Seite 1 von 1
Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 17:49
von schrauber1
Hallo,
mein Anker von der Lima geht nicht ab. Ich denke das er klemmt.
Wie bekomme ich diesen jetzt runter ohne was kaputt zumachen?
Danke für jede Antwort!!
Gruß
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 17:50
von Lorchen
Dafür gibt es eine Sechskantschraube M10 x 100 mit Standardgewinde, die man in den Rotor dreht und dann diesen abdrückt.
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 18:07
von muffel
Lorchen hat geschrieben:Dafür gibt es eine Sechskantschraube M10 x 100 mit Standardgewinde, die man in den Rotor dreht und dann diesen abdrückt.
Diese sollte aber etwas angespitzt sein, damit man die KW nicht zur Sau macht. Zeichnung ist im Neuber/Müller oder bestimmt auch in der Datenbank des Forums.
Uwe
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 18:25
von schrauber1
Das ist doch ein spezial Werkzeug oder? Hab ich leider nicht gibt es auch eine andere Möglichkeit?
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 18:27
von muffel
Spezialwerkzeug -ja,nein, vielleicht... Du kannst auch die Schraube einfach so nehmen,mit Phase ist natürlich schöner.
Uwe
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 18:28
von Gespann Willi
Lorchen hat geschrieben:Dafür gibt es eine Sechskantschraube M10 x 100 mit Standardgewinde, die man in den Rotor dreht und dann diesen abdrückt.
Ganz normale M10er Schraube in Lang

Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 18:42
von Wolle69
Und eine Phase Fase würde ich an die Schraube NICHT dran machen, auch nicht sonst irgendwie anspitzen. Die Schraube soll ja axial gegen die KW drücken und nicht in die Gewindebohrung für die M7 hineinpopeln und jenes Gewinde vergriesgnaddeln.
Geh in den Baumarkt und kaufe einfach eine lange M10er Schraube.
Übrigens: Die Schraube M10x80 (oder so, 100mm lang muss nicht sein) ist bei mir im Bordwerkzeug!
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 18:50
von muffel
Wolle69 hat geschrieben:...würde ich an die Schraube NICHT dran machen, auch nicht sonst irgendwie anspitzen. Die Schraube soll ja axial gegen die KW drücken und nicht in die Gewindebohrung für die M7 hineinpopeln und jenes Gewinde vergriesgnaddeln....
Dann solltest Du das
Reparaturhandbuch (Punkt 8.2.13) umschreiben, ist sicherlich Müll was dort steht.

Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 18:59
von Wolle69
Die Zeichnung ist noch nichtmal richtig bemaßt...

ICH werde jedenfalls weder einen Dorn mit Durchmesser 7,5mm auf ein M7-Gewinde drücken (

), noch werde ich mir da nen Stift 8x125 ranbrutzeln, wenn's ne M10x80 im Bordwerkzeug auch tut, die ich bequem mit dem ebenfalls im Bordwerkzeug enthaltenen Schlüssel bedienen kann...
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 19:02
von muffel
Wolle69 hat geschrieben:Die Zeichnung ist noch nichtmal richtig bemaßt...
muffel hat geschrieben:Dann solltest Du das Reparaturhandbuch umschreiben
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 19:06
von Mainzer
Die Schraube passt dann übrigens auch in den Simson-Polradabzieher, wenn man sich eine Powerdynamo-Anlage einbaut...

Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 19:12
von Wolle69
Uwe, weißt du auch von den anderen Fehlern dieser Bücher? Sind die etwa unfehlbar?
Und: Die Maßhilfslinien des Durchmesser 7,5 gehören wenn, dann an eben jenen Absatz, aber nicht irgendwo ans Gewinde....
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 20:05
von tony-beloni
ich würde da auch keine fase anschleifen, abdrehen... wie auch immer.
wolle96 hat da die gründe schon genannt.
eine fase oder ein absatz an dieser stelle dient eigentlich zum schutz des gewindes.
wenn der anker mal etwas fester als fest sitz pilzt das gewinde auf.
ein herausdrehen ohne den rotor zu beschädigen ist unmöglich.
von daher würde ich eine gewindestange mit zwei gekonterten muttern als abzieher (für unterwegs) verwenden.
pilzt das gewinde des abziehers auf löst man die kontermuttern und dreht die gewindestange eben komplett durch.
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 21:15
von Klaus P.
Ich weiß auch noch was, weils hier so schön ist.
Einen entsp. langen Zylinderstift, DIN 6325 in m 6 x 60 und darauf mit einer Schraube M10 x 40 drücken
Und das mit dem aufpilzen ist nicht schön. Pils ist mir da lieber.
Und die aus dem Buch klemmt im Gewinde des Lagerzapfens.
Gruß Klaus
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 21:17
von muffel
Wolle69 hat geschrieben:Uwe, weißt du auch von den anderen Fehlern dieser Bücher? Sind die etwa unfehlbar?
Ach Wolle, Du machst es einem nicht leicht. Fehler, Fehler sind überall, in Büchern, in Quellcodes, das ganze Leben an sich ist ein Fehler. Nimm nur einmal das Konstrukt Mensch. So ein menschliches Neugeborenes kann nicht mal laufen - das ist doch sicher ein Konstruktionsfehler. Gehen wir zum Ende des Lebenszyklus, nichts funktioniert mehr richtig, kommt es ganz hart merkt man diese Defizite nicht einmal und siecht vor sich hin. Ist das perfekt?
Aber zurück zu dieser albernen Schraube, dass der Schaft in das 7mm Gewinde passen sollte habe sogar ich, als Nichtmaschinenbauer erkannt. Die Bemaßung auf dieser Skizze ist sicherlich nicht optimal aber selbst ein Laie kann die grundlegende Wirkungsweise deuten.
@ tony-beloni: sitzt der Anker so fest, dass sich das Material des Abziehers kalt verformt dann ist es imho völlig egal ob der Abzieher diesen Schaft hat oder nicht, dann scheint ein Problem (Fehler

) vorzuliegen.
@ TE nimm einfach eine lange 10er Schraube und drück den Rotor ab, das klappt in 99,8% aller Fälle.
Uwe
Ach ja, ganz vergessen, Fase vers. Phase, 1:0 für Dich Wolle. Das ist mir aber relativ egal, ich gehe jetzt
Phrasen üben...
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 21:25
von Wolle69
Uwe, ein Innengewinde M7x1 hat nach DIN 13 in Durchmesser 5,917mm innen. Der Absatz von 7,5mm kann da also
nie HINEINpassen.
Tonys Idee ist - vom grundsätzlichen Gedanke her - gar nicht mal so schlecht. Klaus' Variante ist dann die absolute Nobelvariante, theoretisch müsste es aber ein Stift mit Durchmesser 5 sein, der sich am Grunde der Gewindebohrung abstützt.
EDIT: Ups, da ist ein wichtiges Wort verloren gegangen...

Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 21:29
von muffel
Um das zum Ende zu bringen, ein netter Foristi hat mir zwei 10er Schrauben am Ende etwas auf den Durchmesser 5mm abgedreht, an eine hat er mir diesen "Henkel" geschweißt. Ich wollte das halt ausprobieren. Die abgedrehten Schrauben funktionieren hervorragend, der Henkel ist für das Felltier.
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 21:34
von RT Opa
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 21:44
von muffel
Aber es hat mit MZ zu tun

also ist es doch politisch korrekt - oder?
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 22:09
von Egon Damm
meine Liebste meinte Länge ist relativ. Ich will es Wissen. Welche DIN Bezeichnung hat nun
die Schraube M 10 mal ??? hat die durchgehendes Gewinde ? Na klar, geht aus der DIN Bezeichnung
hervor.
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 22:25
von Wolle69
Ich denke, das geht NUR mit durchgehendem Gewinde! Muss aber nicht stimmen. Meine hat ein durchgehendes und damit geht es. Und sie ist kürzer als 100mm.
Ich werde jetzt aber nicht durch die halbe Stadt fahren, um im Bordwerkzeug nachzusehen, wie lang das Ding nun wirklich ist.
Einfach für 20cent im Baumarkt eine Sechskantschraube M10x100 kaufen, reinschrauben und bei Bedarf weiß man dann ja, ob man für's Bordwerkzeug lieber noch eine kürzere haben möchte.
Re: Lima Anker

Verfasst:
18. Dezember 2013 22:34
von der janne
Wolle69 hat geschrieben:Einfach für 20cent im Baumarkt eine Sechskantschraube M10x100 kaufen
Na, is das nich bissel Billig? Ich kaufe keine Schrauben im Baumarkt
Neee, mal im Ernst:
Alles soweit richtig, aber ich nehme auch einfach eine längere M10 aus der Grabbelkiste und los gehts, bisher in all den Jahren nie was kaputt gegangen, ich würde den 99,8% von Uwe also voll zustimmen.
Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 00:32
von Feuereisen
Man nehme von den 20 Cent einen weg, reduziere diesen im Durchmesser auf 8,5 mm und lege ihn vor dem Einschrauben der Abdrückschraube auf den Kurbelwellenstumpf. So bleiben beide Gewinde ganz.

Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 08:16
von Wolle69
Naaa, wer hat noch ne möglichst unpraktischere Idee, als die einfache Schraube oder die Schraube plus Stift?
Wie wär's mit nem langen Zylinderstift, abgesetzt, so dass er sich im Grund der Gewindebohrung abstützt. Oben dicker, so dass er im Anker zentriert. Ganz oben eine 90°-Senkung. Dann mit einem Dreiarmabzieher, Spitze in die Senkung, ...

Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 08:19
von Lorchen
muffel hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Dafür gibt es eine Sechskantschraube M10 x 100 mit Standardgewinde, die man in den Rotor dreht und dann diesen abdrückt.
Diese sollte aber
etwas angespitzt sein, damit man die KW nicht zur Sau macht. Zeichnung ist im Neuber/Müller oder bestimmt auch in der Datenbank des Forums.
Das wäre mir auf der Rückfahrt der letzten Wolfsschanzentournee Wurscht gewesen.

Die Schraube gabs dort im Baumarkt, gebraucht habe ich sie dann doch nicht. Der Akku hat durchgehalten.
Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 08:22
von LeMansII
Also bei der Bosch LiMa (Guzzi, BMW) stöpsel ich immer vor dem Abziehen ne passend abgesägte Schraube ein und gut ist.
Baumarktschrauben als Abzieher halte ich für ziemlich fehl am Platze, weil die doch meist nur 4.6er anbieten. Wenigstens 8.8er Schrauben sollten es für Abzieher schon sein, sonst geht sich das aus wie mein toller ETZ Kupplungs-Abzieher für Euro aus der Bucht...

Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 08:23
von Mainzer
LeMansII hat geschrieben:Also bei der Bosch LiMa (Guzzi, BMW) stöpsel ich immer vor dem Abziehen ne passend abgesägte Schraube ein und gut ist.
Baumarktschrauben als Abzieher halte ich für ziemlich fehl am Platze, weil die doch meist nur 4.6er anbieten. Wenigstens 8.8er Schrauben sollten es für Abzieher schon sein, sonst geht sich das aus wie mein toller ETZ Kupplungs-Abzieher für Euro aus der Bucht...

Meine Abziehschraube ist sogar aus VA
Und glaub mir, für den Lichtmaschinenanker reicht das dicke aus. Ist ja nicht wie bei Simson, dass der mit einer M10 festgezogen wird, sondern nur mit diesem lüttichen M7...
Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 08:46
von Gespann Willi
Und wenn man die Möglichkeit hat
einmal richtig gemacht fürs Bordwerkzeug
Hier mal ein Bild für die Version Guzzi/BMW
2013-12-19 08.39.29.jpg
Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 09:10
von LeMansII
Angeber

Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 10:45
von ektäw
Hallo RT Opa,
du hast es mir vorweg genommen. Wegen einer Sache, die schon über Jahrzehnte praktiziert wird, wird der Server
vollgemüllt. Ein zehner Bolzen, auch aus dem Baumarkt, und fertig ist.
Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 11:08
von LeMansII
Alles klar, also ich mach dann mal den Vorschlag dass in Zukunft nur noch neue Freds per Antrag an die mods eröffnet werden dürfen. Die müssen dann kontrollieren, ob das Thema nicht schon einmal behandelt wurde, und in dem Fall ablehnen. So stellen wir sicher dass empfindliche, vor Forumserfahrung strotzende Lichtgestalten nicht immer wieder mit den gleichen trivialen Themen belästigt werden...
Mann mann mann...passt ja prima zur vorweihnachtlichen Forumsdepression.
Wo finde ich nochmal schnellstens den Stall? Gleich brennt hier bestimmt wieder der

Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 11:25
von daniman
Gespann Willi hat geschrieben:Und wenn man die Möglichkeit hat
einmal richtig gemacht fürs Bordwerkzeug
Hier mal ein Bild für die Version Guzzi/BMW
2013-12-19 08.39.29.jpg
Und wenn man die Möglichkeit nicht hat

Stein Dinse. Der lässt es sich aber mit 9,40 teuer bezahlen.
Stiftchen und Normaloschraube reichen.
Und wegen MZ

eine M10x100 ohne alles hat bei mir bis dato eine Erfolgsquote von 100%.
Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 11:27
von luckyluke2
Ein Lichtmaschinenankerabzieherschraubevorstellungsfred !

Da kann ich auch mitspielen !

Tut seinen
Dienst seit über 25 Jahren und hat sogar die zum W.........baum passende Farbe .

DSCF8003.JPG
Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 11:30
von UlliD
Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 11:33
von luckyluke2
Nö , aber dort höchstpersönlich selbstgebastelt und tauchlackiert .

Re: Lima Anker

Verfasst:
19. Dezember 2013 11:36
von UlliD
luckyluke2 hat geschrieben:Nö , aber dort höchstpersönlich selbstgebastelt und tauchlackiert .

Hab doch das Freudlosgrün erkannt

Re: Lima Anker

Verfasst:
20. Dezember 2013 15:53
von schrauber1
Ich versteht die Logik leider nicht da eine M10 reinzudrehen, damit drücke ich den Anker doch weiter Richtung Motor oder? Oder ich verstehe das gerade noch nicht...
Bitte helft mir

Re: Lima Anker

Verfasst:
20. Dezember 2013 16:11
von muffel
Der Rotor wird mit einer M7 Schraube auf der KW gehalten, in dem Ding ist aber ein M10 Gewinde. Du drückst mit der M10 Schraube gegen die KW und irgendwann macht es "plopp" und das Teil ist ab. Zu dieser Übung musst Du natürlich den Kolben irgendwie blockieren, dazu gibt es 1000 Möglichkeiten,mehr oder weniger professionell. Ich lege meist einen Gang ein und betätige beim abziehen die HR-Bremse, gleich kommen bestimmt Meinungen,dass das totaler Murks ist - es funktioniert aber.
Uwe
-- Hinzugefügt: 20/12/2013, 16:18 --So sieht das in etwa aus:
imm029_30.jpg
Uwe
Re: Lima Anker

Verfasst:
20. Dezember 2013 16:57
von der janne
schrauber1 hat geschrieben:Ich versteht die Logik leider nicht da eine M10 reinzudrehen, damit drücke ich den Anker doch weiter Richtung Motor oder? Oder ich verstehe das gerade noch nicht...
Bitte helft mir

Nimm mal eine Taschenlampe und leuchte mal in das Loch vom Rotor, da siehst du das Gewinde M10.
Re: Lima Anker

Verfasst:
20. Dezember 2013 18:27
von voodoomaster
aua uwe, die graphitringe schauen ja heftigst im a....... aus
noch mal zu dem abgesetzten ende an der m10 schraube, schaut euch mal die Kurbelwelle genauer an. das m7 gewinde fängt nicht bündig mit dem stumpf an, erst gute 5mm tiefer. der abgesetzte teil der schraube dient nur zur Zentrierung beim abdrücken und drückt, bei richtiger länge, nicht gegen das gewinde. geht natürlich auch ohne abgesetztes ende, man macht das ja nicht alle 14 tage

Re: Lima Anker

Verfasst:
20. Dezember 2013 19:28
von muffel
voodoomaster hat geschrieben:aua uwe, die graphitringe schauen ja heftigst im a....... aus
Ja, das war auf der ersten Polentour - da habe ich dann das Elektromopped erfunden...
Re: Lima Anker

Verfasst:
20. Dezember 2013 21:40
von schrauber1
Ja super danke !!!!