Seite 1 von 1
Kauftipp Beize

Verfasst:
17. Dezember 2013 17:25
von Spitz
Liebes Forum,
du hast mir schon einigemale gut geholfen. Weil das immer so gut funzt, bitte ich dich wieder mal um eine Auskunft:
vorhernachher.jpg
Ich habe ein Paar Heckklappengepäckschienen, mir fällt keine längere Bezeichnung ein

, und die Dinger sind arg mit Farbe verkleistert. Nu habe ich mal die Sichtseite mit der Maschine poliert, das wird schon aber Ecken und Kanten und besonders die Innenseiten sind so nicht sauber zu bekommen.
Kann ich das abbeizen und wenn ja, mit was genau und wo kann ich das kaufen?
Danke Euch,
Spitz
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
17. Dezember 2013 17:36
von tony-beloni
ich hatte mein alu-boot mit gelartiger beize aus den baumarkt abgebeizt.
den hersteller habe ich nicht mehr in errinerung.
streich die leisten damit ein und wickel diese danach in frischhaltefolie.
dann kann die beize länger einwirken ohne das sich flüchtige Lösemittel verabschieden.
dem aluminium macht das nichts aus.
gutes gelingen!
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
17. Dezember 2013 17:49
von Feuereisen
So etwas mach ich mechanisch sauber. Bei großer Schichtdicke durch Abkratzen mit einem Ziehmesser, bei weniger mit der Messingbürste auf der Bohrmaschine oder mit verschiedenen feinen Messingbürsten auf dem "Dremel". Die feinen Messingbürsten hinterlassen fast keine Spuren - Du brauchst nur noch leicht drüberpolieren.
Beim Abbeizen mußt Du die lose Farbe auch abkratzen, warum also nicht gleich ohne...
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
17. Dezember 2013 17:57
von Hardi
Hallo Spitz.
Mit Dichtungsentferner aus der Sprühdose mache ich sowas. Den Abbeizer aus dem Baumarkt kannst Du dir auch aufs Brötchen schmieren.
Dichtungsentferner bekommst Du im KFZ Zubehör ( Fachgeschäft) der von Weicon ist gut !
Gruß Hardi
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
17. Dezember 2013 18:14
von Arni25
Nitroverdünnung sollte auch gut gehen.

Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
17. Dezember 2013 18:32
von IFA Martin
Auch nach Behandlung mit Kaltreiniger lassen sich manche Farbreste recht gut entfernen, da spröde und platzen bei leichter mechanischer Bearbeitung einfach ab.
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
17. Dezember 2013 18:42
von es-etz-walze
Moin, ich nutze Beize von Hammerit. Nicht ganz billig, aber dafür gibt's super Ergebnisse.
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
17. Dezember 2013 19:11
von Mainzer
Feuereisen hat geschrieben:So etwas mach ich mechanisch sauber. Bei großer Schichtdicke durch Abkratzen mit einem Ziehmesser, bei weniger mit der Messingbürste auf der Bohrmaschine oder mit verschiedenen feinen Messingbürsten auf dem "Dremel". Die feinen Messingbürsten hinterlassen fast keine Spuren - Du brauchst nur noch leicht drüberpolieren.
Beim Abbeizen mußt Du die lose Farbe auch abkratzen, warum also nicht gleich ohne...
Geht auch (wenn man nicht ewig dranhält) mit langsamlaufender Scheibenbürste aus dünnem Stahldraht gut

Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
17. Dezember 2013 20:43
von daniel_f
Aceton hat bei mir auch schon geholfen. Aber nicht zu tief einatmen, das haut ganz schön rein

Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
18. Dezember 2013 08:44
von schwarzer_milan
Bei allen handelsüblichen Baumarktlacken haben wir ganz gute Erfahrungen mit der Beize von Hornbach gemacht.
Bei 2-K-Geschichten kannst dus ja mit Atzeton versuchen.
Sonst mit Wärme schon mal versucht? Manche Lacke fallen beim Anblick einer Heißpistole schon ab ...
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
18. Dezember 2013 09:22
von LeMansII
Kennst Du niemand mit einer Sandstrahlkabine? Geht ruck-zuck und wird porentief rein. Und der Lack hält hinterher umso besser da die Oberfläche schön angerauht ist.
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
18. Dezember 2013 09:43
von schwarzer_milan
Gerade das will er bei den Teilen bestimmt nicht.
Denke er wird die Aluteile pollieren wollen, da is das mit strahlen eher kontraproduktiv

Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
18. Dezember 2013 10:01
von LeMansII
Wieso das? Wenn ich was zu Polieren habe strahle ich das immer vorher, weil es eine homogenere Oberfläche erzeugt als Schleifen.
Man muss nur das richtige Strahlmittel und den passenden Druck wählen.
schwarzer_milan hat geschrieben:Gerade das will er bei den Teilen bestimmt nicht.
Denke er wird die Aluteile pollieren wollen, da is das mit strahlen eher kontraproduktiv

Warum spekulieren, lassen wir ihn sich doch selbst dazu aeussern.

Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
18. Dezember 2013 10:22
von schwarzer_milan
Du resdest von Glasperlstrahlen? Ok da würde ich mitgehen, wobei ich sagen muss wir hatten schon Simson - Gehäuse beim "Gläseln" die sind n bissl rauh gewesen, und matt. Haben aber damals noch nix mit Pollieren am Hut gehabt.
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
18. Dezember 2013 11:14
von LeMansII
Man kann sogar mit Strahlen allein einen Poliereffekt erzielen.
Was die Oberflächengüte angeht: Schlacke -> Glasbruch -> Glasperlen -> Walnussschale
Und dabei spielt logischerweise noch die Körnung der einzelnen Mittel eine Rolle. Stahlkugeln habe ich mal außen vor gelassen, da die bei unserem Anwendungsbereich wohl wegfallen dürften. Sind eher für Entrosten von Stahlträgern geeignet.
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
18. Dezember 2013 12:34
von Spitz
So Leute,
erst mal vielen Dank für eure Infos.
Ich werde die Dinger abbeizen und dann die Sichtflächen nochmals mit meiner Lamellenscheibe polieren. Habe da im Betrieb so n Ding an der Maschine, womit wir Plase polieren, das ist fein genug und dreht nicht zu schnell.
Gruß Spitz
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
18. Dezember 2013 19:46
von Markus K
Nitroverdünnung und Zahnbürste. Damit habe ich einen MZ-Tank "abgebürstet".
MK
Re: Kauftipp Beize

Verfasst:
18. Dezember 2013 19:54
von Andreas
Mainzer hat geschrieben:Feuereisen hat geschrieben:So etwas mach ich mechanisch sauber. Bei großer Schichtdicke durch Abkratzen mit einem Ziehmesser, bei weniger mit der Messingbürste auf der Bohrmaschine oder mit verschiedenen feinen Messingbürsten auf dem "Dremel". Die feinen Messingbürsten hinterlassen fast keine Spuren - Du brauchst nur noch leicht drüberpolieren.
Beim Abbeizen mußt Du die lose Farbe auch abkratzen, warum also nicht gleich ohne...
Geht auch (wenn man nicht ewig dranhält) mit langsamlaufender Scheibenbürste aus dünnem Stahldraht gut

Und die feinen Partikel der Stahlbürste rosten dann irgendwann im Alu.
Ich würde es auch zum strahlen wegbringen und dann polieren.
Ein besseres bzw. saubereres Ergebnis wird man wohl mit Beize nicht erzielen können.
Wozu dann noch grossartig Geld für irgendwelche kastrierten Chemiemittel ausgeben .... ?!