Seite 1 von 1

Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 07:43
von hanwag
Hi,
ich reinige derzeit meinen Zylinderkopf. Alle anderen Teile hab ich wunderbar mit Diesel und Pinsel sauber bekommen. Beim Zylinder half mir dann ein alter kleiner Flachpinsel, dessen Griffel flach und nich rund war. So bin ich gut in die Zwischenräume gekommen. Dieser ist nun leider verschlissen und ich brauch für den Zylinderkopf hilfe, wie ich den reinige.
Bitte keine Tips wie Glasperlenstrahlen. Die Patina bleibt druff. Nen Pinsel oder ne Bürste wären top, allerdings fehlt mir ne ordentliche Bezugsquelle. Am liebsten wär mir ne Rundbürste, aber was es bspw. an Flaschenbürsten gibt, da biegts sich nur vom Ankucken gleich der Draht durch. Ich hatte kürzlich ne richtig stabile in der Hand, aber diese hatte Stahlbürsten. Und nen Industriekärcher besitz ich auch nicht.

Na denn los ... Wie reinigt ihr die Kühlrippenzwischenräume??
Und wo kann man was beziehen?

Dankööö

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 07:45
von Socke79
Zahnbürste...

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 08:28
von bluelagune
Flötenbürste...

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 09:39
von Robert K. G.
Pfeifenreiniger, neuen flachen Pinsel kaufen, Stückchen Holz zum Popeln... Ging alles sehr gut. Auch Waschboxen mit Motorreinigungsprogramm machen sich sehr gut! Das ist ein gut investierter Euro.

Dann gibt es natürlich noch Patinaerweiternde Maßnahmen wie Hammer. Dann hast du einen gewissen used Look! :lach: :lach: :lach:

Gruß
Robert

PS: Der Pinsel ansich ist noch nicht einmal so entscheidend. Alles erst mal schön in Diesel tränken. Dann quillt dieser ganze Schmodderpamps erst mal auf. Ruhig mehrfach darüber. Dann fällt das Zeug auch beim Popeln mit Holzstücken leicht und großflächig ab! :ja:

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:11
von Theo-Retiker
Alureiniger
Wird z.B. in der Gastronomie eingesetzt um organische Verschmutzungen und Fett von den Töpfen zu beseitigen.
Aber Aufpassen......
Motorblock vorher einnässen
Alureiniger verdünnt mit Pinsel auftragen
Kaffeepause (max. 10 min)
Immer schön feucht halten (Den Motor :mrgreen: )
mit Kärcher abwaschen
Bei Bedarf wiederholen

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:16
von Andreas
hanwag hat geschrieben:
Die Patina bleibt druff.


Fein. So schnell war noch nie ein Fred abschließend beantwortet. Einfach nix machen.

:biggrin:

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 17:48
von ea2873
Dampfhochdruckreiniger an der Tanke oder am Waschplatz. Da kannst du wählen zwischen mit Reiniger, oder nur Heißwasser, Ölabscheider ist auch da und billig ists auch. Denke für einen Zylinderdeckel solltest du mit 1€ hinkommen. Damit dir der nicht wegfliegt, ggf. an einem kleinen Brett festschrauben.
Und Moppedfahrer sind explizit willkommen:
(Schleichwerbung, bitte nicht klicken!)
http://www.best-r.de/SB-Waesche--Sauger.11902.html

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 18:37
von eichy
Ich nehm Schleifvlies.

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 19:07
von kalinin
Alles mit nem Multi Öl einweichen.
Einen alten Lappen mit einem Ende in den Schraubstock spannen, das andere Ende selber in die Hand nehmen.
Dann in die Kühlrippen mit dem lappen und den Zylinder da rauf und runterziehen, solange bis alles sauber ist.
Danach siehts so aus:

Bild

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 23:08
von hanwag
zur Flötenbürste .... wie hart sindn die borsten? Und ist der draht so instabil wie die von den Flaschenbürsten?

kärchern tu ich ja schon. Ist eine der bearbeitungsstufen.reicht aber nich aus :roll:

zu der Lappen-schraubstockvariante ... schlecht für ecken bzw. ungeraden. bei mir betrifft es den mm150/2-Kopf

ne Zahnbürste hatt ich auch schon mal gedacht, aber ich find die schon sehr globig. :roll:

Sorry, aber Schleifvlies ist mir zu hart. :|

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 12. März 2015 08:20
von bluelagune
Hallo,

die Flötenbürste ist wie Pfeifenreiniger, nur dicker. Ist aus flauschigem Material, passt genau in die Kühlrippen.
Kost auch nicht viel.

Grüße

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 12. März 2015 08:29
von ets_g
es gibt bürsten für gewehrläufe in verschiedensten durchmessern, aus kunststoff oder messing. diese können auf einen putzstock aufgeschraubt werden, diese sind sehr stabil. für kleinere durchmesser => kugelkaliber bis ca. 10mm, für größere dm => flintenkaliber

zb.http://www.schuetzenwelt.de/Waffenzubeh ... stock.html

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 12. März 2015 10:54
von Dorni
Ich habe für so was immer ne Heizkörperbürste genommen.

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 12. März 2015 12:29
von kutt
Für faule: mit Walnussschalen: http://forum.zerspanungsbude.net/viewto ... 61&t=14866

Wobei mich auch mal interessieren würde, ob das mit (grob zerstampften) Kaffee nicht auch gehen würde...

Re: Wie Kühlrippen Patinareinigen?

BeitragVerfasst: 15. März 2015 10:03
von hanwag
So, einige Tage sind vergangen. Ich hab beim Waffen-Stötzer für 12 ecken nen Putzstock für Pistolen- und Gewehrläufe geholt. Nen kleines Kaliber.
Der Stock ist unglaublich stabil und die Tex-Bürste schrubbt ordentlich. ich hab sie bisher nur trocken in den bereits gereinigten Kühlrippen des Zylinders ausprobiert und da staubt es nur so raus. ich bin gespannt, aber anscheinend ist das Ding Gold wert!
Ein abschließender Bericht folgt noch ...
bürste.jpg