Seite 1 von 2

Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 09:33
von Timbo89
Hallo, da ich bis jetzt noch kein richtiges Werkzeugset habe, aber ab und zu auch mal an meiner ETZ schrauben möchte wollte ich fragen ob Ihr mir ein paar Tipps zum Werkzeugkauf geben könnt. Also was benötigt man um die gängisten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen zu können.

Danke schon mal im vorraus.

Beste Grüße

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 09:43
von Ysengrin
Als erstes einen Satz Ring-/Gabelschlüssel und ein vernünftiger Ratschenkasten.

Bei den Schlüsseln habe ich mich für günstige Sets aus dem Baumarkt entschieden und bislang keine Probleme gehabt.

Beim Ratschenkasten sollte es aber nicht der allerbilligste sein. Proxxon ist aus meiner Sicht ein guter Kompromiss aus Qualität und Preis.

Ein paar vernünftige Schraubendreher (am besten mit durchgehender "Klinge" und Sechskant am Griff) braucht man natürlich auch.

Der Rest sammelt sich mit der Zeit an.

Insgesamt bin ich der Meinung, dass man nicht den allerbilligsten Plunder vom Grabbeltisch nehmen sollte. Man muss aber auch als Anfänger nicht gleich das Profiwerkzeug von Gedore und Co. kaufen. Damit kann man zwar toll angeben, der Mehrpreis rechtfertigt sich aber erst, wenn man es wirklich täglich im harten Werkstattalltag nutzt. Da darf man also durchaus auf das Preis-Leistungs-Verhältnis schauen.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 10:59
von MZ-Jens
Ysengrin hat geschrieben: Proxxon ist aus meiner Sicht ein guter Kompromiss aus Qualität und Preis.


Kann ich bestätigen. :ja: Meinen Proxxon - Kasten nutze ich seit gut 8 Jahren.
Nur die kleine Knarre musste ich mal ersetzen. Dazu habe ich mir noch den Inbus-Satz geholt.
Waren damals bei KFZ-Teile 24 um die 70 Euro.

Bei den billigen Kästen versaut man sich schnell die Ecken der Schraubenköpfe/Muttern.
Achte zumindest darauf, dass in den Nüssen die Ecken ausgespart sind, sodass die Kraftübertragung über die Flanken erfolgt.

Ein Heißluftgebläse kann auch nicht schaden. Wärme hilft oft um festsitzende Teile zum lösen zu bewegen :ja:

Naja, und ohne meinen Kompressor... :roll:

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 11:25
von der janne
Schraubstock ist auch kein Nachteil wenn man einen hat.
Trödelmakt ist auch oft eine gute Quelle für Werkzeug. ..gerade die DDR Smalcalda Ring- und Maulschlüssel sind nahezu unverwüstlich.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 14:28
von PeterG
Einen proxxon Knarrenkasten benutze ich schon lange, kann ich auch auf jeden Fall empfehlen.

Ich habe in letzter Zeit auch gute Erfahrung mit den Werkzeugsets von Rothewald bei Louis gemacht,-
ich schlepp die immer mit auf Rennerei,- die haben sich auch bewährt- von grob bis fein (Radausbau, Schwinge raus oder Zylinder runter und wieder drauf. (OK,- die WaPu-Zange taugt nix)

Auch preislich find ich die interressant: Komplettsatz für knapp 140 ois,- da ist man erstmal gut bedient.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 14:53
von Andreas_Schn
Falls es dein Budget zulässt wäre auch ein Drehmomentschlüssel nicht zu verachten. Auch hier kann ich von Preis/Leistung ausgehend von Proxxon nichts negatives berichten.
Gerade am Anfang schätzt man die Kraft um eine Schraube festzudrehen oftmals falsch ein.
Nach ganz Fest kommt halt ganz Lose.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 15:42
von dampfmaschine89
Ich habe mich von normalen Maulschlüsseln fast komplett verabschiedet!
Wenn du dir welche hohlst, nehm die Kombinierten mit Ratsche am Ende! Wenn du es perfekt machen willst, nehm gekröpfte oder welche mit Gelenk!
Die besten auf dem Markt sind meiner Meinung nach von Gedore... Das hält länger als ein Leben :D Natürlich gibt es aber auch Zahllose billige Anbieter! Wenn du total klamm bist und keine Kohle zur Verfügung hast, nehm wenigstens einen 10er,13er,17er und 19er.... Damit deckst du 99% der Simson und Mz Geschichte ab.... Bei Älteren Baujahren halt noch einen 14er dazu hohlen :wink:
Eine Ratsche ist zwar gut und schön, aber die Maulschlüssel sind leichter, liegen besser in der Hand und man kommt in jede Ritze, wo man mit einer Ratsche keine Chance hat...
(Hintere Schutzblechaufnahme am S51 zum Beispiel.... Mit den Ratschenschlüsseln wird der Koti ganz einfach ohne Ausbau des Hinterrades getauscht....)

http://www.ebay.de/itm/GEDORE-CAROLUS-1 ... 417f59050e

Nur als Beispiel..... Bekommst du von billigen Anbietern aber auch günstiger....
Wenn es "echt" Gedore und keine Tochterfirma sein soll, wird natürlich noch bisschen teurer....

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 16:16
von ETZploited
der janne hat geschrieben:Trödelmakt ist auch oft eine gute Quelle für Werkzeug. ..gerade die DDR Smalcalda Ring- und Maulschlüssel sind nahezu unverwüstlich.


Wobei Smalcalda m.E. nur der Handelsname ist. Die Schlüssel sind von WFR (Werkzeugfabrik Radebeul). Auch von mir die Empfehlung dafür, allerdings sollte man darauf achten, daß nicht durch häufigen Gebrauch das Maul schon aufgeweitet ist (besonders bei kleinen Schlüsselweiten).
Gibt's auf dem Trödel ab 1 Euro/stck, das ist ein unschlagbarer Preis. Wenn man die entrostet und ölt, sind sie für den Gebrauch schön genug.

Generell hat gebrauchtes DDR-Werkzeug - solange es nicht defekt ist - mindestens die Qualität der besseren handelsüblichen Werkzeugkoffer.
Mit einer Ausnahme - die Schraubendreher taugen oftmals nicht mehr viel.


Kleine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Schlosserhammer, Gummihammer
Wasserpumpenzange, Kombizange, Spitzzange klein, Saitenschneider

Maul/Ringschlüssel SW 8,9,11,12,13,14,17,19,22 doppelt
SW 18 kann sein, muß aber nicht

Maulschlüssel SW 36 (Steuerkopf)
Ringschlüssel gekröpft SW 24 + SW 27 (Schwingenbolzen, Ketteritzel)
Maulschlüssel SW 27 doppelt (Zugspindel oberer Gespannanschluß)

Hakenschlüssel 50-55mm (Krümmermutter)

Schraubenzieher divers
Satz Inbusschlüssel bzw. Stiftschlüssel

Zündkerzenschlüssel
Zündkerzenbürste aus Messing
Fühlerlehre

Von solchen Sachen wie Luftpumpe, Drahtbürste, Meßschieber, Eisensäge, Feilen, Schraubzwingen, Trichter, Meßbecher usw. brauchen wir jetzt sicher nicht anzufangen.


Von den hiesigen Flohmärkten ist besonders der an der albertbrücke zu empfehlen.
http://www.flohmarkt-dresden.net/elbeflohmarkt-dresden/

Ansonsten wäre Ottendorf für dich Pflichttermin.


Empfehlungen für Werkzeugeinkauf
Heckers Sohn auf der Bärensteiner
http://www.heckers-sohn.de/

Sonderpostenbaumarkt hinter Wilsdruff, Gewerbegebiet Klipphausen
http://www.sonderpreis-baumarkt.de/lage ... 40005.html

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 18:52
von Egon Damm
Handschlagschrauber mit Bits ( ca. 30 € ) hilft angegammelte Schlitz/Kreuzschrauben
zu lösen.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 19:28
von TS-Willi

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 19:36
von vopoemme
Ich muß eh mein Werkzeug etwas aufräumen. Also wenn du was brauchen solltest, kannst du ja mal vorbeikommen.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 20:43
von Luse
Oh ein Werkzeugfred. :D

Walter Schlüsselsatz, phosphatiert. Gute Qualität, feine kleine Schlüssel, trotzdem stabil.
Phosphatiert gefällt mir besser als Chrom, ist auch griffiger.
Und ist billiger, ohne dass es schlechter ist.
Der Rostschutz ist nicht ganz so gut, wie bei Chrom, aber mir ist noch keiner verrostet.
Darfst halt nach dem Schrauben nicht Reinigen und entfetten und im Garten lagern….
KLICK

Wiha Schraubendreher
KLICK

Proxxon 3/8“
KLICK

Proxxon ¼“
KLICK

Muss natürlich nicht bei Amazon gekauft werden, war für mich am Einfachsten rauszusuchen.
Ich arbeite nicht dort, habe auch keine Aktien.

Muss natürlich nicht bei Amazon gekauft werden, war für mich am Einfachsten rauszusuchen.
Ich arbeite nicht dort, habe auch keine Aktien.

Dann noch Inbusschlüsselsatz von Wiha oder von Wera

Dann noch eine Wasserpumpenzange und einen Seitenschneider von Knipex

Und einen Drehmomentschlüssel von Proxxon

Und natürlich einen 2kg Hammer und einen 1kg Hammer

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 23:14
von magge85
Bei Zorotools gibt's ab 100€ im Moment 20€ Rabatt mit dem Gutschein: ZORO4U15

Und Proxxon Werkzeug gibt es da sowieso schön zu sehr guten Preisen

Den finde ich ganz gut: http://www.zorotools.de/i/proxxon-steck ... gory=30473

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 23:36
von alexander
magge85 hat geschrieben:.. ab 100€ ...

150€ ;-))

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 00:20
von TS Jens
ETZploited hat geschrieben:Wobei Smalcalda m.E. nur der Handelsname ist. Die Schlüssel sind von WFR (Werkzeugfabrik Radebeul). Auch von mir die Empfehlung dafür, allerdings sollte man darauf achten, daß nicht durch häufigen Gebrauch das Maul schon aufgeweitet ist (besonders bei kleinen Schlüsselweiten).
Gibt's auf dem Trödel ab 1 Euro/stck, das ist ein unschlagbarer Preis. Wenn man die entrostet und ölt, sind sie für den Gebrauch schön genug.
l


Ich kann mich diesen Meinungen nur anschließen.
Da du aus Dresden kommst sollte es doch kein Problem sein auf Floh/ Trödelmärkten für kleines Geld noch brauchbares DDR Werkzeug zu bekommen. Ich halte die Augen auf, und finde öfters auf Schrottplätzen und im Müll brauchbares DDR Werkzeug.
DDR ist OUT und wandert in die Tonne. :roll: :roll:

Gruß Jens

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 00:33
von Wolfo
Das DDR-Werkzeug sollte man trotzdem nicht in den Klee loben.
In der Regel nicht schlecht, aber es gibt wesentlich besseres...die üblichen Verdächtigen wie Gedore, SnapOn und mein Favourit - Stahlwille.

Fürs Gelegenheitsschrauben aber absolut ausreichend.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 00:42
von Streethawk ts125
Ich war in Chemnitz jetzt kurz vorm schwach werden. Da gibt es den Werkzeug eylert und die haben derzeit ks Tools im Angebot nen kompletter Ratschenkästen mit 1/2" 1/4" und 1/8" Ratsche inkl Nüsse etc für 120€ plus MwSt allerdings meinte der Verkäufer da gibt es noch bissl Rabatt. Hab mich da in der Ecke mal näher umgesehen da dort mehrere m2 nur "Ks" war sah echt vernünftig aus was die so anbieten. Kann den eylert generell empfehlen haben vom preiswerten bis zum Hightech Werkzeug fast alles und was nicht da ist kann bestellt werden.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 01:16
von ETZploited
Wolfo hat geschrieben:Das DDR-Werkzeug sollte man trotzdem nicht in den Klee loben.

Das sollte man auf keinen Fall, und in der Liga von Gedore oder Stahlwille spielt es sowieso nicht mit.

Für die Anfangsausstattung ist eine vernünftige Low-Budget-Variante interessant, weil hernach Reserven für sich entwickelnden Bedarf bleiben.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 07:06
von Maik80
Genau. Günstige basic austattung und spezialsachen nahmhaft nachkaufen. Mein gebrüder mannesmann ratschenkasten lebt seit über 10jahren... ich schraube nicht nur an moppeds.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 07:49
von MZ-Jens
Von diesen Brüdern hab ich letzte Woche die Kleinbohrmaschine M92571 mit biegsamer Welle im Köfferchen gekauft. Ist in der Conrad Filiale hier grade im Angebot. Mal sehn ob die auch was taugt...

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 11:44
von Saxonia
Wolfo hat geschrieben:Das DDR-Werkzeug sollte man trotzdem nicht in den Klee loben.
In der Regel nicht schlecht, aber es gibt wesentlich besseres...die üblichen Verdächtigen wie Gedore, SnapOn und mein Favourit - Stahlwille.

Fürs Gelegenheitsschrauben aber absolut ausreichend.



Darum produziert Stahlwille seit den 90ern in Thüringen :lach:

Snapon wird hier in Deutschland ziemlich überbewertet, das was Snapon ausmacht ist in Europa aufgrund von Wettbewerbsnachteilen für die anderen verboten - die wirklich lebenslange Garantie
Dazu kommt das Snapon zukauft - zwar nur in Deutschland aber dennoch....
(aso, bei Gedore)


Gedore Carolus ist IMPORT!!! Made in China Taiwan allerdings mit Gedore QM
Und ist sehr massiv, das heißt unter Umständen kommst du mit dem Ratschenring nicht dorthin wo du mit einem höherwertigen Schlüssel hingekommen wärst.

Eine 3/8 Knarre.... wozu braucht man die? es Sei denn die große oder kleine ist grad auf Achse.



Wenn du anfängst deinen WErkzeugpark einzurichten dann kann ich meinen dresdner vorrednern nur beipflichten, auf dem Dresdner Trödelmarkt findest du vorerst alles was du zum Anfang brauchst

Ratschensätze

Zu dem heutzutage verkaufen Billigwerkzeug ala BGS - das taugt nicht viel, die Beschichtung ist mies, die Technik ist scheiße und es wird dich jedes mal ankotzen den Ratschenkasten aufzumachen wenn du anderes Werkzeug kennst.

Der Qualitätssprung in das höherwertige Billigsegment ist enorm - SW Stahl oder Kunzer
Die sehen auf den ersten Blick fast gleich aus aber ist ist bei weitem nicht dasselbe...

---> ergo schaus dir sofern möglich irgendwo an und entscheide dich im untersten Segment nicht nach dem Geldbeutel

Ob man gleich Stahlwille oder Snapon braucht :roll:

Ich habe auch eine 1/2 und eine 1/4 von Snapon, aber einfach weil mir das Design gut in der Hand liegt und ich Gummigriffe auf den Tod nicht ausstehen kannn :biggrin:
Und ich habe sowohl Kunzer als auch SW Stahl und den BGS-koffer..... letzteren als Baustellenkasten :roll:




Meine Empfehlung also:
1. nur die Werkzeuge/Schlüsselweiten kaufen die du brauchst, dafür hochwertiger
2. das billigste ist das billigste und es macht absolut keinen Spaß
3. Zeit lassen und vergleichen

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 14:12
von Timbo89
Danke schon mal an alle für die vielen wertvollen Tipps.

Ich hätte eine Frage zu Ratschenkästen. Von Proxxon gibt es welche in 1/4, 1/2 und 3/8 Zoll. Welcher ist da am sinnvollsten?

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 14:21
von Matthieu
Timbo89 hat geschrieben:Ich hätte eine Frage zu Ratschenkästen. Von Proxxon gibt es welche in 1/4, 1/2 und 3/8 Zoll. Welcher ist da am sinnvollsten?

3/8 kannst du komplett vergessen, braucht man nicht. Die anderen beiden sind je nach Nussgröße entsprechen.
1/4 Zoll ist normal bis 13er und 1/2 Zoll beginnt bei 13er oder 14er.
Ich selbst nutze allerdings fast nur 1/2 Zoll, da gehe ich mit Adapter bis zur 10er Nuss runter.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 14:32
von PeterG
Matthieu hat geschrieben:
Timbo89 hat geschrieben:Ich hätte eine Frage zu Ratschenkästen. Von Proxxon gibt es welche in 1/4, 1/2 und 3/8 Zoll. Welcher ist da am sinnvollsten?

3/8 kannst du komplett vergessen, braucht man nicht. Die anderen beiden sind je nach Nussgröße entsprechen.
1/2 Zoll ist normal bis 13er und 1/2 Zoll beginnt bei 13er oder 14er.
Ich selbst nutze allerdings fast nur 1/2 Zoll, da gehe ich mit Adapter bis zur 10er Nuss runter.


au contraire! :biggrin:
Der 3/8 ist mein Lieblingskasten für der Moped-Schrauberei:
ist handlich genug um noch fast überall hinzukommen und trotzdem für die meisten Einsätze robust genug.

Deckt leider nicht alles ab, sodaß man die beiden anderen auch braucht.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 15:57
von Maik80
Matthieu hat geschrieben:
Timbo89 hat geschrieben:Ich hätte eine Frage zu Ratschenkästen. Von Proxxon gibt es welche in 1/4, 1/2 und 3/8 Zoll. Welcher ist da am sinnvollsten?

3/8 kannst du komplett vergessen, braucht man nicht. Die anderen beiden sind je nach Nussgröße entsprechen.
1/2 Zoll ist normal bis 13er und 1/2 Zoll beginnt bei 13er oder 14er.
Ich selbst nutze allerdings fast nur 1/2 Zoll, da gehe ich mit Adapter bis zur 10er Nuss runter.

:gruebel:

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 16:23
von Matthieu
Maik80 hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:1/2 1/4 Zoll ist normal bis 13er und 1/2 Zoll beginnt bei 13er oder 14er.

:gruebel:


Ich habs korrigiert.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 18:00
von Maik80
Da wir gerade das Thema Werkzeug haben. :oops:


Hat jemand damit (eBay-Artikelnummer: 190384073962) schon Erfahrung gesammelt ? Mir geht es nicht primär um die Anwendbarkeit im Motorrad, sondern eher allgemein (muss meine Dosen-Lima neu lagern).

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 18:08
von Svidhurr
Nein :oops: schaut aber gut aus :D
Verkäufer hat auch keine schlechten Bewertungen - da sollte das Zeug
auch nicht all zu schlecht sein :gruebel:

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 21:52
von heizer2977
Für die meißten arbeiten ist zum beispiel son nusskasten ein guter anfang . Die knarren sind sicherlich nicht der knaller und sollten bei defekt durch was besseres ersetzt werden ,aber die stecknüsse dieser kästen halten meißt sehr gut und lange stecknüsse bekommt man meißt nicht für schmale kasse. Ring maul schlüssel kann ich den wickel von bgs technik empfehlen hab ich und es sind viele zwischengrößen drin .

Dann war ja noch die frage wann braucht man 3/8" . Ich finde zum motorradschrauben isses optimal kleiner als halb zoll und stabiler als viertelzoll . Sich brauch man die anderen größen auch deshab würde ich auch einen solchen kasten nehmen wenn noch nix hätte,denn es ist soweit alles drin was man braucht. Nen satz Zangen, Hämmer und schlagdorne kann man sich dann mal auf dem flomarkt zusammensuchen .

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 22:06
von ETZploited
Maik80 hat geschrieben:Hat jemand damit (eBay-Artikelnummer: 190384073962) schon Erfahrung gesammelt ? Mir geht es nicht primär um die Anwendbarkeit im Motorrad, sondern eher allgemein (muss meine Dosen-Lima neu lagern).


Da du bisher noch keine Antwort bekommen hast - mit dem Innenausziehersatz nicht, seinem Bruder, dem Trennmessersatz, schon.
Übertragbar dürfte sein: Gratig, miese Gewinde, abplatzender Chrom. Keine ergonomische Handhabung.
Funktioniert aber und scheint schon genügend stabil, wenn zweckgemäß angewendet.
Bei dem Preis darf man meiner meinung nach aber auch wirklich nicht (noch) mehr erwarten.

Ich würde raten: ausprobieren.
Schau auch mal bei Amazon, mit etwas Glück gibt es dort Sonderverkäufe, wo man auch nochmal etwas Geld sparen kann.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 22:09
von Harlekin
Bei Globus gibt es einen sehr guten kasten. Für 50 Euro wurde auch gut getestet.

der steht jedenfalls auf meiner kaufen Liste

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 22:36
von Spitz

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 23:18
von Egon Damm
Werkzeug kann man nicht genug haben. Ich habe heute noch Billigsachen im Gebrauch. Werden
sehr wenig gebraucht und erfüllen den Zeck. Gestern auf der Oldtema in Erfurt fand ich unter einem
Tisch etwas ausgefallenes. Gewindebohrer und Schneideisen inls. Glubben und Halter von 3 bis 20mm
in allen Gewindesteigungen in Metrisch. Sicherlich kein Qualitätswerkzeug. Aber wie es kommt, brauchste
Samstag Nachmittag M 16x1. Mist, haste nicht kennst keinen der das hat und stehst da und kommst
nicht weiter. Da habe ich gehandelt, zugegriffen und bereue die 90 € nicht. Da ist sogar M9 drinnen.
Brauchte ich bis lang noch nie.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 23:43
von heizer2977
ich sag mir immer haben is besser als brauchen .Ich hab soviel werkzeug (sogar nen computerachsmesstand) und irgendwie fehlt mir trotzdem immer wieder was :D .

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 19:33
von TS-Willi
Spitz hat geschrieben:http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

..oder so, auch gut!

8)

Für den Start von Null auf Held eine eindeutige Kaufempfehlung.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 19:54
von Spitz
Stimmt.
Oder du sammelst ein Leben lang, hast die Grundaustattung an der Wand und noch nen Haufen Zeug im Schrank. Kostet aber hinten raus ein Vermögen und wenn du es mal vererbst, weiß es keiner zu schätzen. Wie auch immer, kaufe dir DEIN Werkzeug und halte es in Ehren.

Werkzeug.JPG


Teils Ostwerkzeug, teils neudeutsche Ware. Die Zangen sind hornalt aber ok. Dazu habe ich auch noch einen handgeschlagenen Nusskasten, Nachkriegsware, stammt von Opa und funzt auch. Trotzdem sammelt sich so manches an, was richtig Geld verschlingt...ist halt so,prost.

Und ganz wichtig: der Schusterhammer an der Wand :lach:
8)

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 20:20
von P-J
Ich hab 2 Kisten mit 1/2 Zoll Ratschen die ich so gut wie nie verwende, einfach zu globig. Ich nutze die nur für Gewaltakte, ansonsten geht alles mit 3/8. Davon hab ich 3 Kisten plus mindestens 5 weiter Ratschen, Z.B. knickbar, verdrehbar und superkurz für stellen wo man garnicht rankommt. Bei ner Emme brauch man den Schnickschnack nie da reicht ne 1/4 und ne 3/8 Kiste und ein Satz anständiger Ring/Maul Schlüssel und ein Grundkasten anständiger Schraubenzieher voll und ganz.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 22:32
von heizer2977
Also nusskasten , ringmaulschlüssel , schraubendreher und nen zangenset . sind ungefähr 150 lappen . Der bgs nusskasten ist gut auch die ratschen .

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 23:28
von Saxonia
Kennt jemand noch eine Firma ausser 'snap on' die nicht die ekelhaften Gummigriffe auf Ihre knarren pressen?

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 07:11
von schraubi
im baumarkt gibts oefters ganz billiges ratschengeruempel ohne gummigriffe. das sieht dann auch so aus wie snap-on und sicher genauso gut :-)

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 18:25
von ultra80sw
Ich habe diesen Kasten hier,einen
Proxxon Ratschenkasten ,einen Proxxon Ratschen-Ringschlüsselsatz,zwei Sets Wiha Schraubendreher als Grundausstattung.
Dann noch diverse Spezialwerkzeuge wie Polradabzieher,Reifenmontierhebel,Schraubenlöser ,usw.Die sind aber seperat,da man die an der Emme selten braucht.

Proxxon ist zwar nicht das gelbe vom Ei aber bezahlbar und für den Hobbyschrauber ausreichend.Hazet oder Facom wären besser.Kann gar nicht aufzählen was wir alles haben.Mit dem Proxxonkasten mit Ratsche ,Schraubenzieher,Hammer ,Pumpenzange ,Gabelschlüssel kann man an der Emme schon ziemlich alles machen.Einen Satz Fühlerleheren für die Zündung noch beilegen.Mehr habe ich meist nicht.Ich räume auch jeden Abend alles Werkzueg wieder in den Keller.
Einzig die Plastikbox ist schrottig.Wenn man sie öffnet,fällt einem das Werkzeug entgegen.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 18:29
von P-J
heizer2977 hat geschrieben:bgs
hab ich auch, hervorragende Qualität.
Saxonia hat geschrieben: 'snap on'
ist beim besten Willen zu teuer, sicher sehr gut aber............

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 18:52
von Pedant
Spitz hat geschrieben:Kostet aber hinten raus ein Vermögen und wenn du es mal vererbst, weiß es keiner zu schätzen. Wie auch immer, kaufe dir DEIN Werkzeug und halte es in Ehren.

Werkzeug.JPG


Die Zangen sind hornalt aber ok.



Grundsätzlich stimme ich Dir zu, ABER diese beiden Wasserpumpenzangen an der Wand :shock: ........aber jedem das seine :biggrin:

für 35? kriegst Du eine Knipex in Handgrösse, das finde ich für so ein Allroundwerkzeug ok und gehört zum Basiswerkzeug

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 18:59
von Sven Witzel
ultra80sw hat geschrieben:Proxxon ist zwar nicht das gelbe vom Ei aber bezahlbar und für den Hobbyschrauber ausreichend.Hazet oder Facom wären besser.


Warum ist Proxxon nicht das gelbe vom Ei ?
Kenne auch welche die das Zeug gewerblich nutzen und es nicht kaputt bekommen.
Einzig die Ratsche könnte etwas feinzahniger sein.
Ich nutze selbst diesen Proxxonkasten und diesen Drehmomentschlüssel. Letzterer ist genauer als ein vergleichbares Pendant von hazet, ebenso nachjustierbar.
Der Ratschenkasten ist aus Metall und entsprechend robust.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 19:02
von P-J
Proxon ist leider wie vieles andere auch nicht mehr das was es früher mal war. Wer noch einen alten Kasen von Proxon hat hege und pflege ihn gut den sowas gibts heute leider nicht mehr, nur der Name hat noch Wert. :(

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 19:10
von ultra80sw
Ich habe noch eine ratsche die nur in eine richtung geht.da muss man den bolzen hin und herdrücken.haben die heizungsbauer auch mit dem heizkörpereinsatz.

-- Hinzugefügt: 27th Januar 2015, 7:11 pm --

ISt die beste ratsche.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 19:11
von Sven Witzel
Der größte Feind ist auch bei gutem Werkzeug derjenige der es nutzt :mrgreen:
Etwas Pflege gehört eben auch dazu.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 20:27
von MZ-Vogtland
ich hab einen Stanley-Nusskasten und bin damit sehr zufrieden.
Ansonsten, wie schon mehrfach geschrieben, ein paar ordentliche Maul-Ring-Schlüssel und Schraubendreher. Einiges habe ich von DDR-Zeiten.
Meine Ringschlüssel haben eine Ratschenfunktion, das ist auch ganz praktisch, aber nicht für hohe Drehmomente geeignet.
Ein Schonhammer, ein Messschieber und eine gute Kombizange sind auch wichtig.
Der Rest (Feilen, Zangen, Durchschlag, Abzieher etc.) findet sich nach und nach zusammen.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 21:16
von Egon Damm
genauso ist es. Erstmal das notwendigste anschaffen. Muss nicht unbedingt das hochwertigste sein.
So habe ich auch mal angefangen. Mal hi und da was geschraubt, auch für andere Leute. Das Anerkennungsgeld
dann in Werkzeug umgetauscht.

Wenn ich das Werkzeug, welches ich zur Zeit habe, neu kaufen müsste, reichen keine 1200 €, abgesehen von
den Maschinen und Geräten.

Re: Werkzeugkauf

BeitragVerfasst: 27. Januar 2015 21:49
von heizer2977
Egon Damm hat geschrieben:
Wenn ich das Werkzeug, welches ich zur Zeit habe, neu kaufen müsste, reichen keine 1200 €, abgesehen von
den Maschinen und Geräten.


Bei mir liegt das wenn ich es neu kaufen würde allerdings inklusive maschinen glaub ich schon im 5 stelligen bereich :roll:

Fürn anfang reicht das was ich schon verlinkt hab aus und ist auch für den kleinen geldbeutel erschwinglich und qualitativ kein plunder.Damit kannste denk ich alle wichtigen wartungs-und reperaturarbeiten erledigen.