der janne hat geschrieben:Trödelmakt ist auch oft eine gute Quelle für Werkzeug. ..gerade die DDR Smalcalda Ring- und Maulschlüssel sind nahezu unverwüstlich.
Wobei Smalcalda m.E. nur der Handelsname ist. Die Schlüssel sind von WFR (Werkzeugfabrik Radebeul). Auch von mir die Empfehlung dafür, allerdings sollte man darauf achten, daß nicht durch häufigen Gebrauch das Maul schon aufgeweitet ist (besonders bei kleinen Schlüsselweiten).
Gibt's auf dem Trödel ab 1 Euro/stck, das ist ein unschlagbarer Preis. Wenn man die entrostet und ölt, sind sie für den Gebrauch schön genug.
Generell hat gebrauchtes DDR-Werkzeug - solange es nicht defekt ist - mindestens die Qualität der besseren handelsüblichen Werkzeugkoffer.
Mit einer Ausnahme - die Schraubendreher taugen oftmals nicht mehr viel.
Kleine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Schlosserhammer, Gummihammer
Wasserpumpenzange, Kombizange, Spitzzange klein, Saitenschneider
Maul/Ringschlüssel SW 8,9,11,12,13,14,17,19,22 doppelt
SW 18 kann sein, muß aber nicht
Maulschlüssel SW 36 (Steuerkopf)
Ringschlüssel gekröpft SW 24 + SW 27 (Schwingenbolzen, Ketteritzel)
Maulschlüssel SW 27 doppelt (Zugspindel oberer Gespannanschluß)
Hakenschlüssel 50-55mm (Krümmermutter)
Schraubenzieher divers
Satz Inbusschlüssel bzw. Stiftschlüssel
Zündkerzenschlüssel
Zündkerzenbürste aus Messing
Fühlerlehre
Von solchen Sachen wie Luftpumpe, Drahtbürste, Meßschieber, Eisensäge, Feilen, Schraubzwingen, Trichter, Meßbecher usw. brauchen wir jetzt sicher nicht anzufangen.
Von den hiesigen Flohmärkten ist besonders der an der albertbrücke zu empfehlen.
http://www.flohmarkt-dresden.net/elbeflohmarkt-dresden/Ansonsten wäre Ottendorf für dich Pflichttermin.
Empfehlungen für Werkzeugeinkauf
Heckers Sohn auf der Bärensteiner
http://www.heckers-sohn.de/Sonderpostenbaumarkt hinter Wilsdruff, Gewerbegebiet Klipphausen
http://www.sonderpreis-baumarkt.de/lage ... 40005.html