Seite 1 von 1

CNC Fräse / Fräser und/oder Programmierer gesucht

BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 20:01
von blackburt
Hallo liebe Community,

ich bin auf der suche nach Jemandem der mir helfen kann für meine MZ eine eigene neue Gabelbrücke herzustellen.

Hilfe bräuchte ich in dem Sinne meine Handschriftlichen Skizzen in eine 3d Skizze umzusetzten um diese dann evtl. bei der Firma meines vertrauen herstellen zu lassen.


Es ist gar jemand im besitz oder hat die Möglichkeit sich in der Freizeit etwas am Arbeitsplatz an einer CNC Fräse was zu vergnügen.


Natürlich bin ich auch für Tipps zu diesem Thema aufgeschlossen.

Die Gabelbrücke sollte keine Klemmböcke mehr für den Lenker haben, da ich meinen "möchte gern mal Café Racer" auf Stummellenker umbauen möchte.

Dankeschön

Re: CNC Fräse / Fräser und/oder Programmierer gesucht

BeitragVerfasst: 5. Juni 2015 14:05
von der garst
Nimm ne untere Gabelbrücke und entferne das Steuerrohr.

Re: CNC Fräse / Fräser und/oder Programmierer gesucht

BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 22:18
von Asgard
Was brauchst du denn eine 3d Datei wie .stp oder .igs ? Ich hab so ein Zeichenprogramm und kann wenn ich ne Skizze hät eventuell helfen. Das kommt immer auf den Schwierigkeitsgrad an da ich kein professioneller Zeichner bin. Und wenn ja schreib mir sicherheitshalber ne PM.

Re: CNC Fräse / Fräser und/oder Programmierer gesucht

BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 19:24
von blackburt
Guten Tag liebe Gemeinschaft

Ich habe ein paar Neuigkeiten.
Ich bin immernoch auf der Suche nach einer legitimen korrekten Variante für einen Gabelbrückenumbau, um die Front meiner MZ TS um ca 3 cm tiefer zu bekommen und eine schöne Lösung für Stummellenker.

Ich war heute bei einem sehr netten Dekraprüfer, der mit mir zusammen die Aufgabe lösen möchte.
Er hat mir dafür folgende Zwischenpunkte für eine erfolgreiche Eintragung gegeben.

1. Weiß jemand aus genau welcher Legierung die orginale Gabelbrücke einer MZ TS 250/1 besteht?

2.Ist jemand in der Lage, mittels einem Programm und einscannen der orginalen Gabelbrücke, die grenzwertigen Kräfte zu berechnen. Meistens Maschienenbauingeneure?.?

3.Gibt es vlt. weitere Interessenten? Das man solch eine Gabelbrücke in einer Art "Kleinserie" herstellt?

Re: CNC Fräse / Fräser und/oder Programmierer gesucht

BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 20:32
von mutschy
Warum machst du nich, was "der garst" vorgeschlagen hat? Also die untere Gabelbrücke um das Steuerrohr erleichtern? Das Material dürfte genau das gesuchte sein :D

Gruss

Mutschy

Re: CNC Fräse / Fräser und/oder Programmierer gesucht

BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 21:18
von blackburt
Weil ich da keine zusätzlichen Löcher reinbohren möchte, um ein klassische Kombiinstrument zu befestigen
:)

Re: CNC Fräse / Fräser und/oder Programmierer gesucht

BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 21:36
von Stephan
Das Legierungskurzzeichen sollte eventuell auf der Gabelbrücke eingegossen sein. Ansonsten vergleiche die gängigsten Aluminiumgusslegierungen hinsichtlich der Werkstoffkennziffern mit den Aluminiumlegierungen, welche du zum Fräsen nehmen kannst. Bei F50 sollte das kein Problem sein. Krafteinleitung und Berechnung, da sollte oben nicht zu viel ankommen. Kannst du aber auch selber von unten beginnend aufstellen.

Re: CNC Fräse / Fräser und/oder Programmierer gesucht

BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 22:08
von Ysengrin
Also wenn Du den von Dir genannten Aufwand betreiben möchtest, tu es.

Ich habe genau die genannte Methode angewandt: unter Gabelbrücke nehmen, Steuerrohr raus, leicht aufbohren, Lenkanschläge und Lampenbefestigung abschleifen, auf der Ober- und Unterseite auch noch ca. 1mm weg (sonst greift die Steuerkopfmutter nur mit 2-3 Gewindegängen) und schon hast Du eine wunderschön reduziert, stabile und obendrein perfekt passende Gabelbrücke.

bruecke1.jpg


bruecke2.jpg


Zur Befestigung der Instrumente habe ich eine weitere Gabelbrücke geopfert und eine Klemmung abgesägt. Ein Kleines Stück von einer Strebe drangelassen und dort ein Gewinde reingeschnitten. Das lässt sich nahezu beliebig positionieren. Besser geht es nicht. Ist natürlich nicht unbedingt Leichtbau, aber bei der unermesslichen Kraft einer MZ kommt es auf die paar Gramm nicht an. :lach: :lach: :lach:

Falls es Dich genauer interessiert, hier noch mehr Details:
http://www.ratracer.de/gabelbrucke-v-3-0/
http://www.ratracer.de/gabelbrucke-feintuning/