Welchen Reiniger?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Welchen Reiniger?

Beitragvon Ferris » 1. Juni 2015 18:30

Hallo,
ich wollte mir ein Teilewaschbecken selber mit Deckel damit das Zeug nicht verdunstet.
Nun meine Frage,welchen Reiniger nehmt ihr?
Normales Waschbenzin?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 978
Themen: 150
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 38

Re: Welchen Reiniger?

Beitragvon Mainzer » 1. Juni 2015 18:33

Diesel oder Biodiesel reinigt richtig gut. Waschbenzin wär mir zu feuergefährlich und macht auf Dauer Kopfaua.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Schämen sollen sich die Menschen, die sich gedankenlos der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst. (A. Einstein zur Eröffnung der Funkausstellung 1930)

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP, 1xRO
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5546
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 30

Re: Welchen Reiniger?

Beitragvon Sandmann » 1. Juni 2015 18:41

Kaltreiniger (Kaltentfetter) ist gut und verdunstet nicht wenn ein Deckel drauf ist. Reinigt gut und hält lange. Habe ich selber im Waschgerät und bin zufrieden.
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Welchen Reiniger?

Beitragvon Luzie » 1. Juni 2015 19:31

diesel
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich war dabei:
Klixbüll ´o8 -´o9-´12 -´13
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23
Weihnachts(grill)feier -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5671
Themen: 104
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 53

Re: Welchen Reiniger?

Beitragvon manitou » 1. Juni 2015 19:40

Ich geh damit zum Mopetfritzen im Dorf und dieser benutzt Kaltreiniger. Bringt absolt akzeptable Ergebnisse. Diesel ist sicher auch ok hinterlässt aber einen Ölfilm und naja den Geruch muß man mögen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 64
Skype: flitzbiebe

Re: Welchen Reiniger?

Beitragvon Egon Damm » 1. Juni 2015 21:36

Kaltreiniger...........der wirklich gereinigt hat, ist verboten. Die zugelassenen Flüssigkeiten reinigen so grad eben,
sind schweineteuer und müssen als Sonderabfall mit Nachweiß entsorgt werden.

Egal was verwendet wird. Fachgerechte Entsorgung ist Vorraussetzung. Ich habe gerade 180 € für 60 Liter
abgedrückt.

Ob Diesel, Biodiesel, Kaltreiniger, Waschbenzien u.v.m.. Alles Entsorgungspflichtig. Oder wo schüttet ihr das Zeug hin ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6107
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Welchen Reiniger?

Beitragvon PeterG » 1. Juni 2015 23:15

Weiter hinten im Garten.
Zuletzt geändert von PeterG am 2. Juni 2015 06:51, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2858
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 60

Re: Welchen Reiniger?

Beitragvon Mainzer » 2. Juni 2015 06:17

Also beim Diesel ist die Entsorgung einfach. Warten bis sich der Dreck abgesetzt hat, mit Filter abgießen und halbliterweise in der Emme verfeuern. Problem gelöst :biggrin:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Schämen sollen sich die Menschen, die sich gedankenlos der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst. (A. Einstein zur Eröffnung der Funkausstellung 1930)

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP, 1xRO
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5546
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 30

Re: Welchen Reiniger?

Beitragvon beres » 2. Juni 2015 10:26

Ich verfeuere meine Reinigungsflüssigkeiten auch in der Emme. Ich kann Petroleum oder Biodiesel empfehlen, letzterer ist erheblich billiger aber nur noch selten zu bekommen.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1448
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 62

Re: Welchen Reiniger?

Beitragvon BastiL » 2. Juni 2015 10:52

Wat ihr müsst bei euch für die Entsorgung bezahlen? Bei uns kommt einmal im Jahr das Schadstoffmobil. Die nehmen ein das Zeug kostenlos ab. Habe erst 20 liter Altöl, und einen Kanister mit etwas undefinierbaren bei denen entsorgt.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Wohnort: 147--

Re: Welchen Reiniger?

Beitragvon Luzie » 2. Juni 2015 18:04

Egon Damm hat geschrieben: ... 60 Liter ...
sind auch nicht mehr als kleinmenge am schadstoffmobil vertretbar. soviel hab ich in meiner ganzen mopedputzzeit nicht gebraucht.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich war dabei:
Klixbüll ´o8 -´o9-´12 -´13
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23
Weihnachts(grill)feier -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5671
Themen: 104
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 53

Re: Welchen Reiniger?

Beitragvon Hegautrabi » 2. Juni 2015 18:59

Ich habe ESKAPON S 94 im Teilewaschgerät.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 601
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 59


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste