Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon der janne » 2. April 2015 21:31

Hallo Leute.
Ich brauche mal Rat und Tat von den Zerspanungsprofis unter uns:
Ich brauche einen Zapfensenker 16mm....aber einen unnormalen Durchmesser von Zapfen.
Kann man diesen abdrehen auf Maß?
Wegen der Härte des Zapfensenkers?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9064
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon Klaus P. » 2. April 2015 21:37

Was ist unnormal ?
Das Kernloch ist also vorhanden ?
Kernlochdurchmesser ist ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11914
Themen: 105
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon der janne » 2. April 2015 21:44

Kernloch ist 7, 6mm....sowas wirds wohl kaum von der Stange geben oder?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9064
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon ertz » 2. April 2015 22:01

... es gibt Zapfensenker mit auswechselbarem Führungszapfen, diese haben sozusagen keinen Zapfen, sondern eine Bohrung, dort kannst Du einen (auch weichen) Zapfen selbst drehen und einsetzen.

Sonst kommst Du nach Frankenberg zu mir auf Arbeit und ich senk Dir das rein.

Bye
Ralph.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1332
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 56

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon Klaus P. » 2. April 2015 22:11

Eher nicht,
kannst du einen Spiralbohrer 16 mm abschleifen lassen auf einen Zapfen 7,4 mm ?
Also keinen Zapfensenker sondern Zapfenbohrer oder Stufenbohrer.

Ich werde mal nachsehen was ich so habe.
Eine Ständerbohrmaschine mit MK - Aufnahme hast du zur Verfügung ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11914
Themen: 105
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon der janne » 2. April 2015 22:26

Ja Klaus hätte ich da...bzw. Magnetbohrmaschine mit MK....das Teil wo die Senkung rein soll ist leider nicht transportabel....sorry Ertz...damit fällt Frankenberg leider aus.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9064
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon MaxNice » 2. April 2015 22:30

Ich hab schon versucht mit ner HM-Wendeplatte einen Zapfen abzudrehen, das geht schlecht bis garnicht, bei mir bog sich der Senker einfach weg, die HM-Platte nahm etwas Span, der Zapfen wurde leicht konisch, die HM-Platte war anschließend stumpf.
Wir haben auf Arbeit Granlundsenkersysteme, die haben außwechselbare Wendeplatten zum Senken und in der Mitte eben jene Bohrung wo Zapfen nach belieben eingesetzt werden können. Leider kostet ein solcher Senker 600 Steine.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon Klaus P. » 2. April 2015 23:04

Hallo Max,
darum abschleifen, haben wir früher oft gemacht für Sondermaße, auf einer Maschine.
Aber diese Senker (Zapfen) sind heute nicht mehr gebräuchlich.

Heute habe ich mir ein 3 Punkt Messgerät ausgeliehen, my Messgenauigkeit, die haben nichts anderes mehr, ist schon frappierent wie die sich selbst zentrieren.
Kosten auch nur ca. 600 €, aber ich freue mich immer noch über die alten Beziehungen, daß die mir das ausleihen.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. April 2015 00:10, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11914
Themen: 105
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon Hubert » 2. April 2015 23:17

Also wir schleifen uns das dann zurecht. Ich schau mal am Dienstag was wir so da haben. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon der janne » 2. April 2015 23:56

Super...danke euch fürs nachsehen ! :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9064
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon monsieurincroyable » 3. April 2015 07:18

MaxNice hat geschrieben:Ich hab schon versucht mit ner HM-Wendeplatte einen Zapfen abzudrehen, das geht schlecht bis garnicht, bei mir bog sich der Senker einfach weg, die HM-Platte nahm etwas Span, der Zapfen wurde leicht konisch, die HM-Platte war anschließend stumpf.
Wir haben auf Arbeit Granlundsenkersysteme, die haben außwechselbare Wendeplatten zum Senken und in der Mitte eben jene Bohrung wo Zapfen nach belieben eingesetzt werden können. Leider kostet ein solcher Senker 600 Steine.


Abdrehen geht, musste aber Schneidkeramikplatten nehmen, dauert aber. Die Späne sind glühend, selbst bei wenigen 1/10 Spantiefe.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 45

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon Der Bruder » 3. April 2015 09:25

Hartdrehen nennt sich das dann.
Ich schau mal am Dienstag,(Jetzt darf ich nicht,obwohl ich nen Schlüssel hab)Was da ist
Senker mit Tauschbarer Führung ist da, den Durchmesser weis ich nur nicht

Senkung 90° am Boden,oder nen anderer Winkel?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 50
Skype: Der Bruder

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon Klaus P. » 3. April 2015 09:32

Plansenker wurden die getauft.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11914
Themen: 105
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon Wolfo » 3. April 2015 09:45

Da ich im Werkzeugbau arbeite :wink:

Einzige sinnvolle Möglichkeit: Schleifen,
stimmt.

Aber: Warum nutzt du nicht einfach einen 16mm Dreischneider?
Das Teil auf einer Fräse auszurichten und aufzuspannen ist sicherlich kein Problem, notfalls baust du dir eine Bohrlehre mit 16mm Bundbohrbuchse - dann geht das auch mit 3-Schneider und Handbohrmaschine.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 34

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon der janne » 3. April 2015 10:15

Ja quasi ein Sackloch...also 90º.
Aufspannen geht nicht...das Teil ist zu gross...zu schwer.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9064
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon Klaus P. » 3. April 2015 10:21

Er hat oben geschrieben das Ding ist nicht portabel.

Er hat aber eine Magnetbohrmaschine, wenn er da Spannzangen für hat wäre dein Vorschlag ein 6ser.
Oder ein flacher Bohrer nach dem Ausrichten mit einem Stift D = 7,5 mm = Bohrer 7,5 mm.

(Mann, bin ich träge geworden, seit ich nicht mehr arbeiten muß).

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11914
Themen: 105
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon Bar-Bie » 3. April 2015 18:21

Moin,
So etwas ist mein Tagesgeschäft! Ich könnte Dir da jederzeit einen passenden Zapfen anschleifen; +/- 2/100stel.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 67
Skype: lo-go buero

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon der janne » 3. April 2015 18:30

Das klingt doch gut!
Was würde mich sowas kosten (auch gern via PN) bei dir wenn ich dir den Senker zusende?
Kommt nicht auf die Zeit an, ist also kein Stress dahinter.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9064
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Zapfensenker: Zapfen ändern ????

Beitragvon Küsten-Mz » 6. April 2015 17:29

Ich weiß ja nicht wie tief deine Senkung werden soll aber wenn sie etwas tiefer ist kann man zur Not auch mit einem 16 Bohrer vor bohren bis man den 16er Durchmesser 2-3mm tief im Material hat und schleift dann einen 16er Bohrer vorne gerade (das geht zur Not auch am Schleifblock (man sollte nur öffter mit einem Winkel kontrollieren).
Mit dem geraden 16er kann man dann bis auf die gewünschte Tiefe Bohren.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 32


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste