Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nevirda86 hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer Montagebrücke.
Habe im Netz bereits gesucht und welche zu Preisen von 80€ aufwärts gefunden.
Arni25 hat geschrieben:Nevirda86 hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einer Montagebrücke.
Habe im Netz bereits gesucht und welche zu Preisen von 80€ aufwärts gefunden.
Schon mal so ein Ding in Handarbeit selbst gebaut? Wahrscheinlich nicht, sonst würdest Du vmtl. bei nur 80€ ein Schnäppchen wittern.
Was bitte ist ein Kurbelwellenausdrücker? Falls Du damit einen Abzieher aus vergütetem Werkzeugstahl meinst -40'€ sind absolut angemessen. So etwas kauft man sich 1x im Leben und hat bleibende Qualität und Werte.
Was wären denn Deiner Meinung nach angemessene Preise?
Arni25 hat geschrieben:Was bitte ist ein Kurbelwellenausdrücker? Falls Du damit einen Abzieher aus vergütetem Werkzeugstahl meinst -40'€ sind absolut angemessen. So etwas kauft man sich 1x im Leben und hat bleibende Qualität und Werte.
Was wären denn Deiner Meinung nach angemessene Preise?
Schumi1 hat geschrieben:@Arni : manche Leute wollen ebend nichtmal für Werkzeug Geld hinblättern.![]()
Wundern sich allerdings bei dem Billigzeug dann auch das es nicht hält.
Gruß Schumi.
Lorchen hat geschrieben:Die Montagebrücke paßt prinzipiell nur an den ETZ-Motore. Bei den älteren Motoren TS und ES fehlt auf der Lichtmaschinenseite die vierte Gewindebohrung M6, um die Brücke zu befestigen. Man kann sich aber selbst behelfen mit einer dicken Schraube und einer noch dickeren Unterlegscheibe, um damit hinter den Lichtmaschinenraum zu "greifen". Eine Schraubzwinge an dieser Stelle tut es auch.
Du brauchst zum Trennen des Gehäuses auch den Kupplungsabzieher mit Bund, um den in die Brücke stecken zu können. Das ist eigentlich ein in sich durchdachtes System.
Lorchen hat geschrieben:Die Montagebrücke paßt prinzipiell nur an den ETZ-Motore. Bei den älteren Motoren TS und ES fehlt auf der Lichtmaschinenseite die vierte Gewindebohrung M6, um die Brücke zu befestigen.
Nevirda86 hat geschrieben:Bist du aus der Werkzeugherrstellung oder wieso rechtfertigts du dich für deren Preise?
Arni25 hat geschrieben:Die 35€ die Christof damals aufgerufen hat sind ein Witz. Lächerliche Spinnerei von einem Ideologen der anderen hier im Forum ein Geschenk gemacht hat.
Arni25 hat geschrieben: Lächerliche Spinnerei von einem Ideologen der anderen hier im Forum ein Geschenk gemacht hat.
Dorni hat geschrieben:Und dafür bin ich ihn auch sowas von dankbar.Zu der Zeit gab es glaube auch die Montagebrücke noch nicht in den einschlägigen Shops zu kaufen.
Arni25 hat geschrieben:Oftmals liegt es aber auch schlicht daran, das Menschen ohne handwerklichen/technischen Hintergrund schlicht nicht wissen was es überhaupt bedeutet und erfordert so etwas in Kleinserie und entsprechender Qualität zu bauen.
Christof hat geschrieben:Leider habe ich das später auch bemerkt. Zwei Stück sind mir bekannt die bisher in der Bucht verschwunden sind. Das ist/war scheiße.
der janne hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Leider habe ich das später auch bemerkt. Zwei Stück sind mir bekannt die bisher in der Bucht verschwunden sind. Das ist/war scheiße.
Das ist wirlich Mist, der Fairness halber hätten diese eventuell hier in den Kleinanzeigen auftauchen sollen, quasi zurück in den Kreislauf
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste