Seite 1 von 1

motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2014 17:37
von hufo
Ich habe vor einiger Zeit eine Startmaschiene gekauft und nie benutzt.
Kann mir jemand mehr darüber sagen?

-- Hinzugefügt: 21. Dezember 2014 23:10 --

Typenschild

-- Hinzugefügt: 21. Dezember 2014 23:12 --

230/380 V

Vorderseite

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2014 20:16
von ets_g
ob das funktioniert?
250 W und geschätzt 8000 u/min?

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2014 23:21
von K-Wagenfahrer
ets_g hat geschrieben:ob das funktioniert?
250 W und geschätzt 8000 u/min?


Geht nicht. Unserer Startmaschine hat 2500 Watt mit ca 1500 u/min. Das funktioniert.

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 00:46
von alexander
Gabs nicht mal nen Staubsauger mit Namen "KOBOLD"?

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 00:51
von Alfred
Ja.

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 06:06
von Maddin1
Das war auch mein erster gedanke, der soll wohl bei einigen Männern der zeit recht beliebt gewesen sein, bis naja, sie etwas kleiner waren....

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 09:37
von p.vom.r
Das war der AEG Vampir.

Grüße, Peter.

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 12:10
von ronin
Kobold ist von Vorwerk :mrgreen:

Das größte Problem ist ja noch, dass die eh schon schwachen 250W in schnelle übersetzt werden. Damit reduzierst du das Drehmoment um den Faktor i (Übersetzungsverhältnis). Tausch mal die Riemenscheiben von An- und Abtrieb, dann vielleicht eher.

Ich schätze mal i=2...2,5,

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 17:09
von Feuereisen
Das hier dürfte keine Startmaschine sein... es fehlen die Rollen wo das Hinterrad draufsteht. Nur ein Reibrad nützt nix wenn das Bike mit dem Hinterrad auf dem Boden steht. Und das man das ganze Konstrukt an einen Flansch am Motor oder an die Trockenkupplung (liegt ja bei Rennern gern offen) hebt ist auch eher unwarscheinlich.
Das sieht eher aus wie eine Werkzeugmaschine (evtl. Eigenbau) Es dreht sich wenn ich das richtig sehe doch nur der kleine Wellenstumpf im Lagerbock (und nicht die große rostige Scheibe) auf dem warscheinlich irgendein Werkzeug (Schleifscheibe, Sägeblatt o.ä.) befestigt war. Dann würde auch der Anschlag auf der Grundplatte Sinn machen...

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 23:53
von ektäw
Hallo,

wieviel Umdrehungen soll denn so eine Startmaschine haben? Das Teil macht doch mindestens 5600 Umdrehungen,
was der Motor wohl aber nicht schafft.

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 01:37
von ronin
ektäw hat geschrieben:Hallo,

wieviel Umdrehungen soll denn so eine Startmaschine haben? Das Teil macht doch mindestens 5600 Umdrehungen,
was der Motor wohl aber nicht schafft.


Würde mich auch interessieren, wie schnell dreht denn die KW wenn man den Kicker tritt?
Theoretisch reichen ~300Upm um den Motor (beim Viertakter) genug Eigenleben einzuhauchen um selbsttätig auf Leerlaufdrehzahl hochzulaufen.

Aber die oben gezeigte Konstruktion ist, so wie auf den Bildern zu sehen, definitiv ungeeignet. Man braucht ja getriebebedingt am Hinterrad relativ wenig Drehzahl und viel Kraft.
Beispiel RT/3 mit eingelegtem vier Gang (iges=7,3:1). Wenn man auf die Kostruktion eine Reibscheibe mit 100mm Durchmesser montieren würde und das Rad in 3x19 so um die 600mm hat, haben wir schonmal iRad von 0,17:1.

Also geschätzte 5500Upm x 0,17 = 935Upm, das Ganze jetzt mal 7,3... Ähm nö!
Das Drehmoment verhält sich ja dummerweise im Übersetztungsbereich auch noch antiproportional zur Drehzahl.

@K-Wagenfahrer: 2,5KW und 1500Upm am Hinterrad? Wie groß ich denn eure Reibscheibe und in welchem Gang startet ihr denn?

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 02:25
von Feuereisen
Handelsübliche Startmaschinen bringen so um die 2000 - 5000 Umdrehungen. Dabei haben diese immer 2 Rollen.
Die Jungs mit denen ich ab und an Classic Rennen besuche haben sich eine Startmaschine mit 2 PKW Anlassern (von irgendeinem Diesel) die jeweils auf eine Rolle wirken (mit Übersetzung) gebaut. Das funktioniert dann mittels Autobatterie unabhängig von einem Stromanschluss. Auch Antriebe mittels größeren handelsüblichen Winkelschleifern habe ich schon gesehen. Als Beispiel wie so etwas aussieht hier mal ein Link

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 16:45
von K-Wagenfahrer
Feuereisen hat geschrieben:Handelsübliche Startmaschinen bringen so um die 2000 - 5000 Umdrehungen. Dabei haben diese immer 2 Rollen.
Die Jungs mit denen ich ab und an Classic Rennen besuche haben sich eine Startmaschine mit 2 PKW Anlassern (von irgendeinem Diesel) die jeweils auf eine Rolle wirken (mit Übersetzung) gebaut. Das funktioniert dann mittels Autobatterie unabhängig von einem Stromanschluss. Auch Antriebe mittels größeren handelsüblichen Winkelschleifern habe ich schon gesehen. Als Beispiel wie so etwas aussieht hier mal ein Link

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 21:21
von jemxt
Damit kanns Du niemals ein Motorrad starten.
Das Übersetzungsverhältniss, die Leistung und die Kraftübertragung hat nicht hin. :!:

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014 08:08
von hufo
Vielen dank für euren Feedback.
Wenns kein Starter ist ,was ist es den?

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2014 03:35
von Feuereisen
Feuereisen hat geschrieben:Das sieht eher aus wie eine Werkzeugmaschine (evtl. Eigenbau)

Re: motorrad startmaschine ? Kobold AEG

BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 15:45
von hufo
Kann jemand das Teil in irgendeiner Form gebrauchen?
Mfg h.h