Seite 1 von 1

Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 09:23
von till.kaufmann
Hallo Leute,
Ich bin immernoch dabei meine ES 250/2 herzurichten, eigentlich sollte das Motorrad
lezten Sommer schon fertig werden, habe aber gerade viel um die Ohren.
Dabei möchte ich den Originallack erhalten, und so gut es geht wieder säubern und polieren.
Eine Lackpolitur habe ich bereits, jetzt stell sich aber die Frage mit welchem
Mittel ich den Rahmen Vorreinige, da Alles noch etwas ölig ist.
Was sollte ich da am Besten nehmen ?
Silikonentfener, Bremsenreiniger, Nitro Verdünnung ?
Freue mich auch Eure Tips.
Gruß Till

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 09:39
von Mainzer
till.kaufmann hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich bin immernoch dabei meine ES 250/2 herzurichten, eigentlich sollte das Motorrad
lezten Sommer schon fertig werden, habe aber gerade viel um die Ohren.
Dabei möchte ich den Originallack erhalten, und so gut es geht wieder säubern und polieren.
Eine Lackpolitur habe ich bereits, jetzt stell sich aber die Frage mit welchem
Mittel ich den Rahmen Vorreinige, da Alles noch etwas ölig ist.
Was sollte ich da am Besten nehmen ?
Silikonentfener, Bremsenreiniger, Nitro Verdünnung ?
Freue mich auch Eure Tips.
Gruß Till

Probier mal Petroleum oder Diesel.

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 09:40
von Munin
Hallo Till,

zuerst würde ich es gründlich einweichen und abschrubben (warmes Wasser, Spülmittel). Das sollte für die Grobreinigung ausreichen, nicht zu heftig sonst zerkratzt der Lack. Die raue/ grüne Seite von einem Schwamm bietet sich da an.
Man kann auch vorsichtig mit einem Spachtel, großen Schraubendreher die grobe (eingeweichte oder ölige) Kruste entfernen, aber auf den Lack darunter Acht geben. Das kann man auch sehr gut in Kombination mit Waschbenzin tun, löst wunderbar, ist aber ein wenig teurer. Diesel ist auch nicht verkehrt.

Danach, gerade z.B. für Motoren, habe ich Backofenreiniger als gute Lösung getestet. Den läßt man ordentlich einwirken (ca. 30 min) und danach am besten mit einem Hochdruckreiniger und/oder Bürste entfernen.
Die Dreckfräse am Hochdruckreiniger ist auch nützlich. Ich wiederhole die Backofenreiniger Prozedur gerne 2-3 mal, je nach Verschmutzungsgrad. Danach ist wenigsten schon einmal alles nicht mehr so verölt.

Aber wie immer, aufpassen, dass man keine sensiblen Teile (Vergaser, Elektrik etc.) damit malträtiert. Von Bremsenreiniger und Nitroverdünnung würde ich vorerst die Finger lassen, das ist doch recht aggressives Zeug.

Grüße,
Emanuel

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 09:48
von Sven Witzel
Ich kann von Backofenreiniger abraten - erwischt man da den falschen dann blühen die Aluteile munter los !
Die Lackpolitur würde ich auch mal testen die von Sonax hat den ETS Lack eher matt und stumpf gemacht. Auch wenn es zunächst albern klingt ich sprühe einfach WD 40 auf, lasse es einwirken und wische den Rest ab.
Zur Reinigung entferne ich den groben Schmodder mittels Dichtungsschaber (flach ansetzen) den Rest kann man gut mit Diesel und einem Pinsel reinigen.

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 09:59
von Munin
Hallo Sven,

das ist richtig. Man sollte den Backofenreiniger wirklich gründlich entfernen, allerdings ist mir bei den Motoren so etwas noch nicht passiert.
Gut zu wissen, dass das Alu u.U. Schäden davon tragen kann. Dann bitte vorsichtig! :!:

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 10:04
von Mainzer
Sven Witzel hat geschrieben:Ich kann von Backofenreiniger abraten - erwischt man da den falschen dann blühen die Aluteile munter los !
Die Lackpolitur würde ich auch mal testen die von Sonax hat den ETS Lack eher matt und stumpf gemacht. Auch wenn es zunächst albern klingt ich sprühe einfach WD 40 auf, lasse es einwirken und wische den Rest ab.
Zur Reinigung entferne ich den groben Schmodder mittels Dichtungsschaber (flach ansetzen) den Rest kann man gut mit Diesel und einem Pinsel reinigen.

Sven, WD40 ist Petroleum mit Duft in kleinen, aber teuren Fläschchen :D

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 10:07
von Harlekin
rostlöser geht sehr gut.
Wird bei uns sehr oft genutzt und Felgen zu reinigen vom kettenfett und Dreck.
Braucht man auch nicht viel.

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 10:10
von Nobbi
Bremsenreiniger kann man auch nehmen, da sollte aber "acetonfrei" draufstehen. Der Bremsenreiniger mit Aceton löst den Lack an, damit habe ich mir schon einmal eine Linierung zersaut. Der ohne Aceton ist aber ok, auch auf Lackflächen.

Gruß
Norbert

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 10:12
von Woelli
Ich hab immer den alten Sprit genommen, der meistens noch im Tank ist. Den Rest mit Bremsenreiniger.

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 10:58
von manitou
Hallo

wie ich lesen konnte gibts ja die vielfältigsten Reiniggungsmethoden und Reiniger. Und somit will auch ich mal meinen Rat zum besten geben und auchbegründen warum ich die Sache so machen würde.

Also, den Rahmen würde ich so er noch nicht mit Anbauteilen bestückt ist an eine Tanke mit Reinigungsstation tragen. Diese verfügen über Hochdruckreiniger welche mit heißem Wasserstrahl arbeiten. Bei mechanischer Entfernung mittels Pinsel oder Lappen besteht die Möglichkeit das eingeschlossenen Kiesel den Lack zerkratzen. Dannach kannst du mit Diesel oder WD40 feinreinigen diese Mittel würden blanke stellen erstmal wieder schützen und Wasserrückstände verdrängen. Auch in alle Rahmenteile welche offen sind und wo Wasser verbleiben könnte mit Diesel einsprühen. Nachteil Diesel oder WD40 behindern bein nacharbeiten mit Farbe die Haftfähigkeit des Untergrundes.

Den Motor, zumeist setzt sich der dicke Dreck zwischen die Kühlrippen am Rumpf, kann man schon eher mit mechanischen Mitteln grob reinigen. Da diese Stellen nicht offen sichtbar sind. Also mit Gefühl die Zwischenräume des Motor auskratzen. Dannach eine feine weiche VA oder Messing Drahtbürste. Dann vielleicht einen Motorreiniger. Natürlich könnte ich dir auch einen empfehlen der wirklich wirksam arbeitet aber dieser ist wenn überhaupt nur auf div. Teilemärkten erhältlich. Zu mindest bis vor ein, zwei Jahren. Vieleicht sind die Altvorräte auch einfach nur aufgebraucht.
Die Umweltschädigung beim unsachgemäßen Einsatz dieses Reinigers ist groß und daher muß besonders Gewissenhaft mit dem Zeug gearbeitet werden. Also spezielle Voraussetzungen bei der Anwendung und für die Entsorgung nach dem Gebrauch.

Wir hatten ja auch schon mal einen Fred in welchen die wirksamsten Reinigungsmethoden von Zylinder, Zylinderkpf und Motorgehäusen besprochen wurde. Bemüh mal die SuFu.

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 11:48
von rocket
An der Tankstelle mit einem Druckstrahler abstrahlen. Mit Fettlöser einsprühen, einwirken lassen und wieder abstrahlen.
Am besten sind die SB-Waschanlagen. Dort gibt es u.a. Seifenbürsten.

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 13:40
von till.kaufmann
Hallo Leute,
Danke für eure zahlreichen Tips :-)
Das Motorrad ist schon fast komplett zerlegt, nur noch die Vordergabel ist am Rahmen.
Dann werde ich den Rest auch noch auseinander nehmen, und zur Tanke bringen.
Das Motorrad / der Teilehaufen steht zur Zeit in meiner Küche, daher
wäre es dann sowieso am Besten alles komplett zu zerlegen um draußen auf dem Hof zu Arbeiten.
Der Motor ist schon frisch regeneriert, und wartet mitsamt 12V Vape und neuem Vergaser auf seinen Einbau.
Danke :-)
Gruß Till

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 15:12
von holger999
besorge Dir flüssig Wachs !
Damit kannst Du, einen Lappen damit getränkt... den alten Schmodder und auch Fettreste mühelos und vor Allem Lackschonend runter bekommen.
Auch bei früheren Motorrädern mit freilaufenden Ketten habe ich sämtliches Kettenfett, das in den Felgen klebte, einwandfrei abbekommen.
Eignet sich auch gerade beim "Garagenrestaurieren", wo man nicht immer abstrahlen kann.

Gruß
Holger

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 15:59
von monsieurincroyable
auf den Hänger das Ding und ab zur Tanke, dann vorsichtig mit dem warmen Kärcher abstrahlen.

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 20:01
von luckyluke2
Kärcher , wenn möglich mit Reinigungszusatz und heiß , oder Diesel . :ja:

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 20:07
von ets_g
ich würde den rahmen einfach abkärchern..

Re: Rahmen von altem Ölschmodder befreien

BeitragVerfasst: 18. Februar 2014 20:12
von trabimotorrad
ets_g hat geschrieben:ich würde den rahmen einfach abkärchern..


...und im Bundesland, wo dereinst die Kehrwoche erfunden wurde, gibt es überall so genannte "Clean-Parks" . mal eben ein/zwei € investiert und gut iss :wink:

http://www.cleanpark.de/