetzt mal ein paar Fragen:
1. Hat jemand konkrete Erfahrungen mit einem der drei Hersteller und/oder den angegebenen Produkten?
2. Kunststoffkoffer oder Metall (pulverbeschichtet)?
3. Bleibt der Inhalt solcher Box-Einsätze beim Transport (bspw. im Fahrzeug) tatsächlich da, wo er bleiben soll? Die Boxen werden ja nur mittels Schaumstoff im Deckel des Koffers abgedeckt... ich habe da Bedenken, insbesondere bei wirklich kleinen Teilen.
4. Alternativen?

So, ich bedanke mich schonmal vorab für die Antworten...

Ciao
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon Andreas » 10. Dezember 2013 09:50

Wenn ich mir die Allitteile so anschaue .... die gelbe Plastebox mit variablen Stegen gibt es auch mindestens einmal im Jahr bei den Gebrüdern Albrecht für ganz kleines Geld.
Ich habe die im Einsatz und bin zufrieden, kleinere Teile wie bspw. M4er U-Scheiben rutschen aber durch.

Hier das Aldi (Plagiat?!), allerdings ein wenig zweckentfremdet und ohne Deckel.

image.jpg


Die Gelb, Rot, Blau und Grün eingefärbten Einsätze gibt es im Bauhaus für unter 1€ das Stück.
Entsprechende Koffer vermutlich auch.

Roland hatte immer Sortimos in Betrieb, die stehen noch bei uns in der Halle.
Machen qualitativ einen hochwertigen Eindruck.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon desert » 10. Dezember 2013 09:51

Wir nutzen auf Montage im Ladenbau immer solche Koffer
Koffer
gehalten haben, Sie waren universell einstellbar wurden aber vornehmlich nur für die 100 verschiedenen Dübel/Schrauben und Verbinder genutzt. Rausgefallen bzw durcheinandergefallen ist eigenlich nie was. Mit Malerkrepp beschrifftet und fertig war die Laube.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon flotter 3er » 10. Dezember 2013 09:57

Andreas hat geschrieben:Wenn ich mir die Allitteile so anschaue .... die gelbe Plastebox mit variablen Stegen gibt es auch mindestens einmal im Jahr bei den Gebrüdern Albrecht für ganz kleines Geld.
Ich habe die im Einsatz und bin zufrieden.


Jepp, ich auch. Und die sind wirklich günstig, stapelbar und relativ robust.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon Sven Witzel » 10. Dezember 2013 10:18

Andreas hat geschrieben:Wenn ich mir die Allitteile so anschaue .... die gelbe Plastebox mit variablen Stegen gibt es auch mindestens einmal im Jahr bei den Gebrüdern Albrecht für ganz kleines Geld.
Ich habe die im Einsatz und bin zufrieden, kleinere Teile wie bspw. M4er U-Scheiben rutschen aber durch.


Die Lochwand der Feinkost Albrecht Läden ist definitiv von Allit - daher finde ich den Gedanken nicht abwegig.

Ich habe drei Würth Orsys - durcheinander purzelt da auch nichts.
Günstig sind die aber auch nicht gerade wenn man sie neu kauft.
Hin und wieder sind die in der Bucht drin, verkaufen tut Würth direkt aber nur an Gewerbliche.
Eine Gewerbeanmeldung kostet 22 € und Würth Filialen gibts in jeder größeren Stadt.
Was du gewerblich machst ist egal. :wink:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon stoffel87 » 10. Dezember 2013 10:21

Die Sortimo (Metallkoffer) machen wie ich finde haptisch einen sehr guten Eindruck. Würde ich zu tendieren (Metallkoffer).
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon der janne » 10. Dezember 2013 10:31

Wolle, du solltest doch diese Woche mal bei uns auf Arbeit antreten, eventuell haben wir was für dich!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon Klaus P. » 10. Dezember 2013 10:49

Wenn du damit reisen willst, im Auto hochkant transportieren,
dann unbedingt darauf achten, daß die Deckel einen Zwangsschnapper haben sollten.

Im Bild von desert gut zu sehen, und die sind günstig wie ich meine.

Von der Aufteilung her, wirst du nie das für dich Ideale finden,
das merkst du aber erst nachher.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon desert » 10. Dezember 2013 16:52

Wie hatten auch welche wo nicht nur fertige Schachtel drinn waren, sondern per Plättchen die Größe variabel eingestellt werden konnte ich hatte für lau dann Plastekoffer organisiert. da konnte man die Fächer auch selbst gestalten in der Länge so passten auch die 150-220 Schrauben rein. Nachteil halt Plaste Deckel aber ziemlich variabel sind bis heute bei mir im Einsatz bei der Hausrenovierung jetzt sind Sortimentskoffer einfach Gold wert.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon Pedant » 10. Dezember 2013 18:55

Ich habe diese Kästen wie desert sie gepostet hat seit mehreren Jahren.

-robustes Metallgehäuse
-variables Innenleben
-Super Preis/Leistungsverhältniss
-Stapelbar
-gepulvert


würde die Dinger immer wieder nehmen.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon alexander » 10. Dezember 2013 22:35

Das sieht ja alles recht professionell aus.
Entsprechend werden die Preise sein. (es sei denn du bekommst Firmenrabatt und findest jemand der die USt. uebernimmt.)

Ich habe mich fuer eine untere Preiskategorie entschieden. (Und habe seit einigen Jahren nicht bereut)
Da a) Gelegenheitsnutzer b) die Sachen vor Ort verbleiben c) die Kroeten lieber fuer anderes lasse

- fuer Kabelschuhe, Sicherungen, kl. Gluehlampen etc. Bauteilsortimentskisten von Conrad, so um 5 - 10 EUR/ Stck.
- fuer einige Teile unterschiedliche Groessen, wandhaengend à la
- fuer andere Teile Schrauben, U- Scheiben, Muttern, Plastepopel, Fuehlerlehre, Vergaserduesen, ... ...

Wenn Du die Boxen transportabel haben (und Geld ausgeben) willst, ueber "Systainer" nachdenken.
Sind eben wunderbar stapel- und transportierbar.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon Klaus P. » 10. Dezember 2013 22:40

Wie, was ?
16 € der von desert vorgestellte Kasten ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon alexander » 10. Dezember 2013 22:52

Solltest Du, Klaus P, auf meine Links geantwortet haben, mir gings um die Bauart, als Beispiel sozuschreiben, nicht um Preise; da mach ich jetzt keine Recherche.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon Klaus P. » 10. Dezember 2013 23:01

Ja, auf deine 2. Zeile im vorletzten Beitrag bezogen.

Der desert hat einen Link "Koffer" also keine große Recherche nötig.

Wenn ich alles falsch verstanden habe, entschuldige.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon alexander » 10. Dezember 2013 23:49

Klaus P. hat geschrieben:... entschuldige. Gruß Klaus


Quatsch, nicht noetig. Habe es nicht "krumm" oder sonstwie negativ aufgenommen/ empfunden.

Hatte schnell durchgeklickt, ein Bild gefunden, verlinkt ohne zu lesen um meine Loesungen zu verdeutlichen.
Auf Spezifikationen, Preise, Masze etc. hatte ich nicht geachtet.
(Das sieht man dem Link/ Bild natuerlich nicht an.)

Also, alles bestes und guats Naechtle.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon Wolle69 » 11. Dezember 2013 13:50

Hallo zusammen!

Ich danke euch für die Beiträge.
Andreas hat geschrieben:die gelbe Plastebox mit variablen Stegen gibt es auch mindestens einmal im Jahr bei den Gebrüdern Albrecht für ganz kleines Geld.

Genau DAS möchte ich nicht. Grund:
Andreas hat geschrieben:Ich habe die im Einsatz und bin zufrieden, kleinere Teile wie bspw. M4er U-Scheiben rutschen aber durch.

Der Kram rutscht durch. Außerdem bieten sich kleine Boxen an, herausgenommen und ausgeschüttet zu werden, wenn man wirklich mal kleine Teile hat. Das geht mit solchen Trennstegen nicht. Solche Trennsteg-Dinger kenne ich auch aus (feststehenden, also nie und niemals nicht transportierten!) Schränken mit schönen großen Auszügen... Werkstatteinrichtung eben... und selbst dort kommt alles durcheinander.

Aber dass es Allit bisweilen beim Discounter gibt, ist ja mal gut zu wissen... kann man ja mal drauf achten... ;)

Andreas hat geschrieben:Roland hatte immer Sortimos in Betrieb, die stehen noch bei uns in der Halle.
Machen qualitativ einen hochwertigen Eindruck.

Aha. Gut zu wissen!

desert hat geschrieben:Wir nutzen auf Montage im Ladenbau immer solche Koffer
Koffer
gehalten haben, Sie waren universell einstellbar wurden aber vornehmlich nur für die 100 verschiedenen Dübel/Schrauben und Verbinder genutzt. Rausgefallen bzw durcheinandergefallen ist eigenlich nie was. Mit Malerkrepp beschrifftet und fertig war die Laube.

Super, danke für die Rückmeldung, letztlich ist das ja das selbe Prinzip wie die Allit-Metallkoffer. Scheint also zu funktionieren mit Transport und "alles bleibt, wo es hingehört". Die Metallkoffer sind übrigens auch mein Favorit bis dato, ich wollte das nur nicht dazuschreiben, um keine Richtung vorzugeben...

Offtopic:
@Sven: Gewerbeanmeldung... die 22 Euro sind nicht das Problem. Nur, welches Gewerbe? Bei Musikern wird sowas bisweilen versucht, letztlich irgendwann aberkannt, wenn man zu viele Nasse macht ("Liebhaberei"). Wir haben uns deshalb nur eine Steuernummer geben lassen (muss man auch erstmal wissen), anstatt ein Gewerbe anzumelden. Naja, ist schon ne Weile her. Sollte nicht aber auch mein Chef zustimmen müssen, wenn ich ein Gewerbe anmelde?


Ja, Janne, ich komm ja nachher rum.

Klaus P. hat geschrieben:Wenn du damit reisen willst, im Auto hochkant transportieren,
dann unbedingt darauf achten, daß die Deckel einen Zwangsschnapper haben sollten.

Ja, haben die von Allit auch. Beim Desert der weiße Knopf, bei Allit rot. Preislich bekommt man die auch in der Region, hängt von den Einsätzen ab. Lieber bezahle ich ein paar Euro mehr und kriege auch übernächstes Jahr noch passende Komponenten zum Markenprodukt, als dass ich am falschen Ende spare.

Kann ja sein, dass es passt, muss aber nicht. Eigene Erfahrung: Euroboxen, also diese Bäckerkisten, wo die Semmeln drin sind... die sind ja eigentlich auch genormt. Wir haben mittlerweile vier verschiedene "Interpretationen" einer Größe, die trotzdem NICHT ineinander passen. Das ist echt Mist, sowas...

Klaus P. hat geschrieben:Von der Aufteilung her, wirst du nie das für dich Ideale finden,
das merkst du aber erst nachher.

Ich weiß :mrgreen:
Die bessere Hälfte räumt Möbel um, ich sortiere die Schrauben mal anders... ;)

@Pendant: Auch dir Danke für die Rückmeldung!

@Alex: Die wandhängenden Dinger habe ich auch. Die setzen eben eine große, freie Wand voraus, nicht wahr? Ja, man kann sie auch stapeln. Und wehe, der Stapel fällt mal um. Ich habe sowas tatsächlich - unbenutzt! Weil es eben nicht das ist, was ich gerne hätte. Und das Regal, da trifft dann das zu, was Klaus schrieb: Man wird mit der Aufteilung nie zu frieden sein, ist eben unflexibel und hat andere Nachteile (auch nur "eindimensional" nutzbar wie Wandmontage, ggf. später nicht nachzukaufen, ...). Finanziell hast du sicher nicht unrecht, aber mir isses das - mittlerweile! - wert, ich will hier gar nicht mehr sparen. Ganz ehrlich: Ich habe noch vor gar nicht all zu langer Zeit immer ein paar mehr Tütchen bei Hornbach mitgenommen, große Zettel geschrieben und eingelegt, die Tütchen in einen Schuhkarton, Trenner zwischen verschiedenen "Gruppen"... und es ist sowas von zum :kotz:
Was die Transportierbarkeit angeht: Momentan verschiedene Wohn-Orte, verschiedene regelmäßige Schraub-Orte und ich bin auch bisweilen für irgendwelche Problemchen gefragt. Ich packe dann immer Metro-Kisten bis zur Grenze des Heb-baren voll mit kleinen und großen Kistchen und Päckchen und Kästen und Tüten... vor Ort erwarte ich nicht, dass da irgendwas brauchbares vorhanden ist. Dann lieber 4 solcher Koffer ansacken und gut ist. Klar, können auch gerade die falschen 4 sein - aber das ist jetzt nicht anders.
Systainer sind eine wunderbare Sache! Ehrlich! Würde ich im Lotto gewinnen, würde ich mein gesamtes Werkzeug und auch alle Kleinteile sofort entsprechend unterbringen. Da ich bislang beim Lotto noch kein Glück hatte, neige ich dann doch lieber zu den o.a. Metallkoffern... ;)
Trotzdem Danke auch für deine Erfahrungen!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon net-harry » 11. Dezember 2013 14:05

Im BAUHAUS gibt es verschiedene Metallkoffer (SYSBOX) mit verschieden großen Einsätzen...
Klick mich hart...

...und günstig... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Kleinteil-Sortierung / Sortimentskästen

Beitragvon Andreas » 11. Dezember 2013 14:30

net-harry hat geschrieben:Im BAUHAUS gibt es verschiedene Metallkoffer (SYSBOX) mit verschieden großen Einsätzen...
Klick mich hart...

...und günstig... :ja:

Gruß Harald


Genau die meinte ich.
Die habe ich auch im Werkzeugwagen.

Andreas hat geschrieben:...
Die Gelb, Rot, Blau und Grün eingefärbten Einsätze gibt es im Bauhaus für unter 1€ das Stück.
Entsprechende Koffer vermutlich auch.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste