Seite 1 von 1

Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 13. April 2015 18:46
von der janne
Moin.

Die letzte Zeit habe ich mich jetzt mal mit sowas beschäftigt, immer wenn mal Zeit war.

Hintergrund: Steff kam mal per PN herangetreten, er könnte so ein Krankenbett bekommen, ob man es nicht mal versuchen könnte daraus eine Hebebühne zu bauen.

Ok, ein paar Tage drauf stand er mit Anhänger und diesem Bett vor der Halle:
20150217_163900.jpg

20150217_164639.jpg


Ok, Bestandsaufnahme, erstmal alles abfetzen was man nicht braucht:
20150217_173502.jpg

20150217_173510.jpg


Dann habe ich die eigentliche "Schwachstellen" endeckt, die Verbindung der beiden "Hebepunkte" ist nur als verstellbares Flacheisen ausgeführt, zusammengehalten von 2 M6 Schrauben.
Nee, so wird das nix, da muss ein Vierkantrohr rein:
20150316_122110.jpg

20150316_131444.jpg


Dann war ich Winkeleisen organisieren beim Kumpel und im Baumarkt noch 2 Bodenplatten holen.
Verstärkungskreuze oben eingeschweißt, eine Rampe gebaut und Holz drauf, dann Farbgebung mit Farbresten, damit die auch mal weg kommen.

Klingt erstmal nach wenig, aber ist in Summe doch recht aufwändig und zeitraubend.

Aber geht wunderbar, die Rampe hab ich gleich noch so passend gebaut, das die bequem hinten an den Lancia passt.

Höhe ist nun bei 50cm und das Teil hebt auf 85cm:
20150330_175231.jpg

20150413_165639.jpg

20150413_170926.jpg

20150413_165836.jpg


Vorteile: gebremste Räder, leichte Bedienung, geringer Preis und Platz rund ums Motorrad zum Werkzeug ablegen und man kann noch mit drauf klettern :-)

Nachteile: raubt schon etwas Platz und macht Arbeit

Fazit: fertig Kaufen kann Jeder, basteln macht Spass :D :D :D

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 13. April 2015 18:51
von MZ Werner
ist wirklich gut geworden . 85 cm ist echt hoch , dazu würde meine Garagenhöhe nicht reichen.

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 13. April 2015 18:53
von smokiebrandy
...geil wäre eine Luke für das Hinterrad, damit man das gut demontieren kann... :oops:

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 13. April 2015 18:55
von Cly1M
Sieht doch Top aus, :wohoo: :respekt:

Ideen muss man haben!!!

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 13. April 2015 18:56
von der janne
Da hab ich drauf verzichtet, das Rad bekomme ich auch so raus, einfach einen straffen Pfosten unter den Ständer und gut ist.
Hauptsächlich ist das Ganze für solche Arbeiten am Motor, Zündung usw. gedacht.

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 13. April 2015 19:08
von smokiebrandy
:shock: ... Klotz unterm Ständer...so kenne ich dich... Junge das juckt und man kann Splitter einziehen...:oops: alternativ ziehst du mit nem Spanngurt die ETZ in die Telegabel rein... geht aber nicht bei deiner Hure... :mrgreen:

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 13. April 2015 19:22
von MZ-Chopper
gut gemacht :respekt:

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 13. April 2015 20:45
von Andreas
Gibt es sowas auf Rezept?

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 13. April 2015 21:08
von smokiebrandy
...leider Gottes ja... :shock:

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 14. April 2015 06:37
von luckyluke2
:gruebel: Ich muß mal mit Frauchen quatschen , die schafft ja in einer Klinik . Soe ein bettuntergestell wäre auch was für eine Gespannhebebühne . Plane damit in Gedanken schon länger... :ja:

Janne , schaut guuuuuuut aus... :mrgreen: ;D

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 14. April 2015 06:41
von zweitaktkombinat
Sehr sehr cool !

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 14. April 2015 06:43
von kt1040
Sieht doch gut aus und man kann die Fläche sicher so weit breiter machen, dass auch das Gespann drauf passt. Die Räder sollten weit genug auseinander sein, dass da nichts kippt.

Fein gemacht, hätte ich auch gern, habe aber weder das Rohmaterial, noch den Platz.

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 14. April 2015 06:48
von Ysengrin
Ich finde es auch super!

Wobei mich die Mindesthöhe ein bisschen stören würde. Meine Billighebebühne kann man problemlos mitten in der Garage stehen lassen und bei Bedarf täglich das Motorrad darauf parken. Das würde bei dem Krankenbett nicht so einfach gehen bzw. Arbeit bedeuten.

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 14. April 2015 10:25
von DJ600
Schöne Sache das und nett aufgepimpt. Hab mir auch sowas organisert aber keine Verstärkungen eingezogen.
Für meine TS plus Fahrer reicht die maximale Belastbarkeit des Bettes so gerade eben.

Ysengrin hat geschrieben:Wobei mich die Mindesthöhe ein bisschen stören würde. Meine Billighebebühne kann man problemlos mitten in der Garage stehen lassen und bei Bedarf täglich das Motorrad darauf parken.

Das ist von Bett zu Bett unterschiedlich. Mein Bett geht bis 40 cm runter, da ist es recht einfach mittels Rampe das Moped rauf und runter zu schieben. Ansonsten hat das Bett ja Rollen und kann an die Seite geschoben werden...

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 14. April 2015 10:39
von Ysengrin
Ich will das wirklich nicht schlecht reden! Ich finde es cool!

Aber "mal eben an die Seite schieben" setzt eine recht große Garage voraus. Und selbst 40 cm sind eine ganz beachtliche Mindesthöhe. Wenn man da jeden Tag sein Moped rauf- und runterschieben muss/will. 8)

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 14. April 2015 21:43
von _Stef
Ich finde auch, dass das Teil echt schick geworden ist :love:

Bei Platzproblemen in der Werkstatt wird die Bühne einfach mit Kettenzug an der Garagendecke samt Mopped fixiert :wink:

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 15. April 2015 06:50
von Tina 65
Ich bin so begeistert von der Pflegebühne das mir am Freitag eine geliefert wird :lol:
Die Idee ist klasse :gut:
Gruß Tina

Re: Krankenbett 2.0 oder doch Motorradhebebühne :-)

BeitragVerfasst: 15. April 2015 07:58
von luckyluke2
_Stef hat geschrieben:
Bei Platzproblemen in der Werkstatt wird die Bühne einfach mit Kettenzug an der Garagendecke samt Mopped fixiert :wink:


Dann hab ich wohl keine mehr , aber Probleme mit meinem Vermieter... :lach: